• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ext. TFT am DVI bei neueren NBs

swam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
209
Hi,
bin zur Zeit fleißig am Geld sparen, damit ich mir im nächsten Monat ein NB von Acer,Asus usw. mit X1600 oder go7600 kaufen kann.

Nun wollte ich mich nur informieren wie es ausschaut mit dem Anschluss eines TFTs. Hab hier von Belinea ein 20" Widescreen TFT stehen und wollte wissen, ob der Anschluss zwischen TFT-NB wie beim PC abläuft. Also einfach anschließen und los gehts. Wird außerdem die Auflösung des TFTs voll unterstützt (1680x1050).
Weiter möcht ich wissen, ob man das Display des NB dann noch zusätzlich laufen lassen kann. zB auf dem 20"TFT ne DVD schauen und auf dem NB-Display chatten (yeah da kommt der DUO richtig zum einsatz ;).
Unterschiede bei der Perfomance bei Spielen müsste es nicht geben, zwischen NB-Display und TFT, wenn beide die gleiche Auflösung haben oder?


gruss, swam. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal :wink: im Forum

1. um DVI nutzen zu können brauchst du bei fast allen NBs eine Dockingstation

2. du kannst folg. machen: Clonen: NB-TFT, ext. Display ext. NB-TFT + ext Display.
läuft mittels Tastenkombi @NB-Tastatur, Auflösung ist die des NB-TFTs

3. Desktop erweitern: mit Win-Boardmitteln, Auflösung und primärer Bildschirm wählbar.

4. ext. Display geht uU mit an beim Einschalten.

5. im BIOS mal nachschauen nach Einstellmöglichkeiten (primärer Bildschirm etc)

Gruß
 
erstmal danke für deine antwort :)

zu 1.) DVI unterstützen jetzt schon einige neue NBs. zB das A6JA,was ich mir mal rausgesucht habe.
zu 2.)Ist mir uninteressant, eher was für Präsentationen o.ä.

zu3.-5.) Hier wird es interessant.

Man kann wohl das ext. TFT an den DVI anschließen und somit könnte man ihn wie beim PC als ersten Monitor im Treiber (kenn es jetzt nur bei ATI) konfigurieren. Sollte also auch beim Notebook klappen, womit ich das NB-TFT als Erweiterung nutzen kann.

Kennt sich jemand denn aus, was passiert, wenn ich das ext. TFT anschließe, NB starte, und dann wieder schleiße, sodass das NB-TFT ausbleibt. Somit würde doch nur ein Display da sein... ;)
 
Hab das als mein desktop out of order war mit meinem noti gemacht sollte kein prob sein.

Nur mit einem TV hat das später nicht gewollt. Sobald ich den noti TFT abgeschaltet hatte war auch der TV weg.

Könnte am treiber gelegen haben aber wayne.

Sprich bei mir hat das wunderbar gefunzt mit einem xp10 (xpm2500+ und ati mobility 9600) und einem CRT.

DAs bios hat nichts mit der Displaywahl zu tun. Macht alleine der Treiber. Bei meinem Noti gingen beide monis an und kannst dann halt stereo win boot sehen. Je nachdem wie du es einstellst hast halt clone oder erweiterten desktop.

MfG


EDIT: das einzige was mich stört ist der dämliche WIN mediaplayer(powerDVD) der zwingend nur auf dem primären anzeigegerät bild ausgiebt. Aber dank VLC ist auch das Geschichte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
smilling_bandit schrieb:
DAs bios hat nichts mit der Displaywahl zu tun. Macht alleine der Treiber. Bei meinem Noti gingen beide monis an und kannst dann halt stereo win boot sehen. Je nachdem wie du es einstellst hast halt clone oder erweiterten desktop.

Hab' zwar nur grade IBM hier, aber mein T41 sagt im BIOS unter Config->Display folg.:

-Default Primary Video Device [PCI/AGP]
- Boot Display Device [Thinkpad LCD/Analog(VGA)/VGA+LCD/Digital(DVI)/DVI+LCD/VGA+DVI/VGA+DVI+LCD]
- HV expansion [On/Off]
- Brightness [Normal/High]

Andere Hersteller können natürlich was anderes sagen ;)
 
beim ati catalyst control center kann man ganz einfach den primären bildschirm umstellen:
er erkennt den neue bildschirm man schiebt ihn ins rechte feld und stellt für den bildschirm auflösung etc. ein, dann geht man rechts auf den bildschirm und wählt unter "Anzeigen vertauschen" den Punkt "Display-spezifische Moduseinstellungen behalten" und dann sind taskleiste etc primär am "externen" bildschirm...
wenn du des notebook ohne angeschlossenen externen lcd startest müsste er automatisch den als primär wieder nehmen...
 
nebula123 schrieb:
Andere Hersteller können natürlich was anderes sagen ;)


point taken.

Ist ja leider immer so das jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Nur was hab ich davon wenn ich das im Bios einstellen kann?
Per FN und win sinds nur ein paar clicks. Und dank PnP/DDC(DCC?) klappts auch mit dem Nachbarn ;)

Wie oft hast du die Funktion benutzt/benutzten müssen?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab' zwar einen 15er TFT noch daneben stehen, der per Analog angeschlossen ist (DVI nutzt der 2.-Rechner) und nutze ich nur wenn ich es wirklich brauche, dann wird der Desktop erweitert und dort Fenster "ausgelagert".

Im Business-Bereich ist es wohl eher interessant, einige unsere Kunden nutzen Notebooks mit ext. Maus/Tastatur und 19er TFTs als Primärer Bildschirm....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh