explorer.exe schmiert ab, wenn HDD angeschlossen wird

schmed*

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2006
Beiträge
127
kurz und schmerzvoll: sobald ich mein datengrab (WD20ears, 2tb, 64mb) mit der mühle verbinde schmiert die explorer.exe ab und lässt sich erst wieder korrekt starten, wenn die platte entfernt wurde.
wenn ich sie beim booten schon angeschlossen habe, kommt während des bootvorgangs eine checkdisk abfrage, die allerdings bei einem USN journal check auch kapituliert.

platte formatieren kommt leider nicht in frage, da ich 6 jahre urlaubsbilder und meine gesammelten werke nicht verlieren will :(

System: Win7 x64 home pro
HDD System: ocz vertex 60gb
HDD Daten: WD20ears, 2tb, 64mb
sonstiges: e6600, asus p5b deluxe, 4gb ram

hat jemand eine spontane idee? oder braucht ihr mehr angaben zu meinem system?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Update: mit viel geduld und etwas glück habe ich chkdsk starten können. er bricht den USN-journal test bei gut 10% ab.

mit mehr geduld und viel glück habe ich das wdc diagnosetool installiert (totalcommander geht auch noch, wenn die explorer.exe schon streikt!),

Das WDC tool zeigt mir jetzt einen SMART-fehler an, so dass die platte den test nicht mehr besteht.

vorausgesetzt, ich möchte viele jahre urlaubsbilder nicht verlieren - gibt's nen weg ohne teure datenrettungs-firmen?
 
1. Keine Schreibzugriffe mehr auf die HDD
2. Jeglicher weiterer Betrieb der HDD kann den Schaden vergrößern.

Wenn du wirklich selbst versuchen willst was zu retten, dann besorg dir eine gleich Große HDD. Dann machst du ein Sector 2 Sector Clone auf die neue HDD.
Im Programm einstellen, das defekte Sektoren ignoriert werden.
Auf dem Clone kannst du dann gefahrlos eine Datenrettung versuchen.

Übrigens bieten Ontrack und Co mitlerweile einígermaßen bezahlbare Pauschalpreise für Privat Kunden an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh