• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Existieren Performance Einbrüche/Probleme @Gigabyte GA-H97-D3H@CPU/SSD-Performance?

Mindfork

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2015
Beiträge
14
Hallo erstmal,
ich wollte mir ein neues Mainboard zulegen und schwanke zwischen dem ASRock Fatal1ty H97 Killer und Gigabyte GA-H97-D3H. Dazu habe ich mich im Internet informiert und kürzlich dazu diesen Artikel bei Computerbase gefunden welcher besagt, dass es Probleme bei der SSD-Performance als auch auch mit dem CPU-Turbomodus gibt. Obwohl das hier 87er und nicht 97er Boards sind denke ich mir, dass abgesehen vom OC die Eigenschaften gleich bleiben sollten, zumal ich ein Board für meinen Xeon1231v3 suche und mir somit ein Z97 nichts bringt.
Da ich eher zu Gigabyte als zu Asrock tendiert hätte und jetzt verunsichert bin wollte ich nun Fragen:
Besitzt dieses Gigabyteboard auch diese Probleme da,zumindest im SSD Teil, es für Gigabyteboards grundsätzlich geschrieben stand.
Kennt sich da jemand aus?
Gruß geht raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte hat oft uralte OROMs / RAID ROMs in einen BIOS/UEFI integiert, weshalb ich Gigabyte meide. Der Z97 hat gegenüber dem Z87 den Vorteil, dass die 16 PCIe Lanes der CPU auch in x8/x4/x4 unterteilt werden können, beim Z87 geht nur x8/x8 und bei den anderen Haswell Chipsätzen geht nur x16.

Wenn es Dir um eine schnell M.2 SSD mit PCIe x4 geht, wie sie mit Skylake wohl Standard werden, dann kommst Du nicht um eines dieser Z97er Board mit PCIe 3.0 x4 angebundenen M.2 Slot herum, die M.2 Slots der anderen S. 1150 Boards mit PCIe 2.0 x2 kannst Du wie auch SATA Express vergessen, die schaffen real nur etwa 200MB/s mehr als SATA 6Gb/s und dafür lohnt sich der Wechsel auf die noch recht teuren M.2 SSD mit PCIe Anbindung nicht.
 
Danke für die info erstmal.
In erster Linie geht es mir um eine konstante SSD-Leistung da, nach dem Bericht und der Tabelle, dort ein HD3 Mainboard aufgeführt ist, welches besagte Schwankungen aufweist und nicht sicher bin ob das bei einem D3H auch aufkommt. Da ich so etwas ungern haben möchte und denke, dass sich auch in der praktischen Anwendung und nicht nur im Benchmarktest auswirkt?!
Das zweite worum es mir geht ist, dass keine Kerne synchronisiert stattfindet, da dies sicher nicht so gesund ist für die Langlebigkeit meines Xeons. Letzteres wird sich bestimmt irgendwie im Bios korrigieren lassen,ersteres wohl eher nicht.
 
So klein wie die Unterschiede in dem Test sind, wird man sie im Alltag nicht merken, aber wenn Gigabyte da wieder bei den ROM Versionen im BIOS auf uraltes Material zurückgegriffen hat, dann könnte es an anderer Stelle Probleme geben. Ansonsten sollte man bedenken, dass die Leistungsunterschiede eigentlich nur auf die unterschiedlichen Defaulteinstellungen der Energiespareinstellungen zurückzuführen sind, gerade bei den 4k Werten machen die sich nämlich sehr stark bemerkbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh