def
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.12.2006
- Beiträge
- 9.967
- Ort
- Ponyhof
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-10600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z590I AORUS ULTRA
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4 B-Dies
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 7900 GRE
- Display
- Acer Nitro XV2 XV272UP / TCL 75QM8B
- SSD
- Kingston KC3000
- Soundkarte
- Fiio K5 Pro @ Sivga SV004&7 + FIFINE K670 / Canton Smart GLE 9 S2
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- Corsair SF450 80 PLUS Gold
- Keyboard
- WOB Rainy75 E-White
- Mouse
- CoolerMaster MM730
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Google Pixel 7 & 7a
Hallo liebe Luxxer 
Ich quähle mich schon den ganzen Tag damit, in Thunderbird 2.5 LDAP mit unserem Exchange 2007 zu verbinden.
Das Internet bietet ein paar verschiedene Möglichkeiten, die aber irgendwie dann doch die gleichen sind und alle samt nicht funktionieren... Eine Fehlermeldung gibt es nicht. Weder im Ereignisprotokoll des Exchanges, noch in Thunderbird.
Ich schreibe einfach mal was ich schon alles durch hab.... (sicher noch mehr gewesen):
Name: XY
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: DC=exchangedomain,DC=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: exchangedomain\Testnutzer
Name: XY2
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: o=exchangedomain,c=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: Testnutzer
Name: XY3
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: DC=exchangedomain,DC=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: exchangedomain.de\Testnutzer
Name: XY4
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: CN=Users,DC=exchangedomain,DC=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: exchangedomain\Testnutzer
Sämtliche Konfigurationen auch ohne SSL probiert...
Wenn ich dann versuche im Adressbuch nach einem Eintrag zu suchen, kommt mit JEDER Konfiguration eine Login-Abfrage, welche auch jedesmal akzeptiert wird (zumindest kommt kein Fehler).
Allerdings passiert danach nichts weiter. Es wird nichts gefunden.
Ich würd mich wahnsinnig freuen wenn hier jemand helfen könnte....
Über MAPI ist alles wunderbar..

Ich quähle mich schon den ganzen Tag damit, in Thunderbird 2.5 LDAP mit unserem Exchange 2007 zu verbinden.
Das Internet bietet ein paar verschiedene Möglichkeiten, die aber irgendwie dann doch die gleichen sind und alle samt nicht funktionieren... Eine Fehlermeldung gibt es nicht. Weder im Ereignisprotokoll des Exchanges, noch in Thunderbird.
Ich schreibe einfach mal was ich schon alles durch hab.... (sicher noch mehr gewesen):
Name: XY
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: DC=exchangedomain,DC=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: exchangedomain\Testnutzer
Name: XY2
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: o=exchangedomain,c=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: Testnutzer
Name: XY3
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: DC=exchangedomain,DC=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: exchangedomain.de\Testnutzer
Name: XY4
Server-Adresse: exchangedomain.de
Basis-DN: CN=Users,DC=exchangedomain,DC=de
Port: 636 (SSL)
Bind-DN: exchangedomain\Testnutzer
Sämtliche Konfigurationen auch ohne SSL probiert...
Wenn ich dann versuche im Adressbuch nach einem Eintrag zu suchen, kommt mit JEDER Konfiguration eine Login-Abfrage, welche auch jedesmal akzeptiert wird (zumindest kommt kein Fehler).
Allerdings passiert danach nichts weiter. Es wird nichts gefunden.
Ich würd mich wahnsinnig freuen wenn hier jemand helfen könnte....
Über MAPI ist alles wunderbar..
