Naja, die Karte taktet hoch, wenn keine Vesa-Pixelclock anliegt. Kann man eventuell mit CRU hinbiegen, wenn man nur einen Monitor hat. Bei mehreren Monitoren ist das Problem das gleiche, aber schwieriger mit CRU zu fixen.
Und irgendwann ist auch POWER nötig um eine bestimmte Pixelmenge pro Sekunde zu refreshen.
Und wenn man verschiedene Monitore betreibt ist eine Vesa-Pixelclock halt schwierig zu erreichen.
Ich meine, am Anfang jeder neuen Graka/Treiber-Generation hat man das Problem scheinbar generell, und mit jedem Treiber wirds besser. Bei Ampere-Release ließ alleine schon EIN(!) 144hz 4K-Monitor den Speicher hochtakten.
https://www.computerbase.de/forum/t...tet-nicht-runter-loesung-mittels-cru.1986961/ falls noch nicht gelinkt zum einlesen.
Auf der anderen Seite versteh ich dann aber auch die User nicht .. immer höhere Auflösungen, immer mehr Monitore immer mehr Refreshrate, und sich dann beschweren dass 400Mhz nicht mehr ausreichen ... also ich meine ja nur.
Ich hab da scheinbar Glück. 4 Monitore und die Graka geht in Idle (1x UHD/144hz@60hz und 3x2560x1600@60hz). Aber auch nur solange ich den großen Monitor nicht mit mehr als 60hz betreibe.
Anhang anzeigen 704500
Und das lustige ist ... wenn ich so in meinen Screenshots krame, finde ich auch die gleiche Kombination (auch wenn der 4K-Monitor dort tatsächlich nur 60hz hatte) mit Pascal zum Release (ohne das Surround-Set) mit hochgetaktetem Speicher^^ Eventuell macht das Surround-Set dort den Unterschied, weil es wie "ein" Monitor behandelt wird und einfacher für die Graka zu handhaben ist.
Anhang anzeigen 704501
Das coole bei Nvidia ist ja, das man am Desktop die Monitore ja langsam betreiben kann, und sie nur beim zocken hochtaktet, ohne das man irgendwas dazu einstellen muss, das geht ja schon relativ automatisch.
Braucht man am denn unbedingt 120hz am Desktop, nur weil der Monitor es kann? So ganz ehrlich jetzt.