[Sammelthread] EVGA Classified SR-2 (i5520 & nf200) 270-WS-W555-ER

EVGA Classified SR-2
i5520 (dual Sockel-1366, triple PC3-10667R reg ECC DDR3) (270-WS-W555-ER)


1.Allgemeines:

2.Technische Daten:
- Intel i5520/ICH10R
- Speicherslots: 12x DDR3
- Erweiterungsslots: 4x PCIe 2.0 x16, 3x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8) (4x x16 oder 1x x16 + 6x x8)
- Anschlüsse extern: 2x USB 3.0, 6x USB 2.0, 2x eSATA, 2x Gb LAN (88E8057), 7.1 Audio (ALC889), 1x PS/2 Tastatur
- Anschlüsse intern: 4x USB 2.0, 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (ICH10R), 2x SATA 6Gb/s (88SE9128), 1x Floppy, 2x CPU-Lüfter PWM, 6x Lüfter
- Besonderheiten: ATI CrossFireX (x16/x16/x16/x16), 2x nVIDIA nForce 200 Chip, nVIDIA Quad-SLI (x16/x16/x16/x16), All solid capacitors, diagnostic LED

3.Wasserkühler:
Wenn mir jemand Bilder zur Verfügung stellen würde wäre klasse...

4.Wichtige Links:

5.Bios Versionen:

8. Tipps und Tricks:
8.1 Der NIC:
Also wenn ihr nicht 2x 1GbE nutzten wollt, sondern einen Thrunking fähigen Switch habt, ladet von Marvell die passenden Treiber herrunter. Hier gehts zur Marvell Support und Download Seite. Dort euer OS und den NIC (88E8057) vom EVGA SR2 auswählen. Der Marvell Treiber hat wesentlich mehr Optionen als der Windows WDM Treiber und auch eine bessere Preformance auch ohne Thrunking.



7.Kompatible Gehäuse Bilder:
Reicht mir eure Bilders und ich werde sie verlinken..



So mehr später


Grüße
MAFRI
 
Zuletzt bearbeitet:
@Powl
pics or it didn't happen :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So zum Beispiel:
20250630_161636.jpg
20250630_161704.jpg

Die Rückwände sollten nicht die dünnste Pappe sein, dann geht das. Schnuckelige M3 Schrauben mit Muttern hinten dagegen.

Die IO Bleche mit Tape hinten auf die Rückwände geklebt, sind ja an sich noch lauffähige Boards.

So hängen aktuell mehrere entlang der Treppenstufen an der Wand.
Irgendwann hatte ich auch noch vor, das mit einer teildefekten R9 295X2 zu tun.
 
So zum Beispiel:
Anhang anzeigen 1121677Anhang anzeigen 1121678

Die Rückwände sollten nicht die dünnste Pappe sein, dann geht das. Schnuckelige M3 Schrauben mit Muttern hinten dagegen.

Die IO Bleche mit Tape hinten auf die Rückwände geklebt, sind ja an sich noch lauffähige Boards.

So hängen aktuell mehrere entlang der Treppenstufen an der Wand.
Irgendwann hatte ich auch noch vor, das mit einer teildefekten R9 295X2 zu tun.
Geile sache :bigok:
 
@Powl schöne Umsetzung :bigok:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh