EVGA 480 GTX Wasser gekühlt benötige Eure Hilfe

kumberg12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2005
Beiträge
3.475
Ort
Kumberg, Nähe Graz, Österreich
Hoffe Ihr könnt einem Anfänger in Sachen Wasserkühlung helfen.

Da für mich die Referenzkühllösung der NV 480 GTX Karten absolut zu laut und damit unakzeptabel ist möchte ich mir eine Wasser gekühlte EVGA holen. Bin aber leider eine komplette Null was Wasserkühlung betrifft und wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir Tips geben könntet was ich kaufen soll.

Möchte nur die GK Wasser kühlen und idealerweise möchte ich Radiator etc. wenn geht ausserhalb meines Gehäuses platzieren (Schläuche über offene Slotblende führen etc.). Die GTX 480 produziert nicht wenig Verlustleistung und ich habe leider auch keine Ahnung welche "Leistung" das Kühlssystem haben sollte und welche Komponenten ich kaufen sollte. Verzeiht bitte diese Newbie Fragen - bin aber leider ein kompletter Laie was Wasserkühlung betrifft und es gibt leider auch noch keine Review der EVGA Karte mit Wasserkühlsystem.

EVGA | Products

Danke und l. G.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit es Sinn macht, solltest du die CPU auch mit Wasser kühlen und als Wärmetauscher mind. einen Tripleradiator einplanen !
 
vieleicht hast du glück und kannst einen HT Fusion günstig gebraucht bekommen... das wäre eigentlich genau das was du suchst.

ansonsten siehe meine sig ;)
 
Danke - Kennst Du irgendein Komplett Set wo ich nicht Alles einzeln zusammensuchen muss. Die CPU ist mir (vorerst) egal - meine Noctua Kühler/ Lüfter ist sehr leise und habe kaum Temps über 35°C mit meinem I7 860.

Mir geht es vorerst nur um die 480 GTX die ich unbedingt haben möchte aber nicht mit dem Lärm der Referenzlösung.
 
Luftkühlung>Prolimatech MK13
Wasserkühlung> vielleicht über ne externe Lösung nachdenken. Nen 240iger aquaduct zum Beispiel. Allein für die Graka sollte das mehr als ausreichen. Ist zwar als teuer verschrieen, mag viell. auch so sein, aber für absolute Anfänger ideal, man brauch nur die Schläuche ins Gehäuse verlegen, der Rest ist alles extern. Ins aquaduct Fertiggemisch rein, entlüften, Spaß haben. Kühle mit meinem 360iger Cpu+Gpu und wenn ich möchte, im idle sogar passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man aber auch sagen muss das der mk13 mit lüftern mal eben so 4-5 slots schluckt - das kann auch nicht jeder verbauen ;)

aquaduct wäre auch eine empfehlung wert, würde ich aber auch nur gebraucht kaufen...
 
Komplettset würde ich def. abraten! wirst du keine Freude damit haben.

Nimm dir einfach einen 280er Radi (passt sicher irgenwo rein, hin etc. - auch gut wenn du mal weiter ausbauen willst)
eine Laing Pumpe
2 NB 140 Lüffis
einen AGB der dir gefällt (Preis, bzw. Installation)

und tata fertig ist das ganze ;)

würde dir aber empfehlen (eben weil nur GPU gekühlt wird) das ganze intern zu verbauen.

welches Case hast du denn?

mfg
STER187
 
Danke für Eure super Hilfe - habe ein Thermaltake Armor mit riesigen Lüfter im Seitenteil. Sorry bin echt Anfänger - wo finde ich einen 280 er Radi, Laing Pumpe etc. Habe folgende externe Lösung gefunden: http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2188 Denke aber für die reine GPU Kühlung over engineered. Sorry habe echt 0 Erfahrung mit Wasserkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die + Version?
http://www.caseking.de/shop/catalog...-Armor-PLUS-VH6000BWS-black-Window::7581.html


sodala hier mal ein Bundle
http://www.aquatuning.at/product_in...a-Nano-G-14-Silent-Waterproof-1000rpm-S7.html
dann noch Pumpe:
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html
AGB
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p1765_Swiftech-MCRES-Micro-AGB-Rev--2.html
den kannst du in allen erdenklichen Varianten positionieren..

bist du auf 132,08 + 5 für Versand dann nimmst nur mehr Schlauch + Anschlüsse uuuuund fertig ;)

mfg
STER187
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, das 240iger nur für die Gpu wäre ideal, kannste die Karte sogar übertakten mit, dann wird´s wahrscheinlich aber nimmer leise bleiben. Wenn, dann aber das 240iger Mk III. Die paar Euro mehr solltest dann schon ausgeben.
 

Danke - ist um einiges billiger - die Pumpe und AGB muss ich irgendwo im Gehäuse einbauen und für die Pumpenbefestigung Löcher im Gehäuse bohren? Der Radiator ist extern? Danke für Eure Geduld mit meinen blöden Fragen.
 
also hast du nicht die + Version...vom Case

wäre nur um die Montage gegangen..

@ Matti: wurde vorgeschlagen-- is aber zu teuer meiner Meinung..

selber zusammenstellen und Geld sparen..und Aufrüstoptionen bis zum nimmamehrgeht ;)

mfg
STER187




Edit: falls du den Festplattenkäfig rausnehmen kannst stellst du dort Pumpe mit darauf montiertem AGB hin. am besten auf Moosgummi mit doppelseitigem Klebeband. und da du den Radi eh draußen haben möchtest, stellst du den draußen hin.. Schläuche + Lüfterkabel führst du durch den Slot und fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch Allen - habt mir sehr geholfen. Muss jetzt in mich gehen ob ich den bequemen Weg gehe und das MKII kaufe oder die Trümmer einzeln kaufe und installiere und damit c. a. 100€ spare. Muss ich beim MKII noch ein externes kaufen - möchten mein 720 Enermax Infinity so wenig wie möglich zus. belasten. Die 480 GTX frißt eh schon mehr als 300W und ich habe zus. noch 3 HDs, Bluray Brenner und DVD LW eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn man aber 0 Ahnung von ner Wakü hat, wie soll das dann erst mit dem Einbau, anschließen und entlüften werden? Am Ende übersieht man noch ne Kleinigkeit und setzt den ganzen Rechner unter Wasser.... gut, man kann auch mit nem aquaduct den Rechner unter Wasser setzen...^^ Aber das sind halt meine Tipps, wenn ich keine Ahnung von Wakü hab, dann würd ich mir auf jeden noch wen zur Seite ziehen, der sich sehr gut damit auskennt, vor allem dann, wenn´s um die Montage geht. Oder eben die fertig montierten Geschichten, wie meynhamburg vorgeschlagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh am viel Geld ausgeben bist, kannst du mit deiner Hardware auch in ein neues Gehäuse mit integrierter Wakü umziehen, zb. in das hier :
Caseking.de » Gehäuse » Gehäuse mit Wasserkühlung » innovatek Cooler Master Cosmos S 360 mit Wakü

Dazu kannst du diese Karte nehmen, wenn sie denn mal erhältlich ist...
EVGA GeForce GTX 480 FTW Hydro Copper (015-P3-1489-ER) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de
Neues Gehäsue ist mir zu teuer und auch der Umbau zu aufwändig. Die GK hole ich mir auf jeden Fall - hoffe sie ist bald verfügbar.

Danke für Deine Hilfe
 
Danke Euch Allen - habt mir sehr geholfen. Muss jetzt in mich gehen ob ich den bequemen Weg gehe und das MKII kaufe oder die Trümmer einzeln kaufe und installiere und damit c. a. 100€ spare. Muss ich beim MKII noch ein externes kaufen - möchten mein 720 Enermax Infinity so wenig wie möglich zus. belasten. Die 480 GTX frißt eh schon mehr als 300W und ich habe zus. noch 3 HDs, Bluray Brenner und DVD LW eingebaut.

Hallo,

also das 720w NT wird schon nicht eingehen :haha: selbst ein 600w Markennetzteil kommt noch mit der Pumpe bzw. dem Aquaduct klar.

MfG
 
Neues Gehäsue ist mir zu teuer und auch der Umbau zu aufwändig. Die GK hole ich mir auf jeden Fall - hoffe sie ist bald verfügbar.

Danke für Deine Hilfe

Würde sie dir ja nicht empfehlen, da es so scheint, als würdest du dich nicht sooo damit auskennen, und die GTX 480 könnte (!!!) ziemliche kinderkrankheiten haben schätze ich. Nimm dir lieber ne 5970 @ H20 und nen MO-Ra dazu, wäre viel effektiver
 
ja, wenn man aber 0 Ahnung von ner Wakü hat, wie soll das dann erst mit dem Einbau, anschließen und entlüften werden? Am Ende übersieht man noch ne Kleinigkeit und setzt den ganzen Rechner unter Wasser.... gut, man kann auch mit nem aquaduct den Rechner unter Wasser setzen...^^ Aber das sind halt meine Tipps, wenn ich keine Ahnung von Wakü hab, dann würd ich mir auf jeden noch wen zur Seite ziehen, der sich sehr gut damit auskennt, vor allem dann, wenn´s um die Montage geht. Oder eben die fertig montierten Geschichten, wie meynhamburg vorgeschlagen hat.

Muss Dir leider zustimmen - werde in meinem Bekanntenkreis einen Experten suchen. Momentan fällt mir aber leider keiner ein. Dachte das Ganze wäre einfacher.
 
so würde ich das angehen, wobei dazu noch der Kühlkörper für die Karte kommt. Billig ist anders.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 55
Würde sie dir ja nicht empfehlen, da es so scheint, als würdest du dich nicht sooo damit auskennen, und die GTX 480 könnte (!!!) ziemliche kinderkrankheiten haben schätze ich. Nimm dir lieber ne 5970 @ H20 und nen MO-Ra dazu, wäre viel effektiver

Warte jetzt schon ein 3/4 Jahr auf die 480er und kann irgendwie nicht mehr zurück obwohl mir mein Verstand auch zu einer 5870/ 5970 raten würde. Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann muss ich das zwangshaft durchziehen auch tw. gegen jede Logik.
 
so würde ich das angehen, wobei dazu noch der Kühlkörper für die Karte kommt. Billig ist anders.
Danke für den nächsten super Tip - Kühlkörper ist schon auf der GK montiert. Wie gesagt ich muss jetzt erst einmal Eure Tips verarbeiten - ist ziemliches Neuland für mich.
 
Alternativ zu den PC shop deines Vertrauens gehen und dir das von denen einbauen lassen ? Auser du traust denen das nicht zu ;) aber bei nem kollgegen musste auch ne Wakü her und für mich ist das auch eher Neuland also habens wir zu nen kleinen PC laden gebracht und fertig.. ist Geschmacksache!

Ne Userpreview und ordentliche Benches sind ja dan schon fast pflicht ;)
 
ja, wenn man aber 0 Ahnung von ner Wakü hat, wie soll das dann erst mit dem Einbau, anschließen und entlüften werden? Am Ende übersieht man noch ne Kleinigkeit und setzt den ganzen Rechner unter Wasser.... gut, man kann auch mit nem aquaduct den Rechner unter Wasser setzen...^^ Aber das sind halt meine Tipps, wenn ich keine Ahnung von Wakü hab, dann würd ich mir auf jeden noch wen zur Seite ziehen, der sich sehr gut damit auskennt, vor allem dann, wenn´s um die Montage geht. Oder eben die fertig montierten Geschichten, wie meynhamburg vorgeschlagen hat.

Sehe ich nicht so. Ich mein, jeder hat mal klein angefangen und mit ein bisschen gesundem Menschenverstand und beim ersten Mal vielleicht auch noch besonderer Sorgfalt (komplette Hardware raus, WaKü rein, 24h testen) bekommt doch jeder mit zwei noch so linken Händen so ein Teil aufgebaut. Schraubis statt Tüllen, Anti-Knick-Federn, keine Experimente.
 
Was ist denn an ca. 200€ extra nun so schlimm, wenn man eh im Begriff ist, eine Graka für 650€ zukaufen ?
Da du nun schon sooooo lange auf diese Graka wartest, hast du doch sicher genug Geld dafür beiseite geschafft.
Ein Gehäuse mit integrierter Wakü ist für einen Anfänger eine gute Wahl, ich hätte damals auch nicht alles selber zusammenstellen & bauen wollen...
Den CPU Kühler kannst du ja weg lassen & dafür die Graka direkt dort anschließen, so kannst du deinen guten CPU Luftkühler weiter verwenden.
 
Ich habe auch auf die Nvidia gewartet, wie so viele anderen auch. Letztendlich entschloss ich mich dann doch bei meiner 5870 zu beiben. Die Leistung der Nvidia, so hoch sie auch sein mag (oder auch nicht), rechtfertigt nunmal nicht den Verbrauch und vorallem den Preis.

225€ sind ne halbe Wakü:eek:

Desswegen ist seit heute auch der Wasserkühler für die Ati im Anmarsch. Die Wakü stelle ich dann auch zum ersten Mal zusammen, aber mit gesundem Verstand und einer guten Dosis Vorsicht und Respekt vor der Technik, sollte nichts passieren.

Sleeven traue ich mich jedoch nicht, auch wenn ich so sehr möchte. Klausuren usw. erschweren das Vorhaben zusätzlich.

(Wenn jemand für mich mein Netzteil sleeven kann, PM)

Was ich bei der Nvidia nicht so ganz verstehen kann, ist folgendes:
Geld für eine 480GTX Wakü ist da, aber bei der Wakü an sich wird gespart.

Ich würde ne 5870 mit einem Wasserkühler ausstatten und das gesparte Geld in eine gescheite Wakü stecken, bei der die CPU mitgekühlt wird.
 
Das verstehe ich auch nicht, komme was wolle, es muss ne GTX 480 sein, dann aber um jeden Cent bei der Kühlung dieses Hitzkopfes sparen.

Hoffe du fällst dann nicht um wenn du dann erstmal die erhöhte Stromrechnung siehst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh