Everest und die Spannungen meines Enermax Liberty 500W...

Waldmeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
957
Ort
Nettetal
Tach auch liebes Forum ...

Wenn ich via Everest meine Spannungen auslese kommen da immer recht merkwürdige Werte bei raus, wobei im Bios alles korreckt angezeigt wird..
unbenanntv4td.jpg

Das ist aber komischerweise schon bei meinen So.939 Boards bis hin zum Asus m3a78-em und mein aktuelles XfX GeForce 8300 Am2+ der Fall gewesen, aber im Bois war halt immer alles im Rahmen ...

Nun zu meiner Frage ...

Wie kann das ?? :fresse:
Werden die Spannungen, Temps und was weiss ich alles nicht sowieso nur aus dem Bios gelesen ? Oder geht das anders ? Wenn ja wie ?

Greetz
Chris :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm ein Multimeter zur Hand und mess manuell nach. Ausgelesene Werte sind Schund, auch wenn die vom BIOS irgendwie "richtig" aussehen.
 
ja jut .. dann werd ich das mal machen ..
dieser plan scheint alles zu sein was ich brauche...

steckerbelegung_dual_amd_athlon_24pol_atx_enh-0635aa_bild1_henri-de.jpg


€:
wie viel abweichung ist denn gestattet ???

ist es egal wo ich masse anlege ? (gehäuse, molex, 24er atx, usw.)

am besten unter vollast messen ? (prime furmark etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
5% Abweichung vom Sollwert sind erlaubt, nach oben und unten, bei -12V sinds 10%, aber die ist heutzutage recht irrelevant.

Masse holst du am besten aus einem freien Molex (schwarz).

Messen an so vielen Steckern wie möglich, auch an bereits verbauten Steckern. Den Messfühler hierfür einfach von hinten in den Stecker (am Kabel vorbei) drücken, bis du Kontakt zum Kabelschuh hast.

Unter Last messen ist empfehlenswert.
 
so .. da ich jetz endlich mal dazu gekommen bin alles zu messen, will ich jetz auch mal berichten ;) ...

leider komm ich an den 24 pol nicht dran da müsste ich alles für auseinander bauen -.-

im idle hab hab ich auf dem 8poligen mobo stecker ~ 12.27V, pci-e ~ 12.27V, molex ~ 12.25V & 5.11V
unter last (prime/furmark)
mobo stecker ~ 12.11V, pci-e ~ 12.15V, molex ~ 12.05V

ich denke mal das dürfte noch im rahmen sein ..

und dann noch ne frage zum abschluss ..
können netzteile verschleissen ?
also gehen hier auch mit der zeit die kondensatoren hoch oder sind die für langen gebrauch ausgelegt ?
das ding müsste jetz auch schon locker 5 jahre alt sein ..

greetz ...
 
können netzteile verschleissen ?
also gehen hier auch mit der zeit die kondensatoren hoch oder sind die für langen gebrauch ausgelegt ?
Netzteile können auch verschleißen, das Elektrolyt in den Kondensatoren bspw. kann eintrocknen und irgendwann an Kapazität verlieren. Ist auch stark abhängig von der Temperatur der die Elkos unterliegen. Elkos können auch auslaufen bzw. hochgehen wenn sie zu heiß werden.

Deine Spannungen sind btw alle im Rahmen.
 
@Waldmeister: Entferne bitte den Hotlink und ändere das Präfix, da es sich hier um kein FAQ handelt. Danke!
 
ähm .. hotlink ? wo ?
achso hab die bedeutung von faq falsch interpretiert ... ist geeditet ;) ...
 
Das Bild in Post 3 ist ein Hotlink ;) Du kannst das Bild gerne bei einem Hoster hochladen und dann hier posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh