Eve-online Gaming-PC

Real Nero

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2015
Beiträge
2
Moin Moin,

Ich suche einen Rechner bzw. will mir einem zusammenbauen für das Onlinespiel "Eve Online", da mein jetziger Laptop das nicht mehr schafft bzw. die Krafigkarte Schrott ist. :wall:

Es soll erstmal ein Tower sein, dessen einzige Aufgabe darin besteht dieses Spiel wiederzugeben :bigok:
Perfekt wäre wenn das Spiel in voller Auflösung wiedergegeben wird. Leider habe ich als Leihe überhaupt keine Ahnung, was dafür nötig ist und hoffe das ihr mir da helfen könnt, was cooles zusammenzustellen. Das Spiel kann man auch via "Dual-Boxing" spielen , das sollte der Tower natürlich auch ohne Probleme hinbekommen ohne zu rückeln oder von den FPS runter zu gehen.

Das sind die Systemanforderungen laut Eve selbst.
image.jpgimage.jpg

Gut wäre wenn der Rechner im Rahmen von 500€ bleibt. :)

Gruß Nero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen vielen Danke für deine Schnelle Antwort und die Zusammenstellung bei Geizhals :)

Einige Fragen habe ich noch ^^

Klingt bestimmt jetzt doof, doch muss ich mir noch irgendwelche Kabel oder Schrauben dazu kaufen?
Sowas wie "Wärmeleitpaste" bestimmt oder?
Allein vom hören und lesen, ist ja ein "i3" ja mehr oder weniger das "schlechteste" reicht dessen Leistung aus, oder macht ein "i5" dann doch mehr Sin?
Bitte nicht falsch verstehen will deine Kompetenz nicht in frage stellen, bin nur neugierig und wollte wissen ob er ausreicht oder ob der bewusst gewählt wurde um das kleine Budget einzuhalten.

Gruß Nero
 
Wärmeleitpaste liegt beim Kühler bei, der kleinste I5 ist ca 60 Euro teurer als der von mir rausgesuchte I3, davon mal abgesehen reicht der I3 im Zusammenhang mit der GTX 750Ti
Eventuell brauchst du noch ein SATA-Kabel für die Notebook-Festplatte, da nur 2 beim Board bei liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Clients willst du laufen lassen?
1? 2? 15?
Was ist bei dir "volle Auflösung"?

Gerade die letzten Updates von EVE-Online haben einiges in Sachen Design und Grafik verändert.
Willst du alle Einstellungen auf hoch spielen, dein Schiff IMMER im in bester Sicht haben und wirklich ALLE Effekte sehen und das auf mehreren Clients kommt einiges zusammen.

Ich weiß nun nicht, wie gut eine GTX 750 Ti performt... aber meine AMD Radeon HD7950 kommt bei gewissen Effekten ins schnaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der 950 kann man auch schon Richtung 270 gehen, die etwas mehr Leistung hat (oder halt die 960/280X, wenn es etwas mehr sein darf). Netzteil auch eher was hochwertigeres, gerade für die größeren Maxwells ist das SP7 nicht gerade geeignet. Board dann auch besser H170, sonst kann man ja fast noch Haswell nehmen ;)
 
So ganz werde ich aus deinen Beiträgen nicht schlau..
- Dualcore (auch mit HT) und AMD-Grafikkarte sind eher keine gute Kombination.
- Das Netzteil ist für eine GTX950/960 und einen i3 absolut ausreichend- wo siehst du hier große Maxwells? Und warum soll das Netzteil nicht geeignet sein ?
- Ein H170 Mainboard kostet aktuell um 90€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten Dualcores nicht mit AMD-GPUs klarkommen?

Netzteil ist ja schon was älter und zerlegt dir die Festplatten, wenn du es mit einer Maxwell kombinierst. Wenn er es schon hätte, könnte man es wohl noch eine Weile verwenden, aber neu kaufen wäre da keine 40 Euro wert.

Tatsache, die H170 sind doch noch etwas teurer. Das gleiche Board wie von dir vorgeschlagen gibt es mit H170 immerhin schon ab 80 Euro. Dann könnte man aber auch Haswell nehmen, da du hier von Skylake kaum einen Vorteil hast.

Dein Board oben schluckt übrigens kein DDR4 ;)
 
- Durch den Treiberoverhead brechen die Karten oft ein. Sie leisten nicht das, was sie eigentlich leisten könnten/müssten.
- Das Netzteil ist meiner Meinung nach voll okay für einen Budget PC. Wo kann man das mit den Festplatten nachlesen?
- Danke für den Hinweis mit dem Board, hatte eine Geizhals-Liste angepasst und nicht darauf geachtet.
 
Das mit den Dualcores hab ich ja bisher noch nicht gehört/erlebt. Also hier läuft es ;)

Zumindest PL-technisch ist die 950 nicht so dicke. Da gibt's eben auch schon die 280(X), die auf 960-Niveau liegt.

Zu dem Netzteil habe ich nichts konkretes, hab mir das selbst vor einer Weile zusammengesucht. Problem ist halt, dass es gruppenreguliert ist und durch die Lastwechsel der Maxwells die anderen Spannungen beeinflusst werden. Da gerade HDDs keine Glättungskondensatoren an Bord haben, gehen die schneller den Bach runter.
 
Das betrifft nicht nur Dualcores, sondern generell langsamere CPU's und besonders eben diese, mit wenigen Kernen/ Threads. Egal ob es eine kleine Grafikkarte ist, oder ein größeres Modell.
https://youtu.be/jmVftO8w_Qk

Eine 950 ist ab ~155-160€ lieferbar. Eine einzige 280X ist bei alternate für 207€ gelistet, allerdings nicht lieferbar. Andere Modelle fangen dann ab 229€ an. Bei der 280 das gleiche Spiel, ab 187 gelistet - aber nicht lieferbar. Ich würde beide aber, wie gesagt, in der Kombination, eh nicht empfehlen.

Das mit dem Netzteil klingt für mich ehrlich gesagt nach reiner Panikmache. Ich empfehle auch gerne "bessere" Modelle, aber habe ebenso schon oft die Systempower bei knappem Budget verbaut und bei keinem gab es bis jetzt Probleme. Ein Chinakracher, wie sie oft von LC-Power und Konsorten kommen, ist es jedenfalls nicht. Für den Preis haben sie einen vernünftigen Aufbau mit durchschnittlicher Komponentenbestückung und guter Effizienz inklusive Schutzschaltungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh