Eure RMA Erfahrungen

sven_eisenach

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
159
Hallo,
am Freitag hat sich meine CPU (3,2 GHZ HT) verabschiedet, wie ich dachte .Habe sie erstmal in einem lokalen PC Shop getestet und hat dort auch nicht funktioniert (hab dem Typen aber nich genau auf die Finger geguckt, ob der auch ein geeignetes Board benutzt hat (wegen Bios mein ich).
Daraufhin die CPU eingeschickt (Kauf Nov. 04).
:hmm:
Gestern musste ich feststellen, das mein Board auch mit einer anderen CPU nicht mehr angeht (läuft , kein Bild).
(Graka , Speicher hat aber in dem anderen Board funktioniert.)
Also is wohl auch das Board kaputt (Kauf Dez. 04).
Wollte es morgen einschicken.
Habe das System weder OC, noch irgendwas anderes gefummelt. Ging einfach nich mehr an.
Meine Frage ist, ob sich jemand mit RMA´s ausgekennt. Ob ich jetzt anstandslos ein neues Board (CPU) kriege, bin ja noch in der Zeit.
Oder ob die wegen der Beweislastumkehr Terror machen und sagen Pech gehabt.
Hat jemand Erfahrung mit RMA ?
Danke
(muss das ganze Zubehör mit ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte auch ein asus p4c800 deluxe und meins hat sich auch einens tages verabschiedet... meine wakü war undicht und naja, isn tropfen draufgekommen.
eine kleines verkohlte stelle hatte ich dann, bin zum händler gegangen, habs testen lassen, funktionierte aber nur mit einen p4 1,8 ghz der noch nichtmal ht hatte, bei mir zu hause dann wieder nicht, zum händler hin, eingeschickt und 3 monate später (!) hatte ich ein neues board, was ne neue seriennr hatte und seit dem liegt es bei mir im schrank, hab mir ein abit ic7 max-3 geholt, aber damit gabs auch nur probleme, naja eine andere geschichte ;)

kurz gefasst, schick es ein, bekommst bestimmt ein neues, aber du muss lange warten! ach ja, hab einfach nur das board abgegeben, ohne zubehör, aber im karton mit antistatischer hülle..

musst einfach angeben, von wegen warum : hat einfach nicht mehr funktioniert, konnte nicht mehr booten, mit anderen festplatten, etc ging es auch nicht.
 
3 Monate, mano man. Das ist ja übel, ich dachte immer 4 - 6 Wochen. Dann kan ich mir ja gleich ein Austauschboard kaufen (+19,90€).:rolleyes:
Wenigstens hat es geklappt. Vielleicht habe ich ein Vorteil, weil ich das Board habe registrieren lassen.
Danke erstmal für die Antwort.
Noch jemand Erfahrung mit RMA - muss ja nich Asus P4C 800 sein.
Gruss
 
hat den keiner hier Erfahrung mit RMA ´s. Würde gerne alles sammeln , ist doch auch gut für Leute nach mir
 
Erfahrung mit RMA ´s ... hmm ... ja hab ich eine !

Vor sehr langer Zeit hatte ich mein MSI Board (478) zur Reperatur geschickt ... weil ich das BIOS verschossen hab :fresse:

und was passiert? nach 3 wochen eine reaktion von diesen futzis ... nach1 monat hatte ich mein board zurück gekriegt ...
 
die kondensatoren von meinem Leadtek K8N sind aufgebläht und ich habs eingeschickt (zu alternate). von denen kam ne email -> gewährleistungsverlust aufgrund von elektrischen schäden...
die haben das ding zum hersteller nach amsterdam geschickt und nun werde ich wohl einige zeit warten müssen (bis zu 6 monate wurde mir hier im forum gesagt, hat jemand auf n teil von Leadtek gewartet :( )und ob ichs umgetauscht bekome is die andere frage...deswegen kauf ich n neues...
 
Super, da kann man also auf Kulanz des Herstellers hoffen.

Interessanterweise habe ich just gerade die Stellungnahme der Firma Norsk IT zu den berichteten Service Problemen der Zeitschrift CT gelesen.
Findet man auf der Website unter Presse.
Die schreiben zum Schluss das ASUS einen katastrophalen Service besitzt, mit Wartezeiten bis zu 8 Wochen. Wenn ich dann die 3 Monate von dem Bericht weiter ob nehme, kann sich ja wohl jeder ein Pfeifchen anzünden der RMA Sorgen hat.
Schöne Welt
weitersammeln bitte
 
Ich hab schon 3-mal ein Leadtek-Board umtauschen lassen, das letzte Mal war sogar außerhalb der 2 Jahre, aber K&M-Elektronik hatte es dann aus Kulanz (nach kurzem Briefwechsel) wieder ausgetauscht. Es hat jedes Mal so 2-3 Wochen gedauert, meiner Meinung ganz ok...

Hab also "gute" Erfahrungen mit der RMA. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh