[Kaufberatung] Eure Meinung zu neuer I7 / 1366 Zusammenstellung ist gefragt :-)

sandfurz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2010
Beiträge
2
Hallo liebe Leute,

ich bin momentan dabei, ein neues System zusammenzustellen - der Einsatzbereich ist relativ weit gefächert.
Von herkömmlichen Büroanwendungen über Anwendungsentwicklung (es soll neben Win7 auch ein ordentliches Linux drauf) bis hin zu Videoschnitt bzw. Kompression und natürlich gelegentlichem Spielen zum Entspannen :-)

Große OC-Aktionen sind nicht eingeplant. Hauptsache die Kiste läuft mit der vorhandenen Hardware stabil, kühl und leise.

- CPU: Intel Core i7 950
- Kühlung: Alpenföhn Nordwand Rev.B
- Mainboad: Gigabyte GA-X58A-UD3R X58 S1366 ATX
- RAM: 3x2048MB Kingston HyperX DDR3-1600 CL9 Kit XMP
- Grafik: 1024MB Palit GeForce GTX 460 Sonic Platinium
- HDD: 1000GB Western Digital Caviar Black
- LG DVD-Brenner GH22NS50
- PSU: 560W Seasonic X-Series X-560 80+ Gold
- Case: ANTEC 902

Gibt's da evtl. Platzprobleme mit der Nordwand und dem Board? Das Gehäuse sollte ja eigentlich ausreichend Platz bieten :-)

Harmonieren RAM und Board gut miteinander?
Ist das Netzteil ausreichend?

Vielen Dank und schöne Vorweihnachtstage!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du keine großen OC Aktionen vorhast und ein solides, stabiles und leistungsstarkes System suchst, was deinen oben angegebenden Anforderungen entspricht, dann ist deine Auswahl schon völlig inordnung.
Ob der Ram mit dem Board harmoniert, kann ich dir nicht sagen. Schau mal auf die Herstellerseite, dort sind Ram Kompatibilitätslisten meistens hinterlegt.
Das NT ist völlig ausreichend für deine Systemzusammenstellung und bietet sogar noch Reserven.
Bei deinem CPU Kühler kann ich dir nicht weiterhelfen, weil bei mir alles unter H²O läuft. Allerdings sind die Luftkühler mittlerweile ziemlich groß und die um den Sockel angebrachten Kondensatoren könnten vielleicht stören bei der Montage. Vielleicht meldet sich jemand mit dem besagten Kühler hier zu Wort. Ansonsten einfach mal danach googeln, oder im Unterforum für Luftkühlung nach dem besagten Kühler suchen.

EDIT:

Natürlich sind aber mit dem Board und der CPU in jedem Fall ein gutes Overclocking möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das case das antec nine hundred two meinst (was ich auch habe sollte alles reinpassen. Bei einer 5970 wirds eng, aber selbst die bekommt man in das system rein und wenn ich mich nicht irre ist die höhe meines noctuas dem ekl kühler sehr ähnlich. Ohne oc reichen auch 1333er ram riegel vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps soweit!
Der Kühler scheint zu passen - auch wenn dann evtl. einer der RAM-Slots nicht mehr benutzbar ist ... aber das ist wohl bei den aktuellen Luftkühlern in den meisten Fällen so.

An 1333er habe ich auch schon gedacht. Vielleicht isses wirklich besser, anstatt auf höhere Taktung auf bessere Latenzwerte zu setzen. Wobei vielleicht komm ich ja doch mal auf die Idee, ihn leicht zu übertakten ... ich glaub, ich lass es mal so. Kann man nicht viel falsch machen :-)
 
Von einer niedrigen Latenz merkt man auch keinen Unterschied. Dieser ist nur messbar. Von daher kannst du es einfach davon abhängig machen, inwiefern du evtl. vor hast, zu übertakten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh