Eure Meinung zu folgendem PC -->

kenner007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2013
Beiträge
5
hallo zusammen,

ich mache es kurz und schmerzlos: hab meinen rechner nun 7 jahre und dieser gibt langsam aber sicher den geist auf!
habe mir überlegt nun einen neuen zusammenzustellen, der dann hoffentlich wieder viele jahre hält...
was mache ich mit dem rechner ?! pc ist täglich an /office/surfen und gaming

er sollte leise sein, schön kühl bleiben und aktuelle spieltitel sollten auf der höchsten auflösung laufen, wäre schön wenn spiele in 2 jahren auf mittel oder low immernoch gehen würden...
habe ein budget von knapp 1350€ und habe folgenden pc zusammengestellt und wollte eure meinung dazu hören, nicht aufgelistete hardware ist bereits vorhanden

Intel Core i5-4670K 3,4 GHz (Haswell) Sockel 1150 - tray
Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler - 140 mm
MSI Z87-GD65 Gaming Series, Intel Z87 Mainboard - Sockel 1150
EVGA GeForce GTX 770 FTW ACX, 4096 MB DDR5, DP, HDMI, DVI
Corsair Dominator Platinum Series DDR3-1600, CL8 - 8GB Kit
Samsung 840 PRO Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 256GB
NZXT H230 Midi-Tower - schallgedämmt, schwarz
be quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 580 Watt

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx :wink:
Schaut garnicht so übel aus.

DAs Netzteil geht ne Nummer kleiner - das 480er tuts.
Das Mainboard geht auch ne nummer kleiner -es sei denn du brauchst die ganze Ausstattung die da drauf ist.
Statt der Samsung 840 würd ich eine Plextor M5S oder eine Sandisk Ultra Plus wählen.
Und Gehäuse sind immer Geschmackssache - meins wäre es nicht. Hochglanz - pfui :)
Gern genommen sind das nanoxia Deep Silence oder das Fractal Define R4. Aber auch das wären nicht meine, wegen der dämlichen Klappe vor den Laufwerken. Wie gesagt - geschmackssache.
Achja: Ich hoffe dass die gewählten Rams keine Dachlatten drauf haben, sonst gibt es ärger mit dem CPU Kühler.
 
hey, danke für die schnelle antwort...

ja bei dem gehäuse habe ich auch lange überlegt und gestöbert, das nanoxia kam auch in frage.
das mainboard ist preis-leistungs mäßig meiner meinung nach gut, ob man jetzt dort alles braucht sei dahingestellt.
die ssd nutzen zwei kollegen und sind sehr zufrieden.

verstehe die anmerkung mit den dachlatten der rams nicht ganz, meinst die könnten von der höhe mit dem kühler kollidieren? :d
wie stelle ich das fest ob die trotzdem passen ?!

Alternativ:

be quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 480 Watt
Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)
 
Niemals tray CPU kaufen, immer boxed!


sonst kann ich 2l5lexi in sämtlichen Punkten zustimmen sogar was das Gehäuse angeht :P
 
Wenn die Rams keine Dachlatten haben passen die auf jeden Fall. Entsprechend werden oft die Corsair Vengeance LP gewählt. Aber auch die Crucial Balistix und diverse andere die maximal 1.5V haben und ohne Dachlatten sind. Ich mag die Geil Rams vom Design her - schwarzes PCB, kein Schnickschnak. nur Schwarz und schwarze Käfer drauf gelötet.

Die Sandisk und die Plextor sind - abgesehen vom Samsung Controller - die gleichen SSDs, nur mit 30% Rabatt :)
In meinem PC werkelt eine Sandisk ultra Plus, die nochmal deutlich schneller ist als die vorher verbaute Corsair P64.
Für den 30% Apotheken-Samsung aufschlag bin ich schlicht zu geizig. Ich brauch keine Top-SSD, für mich tuts oberes Mittelfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
um eure vorschläge mal aufzugreifen, ergibt sich folgende änderungen meiner zusammenstellung:

Intel Core i5-4670K 3,4 GHz (Haswell) Sockel 1150 - boxed
Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler - 140 mm
MSI Z87-GD65 Gaming Series, Intel Z87 Mainboard - Sockel 1150
EVGA GeForce GTX 770 FTW ACX, 4096 MB DDR5, DP, HDMI, DVI
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Samsung 840 PRO Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 256GB
be quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 480 Watt
Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)


hätte da noch zwei fragen:
1) reicht das 480 watt netzteil wirklich aus oder sollte ich lieber vllt 550 watt holen ?!
2) sind auch schnellere arbeitsspeicher mit der cpu/mainboard möglich und würde das sinn machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja reicht locker. Siehe meine signatur.
mein 2600K läuft @4,5 GHZ und die GTX 770 ist ja praktisch ne übertaktete 680.

Hatte das NT gegen mein altes coolermaster M620 getauscht.
Sehr Leise und ich hatte hier und da mal spulenfiepen im desktopbetrieb (browsen etc.) was wohl vom NT kam.
Dieses ist mit dem E9 480 verschwunden

Also bin selber bisher mit dem E9 480 sehr zufrieden.
 
+1 genau, Sinn macht es keinen, vllt schreibt dir aber gleich einer, das du mit 2400er Speicher 2 Frames mehr hast^^ lol
 
Ich persönlich würde beim Kühler zum Macho greifen statt des Brocken und beim Board zu ASUS...

Wie gesagt persönlich...
 
Es muss doch nicht zwingend die ACX sein? Die Jetstream oder die Phantom tun es doch genauso. Und die kosten nunmal keine 500€
 
Da hätten wir ihn sicherlich noch drauf Aufmerksam gemacht, dass es günstigere 770 mit 4 GB gibt.
Das von dir ist jetzt ein wenig Haarspalterei.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B) : CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe = Alpenföhnbrocken 146x165x98mm

könnte eng werden, meint ihr das passt trotzdem oder lieber auf den

Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW): 140x162x102mm ausweichen?

Was die Grafikkarte angeht habe ich wahrscheinlich übertrieben...für meine bedürfnisse würde bestimmt auch die
kostengünstigere GigaByte GF GTX 760 OC WindForce 2GB ausreichen, oder würdet ihr ne andere im preissegment bis zu 300€ empfehlen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
7950er Radeon oder GTX670, falls diese günstiger als die 760er sein sollte.
 
bisher habe ich mit eurer Hilfe folgende zusammenstellung, die wie ich finde auch preislich das budget deutlich entlastet...


Intel Core i5-4670K 3,4 GHz (Haswell) Sockel 1150 - boxed
Thermalright HR-02 Macho Rev.A statt (BW) statt Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler - 140 mm
MSI Z87-GD45 Gaming Series - Sockel 1150 statt MSI Z87-GD65 Gaming Series, Intel Z87 Mainboard - Sockel 1150
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Samsung 840 PRO Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 256GB
be quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 480 Watt
Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)

so dann wäre nur die frage nach der Grafikkarte ?! da ich nun einsparen konnte habe ich puffer nach oben,
lohnt sich für mich eine highend graka (z.B. GTX 770oder sollte ich lieber wie bereits erwähnt eine "solide mittelklasse" karte holen,
da ich was spiele angeht vllt nicht der größte gaming fetischist bin, aber auf die tatsache bezogen, dass ich der rechner
lange am leben sein soll (der alte pc stolze 7 jahre) würde ich auch investieren um vllt etwas länger was von der graka zu haben...

fragt mich nicht warum, aber ich tendiere irgendwie mehr zu nvidia...

---------- Post added at 13:34 ---------- Previous post was at 13:32 ----------


ja wäre ca. 50€ günstiger als die GTX 760... aber auf die 50€ kommt es nun nicht mehr an, würde die 760er nehmen von beiden weil die wahrscheinlich einen tick leistungsstärker ist
 
Ich würde:

- als Mobo das G43 nehmen
- als SSD die non-Pro-Version nehmen oder eine Plextor
- als Netzteil das E9 450W

und dann mit dem gesparten Geld schauen, ob ich an eine GTX780 komme

edit: Nach dem letzten Post zu urteilen, würde dir erstmal eine 660Ti ausreichen. Dann lieber in 2 Jahren aufrüsten. Da hast du deutlich mehr von, als dir jetzt Highend zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PERFEKT wobei ich den Ram immernoch etwas teuer finde (und insgesamt schlechte Erfahrung mit corsair gemacht habe, wobei MSI BOards wirklich alles an Ram fressen)

als Graka würde ich eine mit gutem P/L empfehlen, wie etwa eine 7950 mit gutem Kühler-> hohem OC potential (oder sogar noch kleiner) wobei selbst eine 7870 noch sehr stark ist! (habe derzeit eine gtx 570) und bis von der Leistung absolut zufrieden!

eine 760 und eine 66ti sind bis auf 1-2% gleichstark -> die 66ti tuts auch, die 50€ kannst du sinnvoller anlegen!

Nvidia GeForce GTX 760 im Test (Seite 4) - ComputerBase

da du kein gaming fetishcist bist, würde ich dir (deinem Geldbeutel zur liebe) eine 7870 oder sogar eine 7850 empfehlen (bestes P/L) dann bist du bei 150-170 schon sehr gut dabei und kannst in 2-3 jahren wieder beim besten P/L zushclagen! Wenn das Geld allerdings wirklich locker sitzt sind die 7950 oder die 66oti eine sehr gute Wahl

PS: sicher, dass es auf die 50€ nicht ankommt? Denn ein geschissener Monitor kann einem das Gaming vergnügen ganz schön ruinieren!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh