Eure Meinung zu dem Netzteil?

Absinth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.022
Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen günstigen NT für mein System, weil bei meinem Enermax die Lüfter den Geist aufgeben.

Seasonic, Be quiet usw sind zwar sehr gut, aber mir einfach zu teuer.
Ein unsicheres billiges NT möchte ich aber auch nicht kaufen.

In der Hoffnung doch noch ein billiges gutes Netzteil zu finden, bin ich auf das hier gestoßen:

http://geizhals.at/deutschland/a266953.html

Was haltet ihr davon?

Bevor ich mir einen Schrott kaufe, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mehr ausgeben. Aber wie gesagt, vllt. gibts ja noch ein Preis Leistungs Wunder :)

Graka wird bei mir noch eine HD3850.

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...naja, aktiver PFC wäre mal ganz praktisch. Was der Hersteller mit diesem bescheuerten Zertifikat bezwecken will ist mir auch fremd. Und ein Datenblatt ist auch nicht zu finden.
Bleib mal lieber bei einem bekannten Hersteller obwohl ich jetzt auch nicht auf die Schnelle weiß wer dieses NT herstellt.
Wenns so günstig wie möglich sein soll, hol dir das Antec Earth Watts 380. Hocheffizient, von Seasonic gebaut, sieht aus wie scheiße.

edit: Poste doch bitte mal die technischen Daten (und Leistungstabelle) deines aktuellen Enermax-NTs, evtl. musst du gar nicht wechseln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es super billig sein soll, dann kanst auch ein LC Power nehmen ...

ABER bitte nicht billig mit preiswert verwechseln !
 
Hallo,
habe das hier bei meinem Schwiegervater verbaut und war echt positiv überrascht für den Preis von 27.47€.
Naja, was hast du erwartet? Für die meisten Systeme ist ein LC Power 550 ausreichend, nichtsdestotrotz ist es Müll. Ich will nicht schon wieder mit den ganzen Tests voll durchgeflackter LCs anfangen, aber naja. Es hält letzendlich nicht das was es verspricht (550 Watt, für'n Arsch!) und hat eine schlechte Effizenz.
Mit dem Antec 380 ist man auf jeden Fall besser bedient.
 
Das Spire Jewel hat nichtmal einen PCI-e Stromanschluss oder sehe ich das falsch?

Gib lieber etwas mehr Geld aus dafür hast du was richtiges. Ein schlechtes Netzteil kann dir das ganze System zerbröseln.

Das Netzteil ist quasi das Herzstück des Rechners und wenn dieses überlastet ist, einen Kurzschluss verursacht oder was auch immer, darfst du dir eh gleich wieder ein neues kaufen.

Lieber von Anfang an was gutes und du hast für längere Zeit ruhe.

Ich habe mein zweites BeQuiet und werde wohl auch noch ein weilchen dieser Marke treu bleiben.
 
@dopefather:

In keinem Test hat das LC die angegebene Leistung erreicht.
 
Die Werte von meinem Enermax:

353 Watt, Combined Power 185W

3,3V: 32A
5V : 32 A
12V: 26A
-12V: 1A
+5Vsb: 2,2A

Von der Leistung her langt mir das NT. Eine zusätzliche HD 3850 sollte es auch locker packen.

Nur sind eben die Lüfter langsam kaputt. Bzw. die Lager.

Und soweit ich weis, zahlt die Versicherung bei Brandschäden nicht, wenn an dem NT schon selbst Hand angelegt wurde.
Die Garantie von dem NT ist schon lange abgelaufen. Von dem her wäre es kein Problem.

Ob das neue NT PCI-E Stecker hat oder nicht ist mir egal. Das hat mein Enermax auch nicht. Dafür gibts ja Adapter :)

Meine alte X1900GT lief auch mit Adapter und dem Enermax wunderbar :)

Edit: Das Spire hat Pci-e 6 pin Stecker.

Das Antec schaut ja schonmal ganz gut aus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit diesem:
http://geizhals.at/deutschland/a157409.html
Tagan 480W für 64EUR

wenns günstig sein soll:
http://geizhals.at/deutschland/a72177.html
Tagan 330W für 35EUR

und ein guter Mittelweg:
http://geizhals.at/deutschland/a258686.html
Seasonic 380W für 47EUR

geheimtipp:
http://geizhals.at/deutschland/a235299.html
Antec EarthWatts 380W für 37EUR

Ich persönlich würde das Seasonic nehmen.
Das Tagan mit 480W nur wenn doch mal SLI oder Crossfire ein Thema für Dich werden könnte und wenn Du wenig Geld ausgeben willst das Antec oder das kleine Tagan, wobei das Antec aktueller ist.

Ein NT ala Xilence würde ich nicht unbedingt empfehlen; wie einige schon meinten: gib lieber 20EUR mehr fürs NT aus - das ist die letzte Komponente im PC an der man sparen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, im Moment gefällt mir das Antec recht gut.


Mich würd nur noch interessieren ob das Spire wirklich Müll ist, oder so ein Mittelding. D.I.P. ist ja auch kein Müll, aber auch nicht sehr gut.

Und zahlt die Versicherung im Schadensfall wirklich nicht, wenn man am NT herumgeschraubt hat?
Sonst würde ich nämlich nur den Lüfter austauschen :d Garantie hat das NT eh keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob die Versicherung zahlt, aber mal ehrlich: Wie wollen die das feststellen? Und meinst du die haben die nötige Fachkenntnis?
Bei den OEM-Versionen der Seasonics ist nicht mal ein Garantiesiegel aufgetragen, theoretisch könnte man da das Netzteil aufmachen, Lüfter wechseln und wieder zuschrauben ohne die Garantie zu gefährden.
Davon mal abgesehen, wenn das Netzteil aufgemacht wurde und das Garantiesiegel gebrochen wird, wenn der Rechner abbrennt ist das Siegel denke ich mal nicht mehr zu erkennen ;)

Und vorher schaltet sich ein Netzteil wegen Überhitzung ab :)
 
Keine Ahnung ob die Versicherung zahlt, aber mal ehrlich: Wie wollen die das feststellen? Und meinst du die haben die nötige Fachkenntnis?
Bei den OEM-Versionen der Seasonics ist nicht mal ein Garantiesiegel aufgetragen, theoretisch könnte man da das Netzteil aufmachen, Lüfter wechseln und wieder zuschrauben ohne die Garantie zu gefährden.
Davon mal abgesehen, wenn das Netzteil aufgemacht wurde und das Garantiesiegel gebrochen wird, wenn der Rechner abbrennt ist das Siegel denke ich mal nicht mehr zu erkennen ;)

Und vorher schaltet sich ein Netzteil wegen Überhitzung ab :)
Wenn es um Summen >>100k€ geht hat die Versicherung oft nichts gegen teure Ermittlungen wenn sie dadurch Geld beim Auszahlen sparen können.

Geht hier halt um das Risiko wegen 20-30 gesparten Euros (Lüfter + Porto kostet auch Geld) so ein Risiko eingehen möchte...
 
Jap, tut es locker. Und hübsch effizient ist es auch noch :)
 
Also ich hab drei LC-Power Blue Scorpio Free Plug 480W (C2D PC´s mit 8600 GT Graka) und ein LC-Power Green Power 550W in nem PC mit nem Q6600 verbaut.

Alle nicht zu hören (Mugen, Freezer 7 Pro und HDDs sind da lauter). Ich hab auch kein Geld über für so ein teures NT und dann hört man hier im Forum dass da welche von rumzirpen und so Spässe.

Aber die Dingers ja ned an die Leistungsgrenze treiben sonst *KNALLPENG* :fresse:

Und ned haun, weil ich hier mal nix böses über LC-Power verbreite. :rolleyes:
 
Die Scorpios sind auch ein anderes Kaliber als die gräßlichen Huntkey-550er LC Powers, obwohl sie auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Und dass das 550er mit einem Quad klar kommt wundert mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich, warum auch... :nixblick: Wenn es denn die einzige richtige Belastung für den Trafo ist... :d
 
Die Scorpios sind auch ein anderes Kaliber als die gräßlichen Huntkey-550er LC Powers, obwohl sie auch nicht das Gelbe vom Ei sind.[...]

Da stimm ich mal zu.

Aba das Seasonic sollte auned verkehrt sein. Vor allem ne höhere Effizient vermute ich mal bei nem Markennetzteil. Aba bin kleiner Optikfreak geworden, seitdem ich n Gehäuse mit oben und Seite Plexi habe. Und Dank komplettem Plattformumstieg und Sockel 7 auf LGA 775 war keine Kohle mehr über fürn "ordentliches" NT mit Kabelmanagement und das Scorpio habbich für 46 öcken gekriegt. Brauchte schnell ein neues NT, da mein Chinesen-450W-Gerät auf einmal beim PC einschalten Rauchzeichen losgegeben hat. :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mir das Seasonic S12II 330 Watt bestellen.

Hab kurzzeitig noch zur 380 Watt Variante tendiert, aber das bringts einfach ned.

Mein Rechner zieht im Moment im idle ~ 60 Watt aus der Dose und unter Last ~ 100 Watt.

Selbst mit einer stromhungrigen Grafikkarte sollte das 330 Watt Seasoic genügen.

Mit einer HD3850 langts eh locker :) Da würde es evtl. sogar ein 250 Watt NT tun :fresse: naja, eher 300.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh