Eure Erfahrung mit 7.200rpm HDD im Laptop

Eichsfelder1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
114
Ort
Im Eichsfeld
Hi Leute,

bin auf der suche nach einer neuen Festplatte für mein Dell Vostro 1500.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich meine 5.400rpm HDD gegen eine mit 7.200rpm austausche.
Ich hab natürlich bedenken das die schnelle HDD viel zu laut sein könnte.
Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr den Umbau bereut oder würdet Ihr es wieder tun? Hab Ihr einen großen Performanceschub erlebt?

Momentane Favoriten

Gruß
Eichsfelder1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe die WD Black Scorpio in einem T61. Lauter ist die Platte nicht, nur die Vibrationen
spürt man ein klein wenig mehr. Temperaturen sind auch sehr gut.

Die Performance gegenüber der 320er WD mit 5400U/min ist minimal besser,
gegenüber der Original 120er Seagate ist sie um Welten schneller.
 
Also es hört sich zumindest so an als würdest Du es nicht bereut haben eine 7.200rpm genommen zu haben. Wenn der Performance Unterschied allerdings nicht besonders groß ist wäre die 5.400rpm Variante auch ne überlegung wert.
 
Habe die WD BS 320er, klasse Teil. Habe es seit ca. 8 Monaten im NB, keine Probleme. Mehr Vibration konnte ich nicht feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Airfox

Vielen Dank für die Benchmark Test´s.
Ich denke da kann ich defenitiv mit einem Performance zuwachs rechnen.



 
Interessant ist das laut Technischen Datenblatt von Western Digital die 7.200rpm HDD leiser ist als die 5.400rpm Variante :fresse:

7.200rpm
Akustik
Ruhezustand 22 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 0 25 dBA (durchschnittlich)

5.400rpm
Akustik
Ruhezustand 24 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 0 26 dBA (durchschnittlich)
 
Stimmt, das habe ich auch schon gelesen.
Wie im Post #2 gesagt, lauter empfinde ich die Platte nicht, nur die Vibs sind minimal
spürbar aber nicht störend.
 
Haben die WDs auch unterschiedliche Platter? (Also von der Datendichte her.)
Wollte mir eigentlich die 160er holen, aber Hardwareversand hat als kleinstes nur die 250er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh