Etwas besserer Office PC

monosurround

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2010
Beiträge
1.853
Ort
Hamburg
Hallo Community,

Ich brauch mal euren Rat.

Benötigt wird ein, bessergesagt zwei PC´s für ein Ingenieurs-Büro.
Drauf laufen sollen neben Office auch CAD Programme.
Budget liegt bei 1000€ pro PC, Bildschirme sind bereits gekauft (Dell Ultrasharp in24“)
Grafikkarte wird nicht benötigt.

Eine 128GB SSD wird gewünscht, ausreichen RAM (16GB?!) und ein dezentes Gehäuse mit Front USB 3.0.
Was ich noch brauche ist eine weitere 128GB SSD in einem externen USB 3.0 Gehäuse um Daten zwischen beiden auszutauschen.
Bei der SSD würde ich auf die Samsung 830 oder Crucial M4 zurückgreifen.
Bei der SSD für das Externe Gehäuse bin ich mir nicht ganz schlüssig was die Leistung in so einem Gehäuse angeht-hat damit jemand Erfahrung?

Ebenso unschlüssig bin ich bei der Wahl der Plattform.
Sockel 2011 mit i7 oder 1156 mit i7 oder gar einen i5? Hat der 2011er überhaupt HDMI und IGP und lohnt sich er Aufpreis zur 1156, ist Ivy schon verfügbar auf 2011???

Ein anständiger Kühler nebens passend dimensionierten und leisen Netzteil wird natürlich auch noch benötigt. Ach ja ein BluRay Laufwerk wird gewünscht ;)

Dann bedanke ich mich vorab schon mal für jede Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch CAD Programme.

welche wären das denn?

igp kann man da zwar gundsätzlich machen, aber das kann je nach programm auch weniger schön sein.
 
Plattform 1155 - i5 - 16 Gb
Sollte locker reichen
Aber wenn CAD benutzt wird dann reicht igp nicht aus.
 
Aber wenn CAD benutzt wird dann reicht igp nicht aus.

Kommt ja wohl ganz drauf an ob er Catia oder SolidWorks oder sowas benutzt oder doch eher HP One space Designer der au auf 1GHz mit 1 GB RAM problemlos läuft^^

HP baut seit Jahren super Rechner in dem Bereich, inklusive gutem Support, wenn es also ums Geld verdienen geht, wo ein Tag ohne Rechner schon weh tut, kauf ein Fertigsystem. Kostet vll mehr aber der Service lohnt sich schon nach nur einem mal.
Sonst verbauen die Xeon CPUs also oft i7 mäßig.

SSD dagegen ist nicht umbedingt von Vorteil. Als Datenspeicher für reine Daten würd ich anch wie vor allein wegen der Ausfallsicherheit Festplatten nehmen. Und je nach CAD Software sind die Files schnell so groß, dass 128 GB SSD nicht viel hilft^^
 
Erst einmal danke fürs Feedback. :bigok:

welche wären das denn?

igp kann man da zwar gundsätzlich machen, aber das kann je nach programm auch weniger schön sein.
Leider –ich weiß das das blöd ist-liegen mir keine genaueren Infos zur verwendeten CAD Software vor…mir wurde lediglich mitgeteilt, dass die wohl nicht all zu anspruchsvoll sein soll (reines 2D CAD) :sick:

Ist die HD4000 im Ivy wirklich so mau?

Plattform 1155 - i5 - 16 Gb
Sollte locker reichen

Vom 2011 bin ich nach einer Nacht drüber schlafen auch ab. Der bei dem Budget doch relativ geringe Aufpreis und die bessere Grafik (war zumindest beim Sandy so) vom i5 zum i7 lässt mich nach wie vor zum i7 tendieren.

Kommt ja wohl ganz drauf an ob er Catia oder SolidWorks oder sowas benutzt oder doch eher HP One space Designer der au auf 1GHz mit 1 GB RAM problemlos läuft^^

HP baut seit Jahren super Rechner in dem Bereich, inklusive gutem Support, wenn es also ums Geld verdienen geht, wo ein Tag ohne Rechner schon weh tut, kauf ein Fertigsystem. Kostet vll mehr aber der Service lohnt sich schon nach nur einem mal.
Sonst verbauen die Xeon CPUs also oft i7 mäßig.

SSD dagegen ist nicht umbedingt von Vorteil. Als Datenspeicher für reine Daten würd ich anch wie vor allein wegen der Ausfallsicherheit Festplatten nehmen. Und je nach CAD Software sind die Files schnell so groß, dass 128 GB SSD nicht viel hilft^^
Eine Fertiglösung mit u.U. auch gutem Service ist nicht gewünscht. Mir wurde versichert das 128GB reichen. Eine SSD sowohl intern als auch extern wird explizit gewünscht und nichts liegt ir ferner als da zu wiedersprechen. Die interne Performance und den daraus resultierenden, äußerst angenehmen Workflow erlebe ich ja selbst jeden Tag. Bei der externen erscheint mir eine SSD/ Flash Speicher auch besser als eine Magnetscheibe. Wie gesagt ich tendiere auch noch zum i7

EDIT:Was Ausfallsicherheit angeht: Relevante Daten sollen kontinuierlich auf die externe SSD gespiegelt werden. Selbige wird dann ständig zwischen beiden Rechnern, die Räumlich getrennt stehen bewegt, um eben an beiden Standorten arbeiten zu können.
Ich weiß, dass das relativ stümperhaft kommt-Scheint aber zweckmäßig. Eine eigene Cloud, zBsp mit einem NAS auf dem beide Rechner zugreifen können wäre für mich die bessere Lösung (nutze ich schließlich selbst privat so) jedoch steht nur Internet via Stick zur Verfügung und schließt so eine Lösung von vornherein aus. Wenn es noch Im Budget ist, würde ich evtl in jedem PC einen RAID1 aus zwei SSD verbauen wollen.
Auch hier bin ich für jeden Verbesserungsvorschlag, Inspiration und/oder Alternative dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon etwas weiter,200km dürften das schon gut sein.

Meine erste Auswahl für, im günstigsten Falle, 620€
Fehlt noch die Windows Lizenz, die evtl zweite SSD fürs Raid1 und die externe SSD (die ich ja nur ein mal benötige)
Der CPU Kühler scheint mir ein wenig zu "fett", wollte Intel den Ivy´s nicht anständige Lüfter beilegen?

Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770)
Intel Media Series DH77EB, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (BOXDH77EB)
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-8GBXL)
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
Scythe Mine 2 (SCMN-2000)
be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)
BitFenix Shinobi Core Midi-Tower USB 3.0 - schwarz
LiteOn iHES112, SATA
 
Zuletzt bearbeitet:
be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)

Bitte lieber das Straight Power E9 nehmen. Ist leiser und sparsamer.

Scythe Mine 2 (SCMN-2000)
Der CPU Lüfter scheint mir ein wenig zu "fett", wollte Intel den Ivy´s nicht anständige Lüfter beilegen?

Die beigelegten Luftverwirrer haben einen großen Vorteil: Du merkst es sofort falls dein CPU Lüfter nicht mehr dreht, die Geräuschkulisse fehlt :fresse:
Nimm lieber den Thermalright Macho und du hast ruhe und einen kühlen Prozessor. Beim kleinen Gratis-Quälgeist kann der auch schon mal 80°C haben...
Der Mine ist auch ok, der Macho ist besser zum Preis ;)
 
Hallo Community,

Ich brauch mal euren Rat.

Benötigt wird ein, bessergesagt zwei PC´s für ein Ingenieurs-Büro.
Drauf laufen sollen neben Office auch CAD Programme.
Budget liegt bei 1000€ pro PC, Bildschirme sind bereits gekauft (Dell Ultrasharp in24“)
Grafikkarte wird nicht benötigt.

Eine 128GB SSD wird gewünscht, ausreichen RAM (16GB?!) und ein dezentes Gehäuse mit Front USB 3.0.
Was ich noch brauche ist eine weitere 128GB SSD in einem externen USB 3.0 Gehäuse um Daten zwischen beiden auszutauschen.

Da diese Rechner für ein Ingenieur-Büro gedacht sind, vermisse ich Deine Gedanken und Medien zum Thema Backup, welche nicht unerheblich sind, denn ein RAID System ersetzt keinesfalls ein Backup.
 
@BillyRay: siehe Post5 das edit..immer raus mit den Vorschlägen ;)

@ LeJonas: danke, guck ich mir mal an!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh