Ethernet Controller ne Macke? Asus Maximus Ranger VII Z97

Dubstec

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2016
Beiträge
3.125
Ort
Hamburg
Moin moin,
Ich bin mir momentan nicht sicher, ob der Ethernet Controller aufm Board einen weg hat..?
Ich habe Internet, ich habe keine Abbrüche, aber ich habe auch sehr.. träges Internet, sprich über Ethernet erhalte ich zwar ne Ping von 55ms (ja, mag viel sein, ist aber an der schlechten Leitung + LTE Hybriden geschuldet, da sind 50ms Standard..) aber n DL von 6-8mbs und upload von schlappen 0.02mbs..
Das ganze über WLAN und schon bleibts bei der Ping in etwa, aber wieder die bekannten 15-40mbs down, je nach Last der anderen Teilnehmer im Hause und die guten 8-10mbs upload.

Nun.. ich nutze das aktuellste Windows 10 was halt eben existent ist, nun sind die Fragen..
Sind das Symptome von nem Kabel was evtl nicht mehr das genialste ist? (Ist recht alt, schätze mal 5 Jahre täglicher Einsatz, genau wie der Ethernet Steckdosen Adapter eben auch)
Kann es am Adapter liegen, das der langsam einen weg hat?
Ist es ein Zeichen vom Controller aufm Board?
Oder irgendwas Software seitiges?

Router kann ich ja ausschließen, bis vor etwa 14 Tagen hatte ich mit Ethernet noch GAR KEIN Problem gehabt - im Zweifel werd ich mir einen vernünftigen WLAN.. Router/Antenne zu legen..
Nun, aber evtl kann ja jemand dieses Symptom persönlich sogar nachvollziehen oder hat da Ideen, ich hab von sowas keine Ahnung, ganz ehrlich.. bzw eingeschränkte Ahnung..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke eher das es ein Problem deines Providers ist, oder auf deinem PC was im Hintergrund läuft. Hadrwaredefekt ist quasi auszuschließen.
 
Warum sollte das ein Problem des Providers sein, wenn ich am selben PC, selbe HW nur WLAN Stick statt Ethernet die normalen Ergebnisse erhalte, die ich vorher auch mit Ethernet erhalten habe?
Wie gesagt: Gleiches Szenario, einmal WLAN, einmal LAN - selbst unter OSX auf der 2 Partition selbes Problem..

Für mich ist also Software anscheinend zumindest von dem was ich wüsste ausgeschlossen.
Bleibt nur noch die Theorie das entweder der LAN Controller was weg hat, der MSI Ethernet Adapter bzw Kabel oder am Router selbst irgendwas nicht stimmt, was auch nicht sein kann, denn direkt vom Router zum PC der dort steht gibts keine Probleme über LAN..

Andererseits habe ich im Netz von diesen Symptomen mehr gelesen, dort wird auf den Intel Ethernet Treiber hingewiesen, paradoxer Weise soll das dann im Abgesicherten Modus weg sein, hab ich probiert, Symptome bleiben..
Am BIOS wurde seitdem nichts gefummelt, an der HW selbst auch nicht..
Es bringt einem zum verzweifeln, einerseits hats vorher funktioniert und muss quasi der Ethernet Adapter oder Board Chip sein, andererseits wurde dort auch nichts angefasst seit gewisser Zeit.. ;)
Aktuell bis ich im Netz oder hier sinnvolle Lösungen finde, werde den Thread auch im Asus Bereich nochmal verlinken, werd ich beim WLAN Stick bleiben, zwar unschön, aber was will man machen.. ^^
 
Könntest ein anderes kabel testen. Evtl auch eine andere buchse am router falls vorhanden.

Wenn auch alle treiber aktuell sind vom internetport deines mainboard.

Dann als letztes wäre dann ein defekt vom port deines mainboard.

Mfg
 
Ethernet Steckdosen Adapter
^^-- kenne diese Technik nicht...ist das ne Ursache ?!
 
Ich würde erst mal sicher stellen wie die Performance LAN intern ist.
Also Ping aufn Router, auch mal mit etwas Nutzlast (-l 1000).

Ich nehme an du nutzt DLAN, kann durchaus ein Flaschenhals sein.
 
Ich meld mich nochmal zu Wort, wie es scheint.. scheint es "gelöst" zu sein und die Ursache liegt (nach wie vor..?) am Router (Speedport Hybrid) - seitdem ein zweiter LAN Anschluss benutzt wird direkt zum PC, waren die Werte so unterirdisch.. Nun wurde etwas rumgezuppelt, also die Reihenfolge der LAN Anschlüsse und der Gerätezugriff etc abgeändert, jetzt scheints wieder zu gehen..

DLAN genau, warum sollte das ein Flaschenhals sein? Der ist bis 1 Gigabit "fähig" und die verwendeten Kabel auch über 300mb/s. :)
Vorher hatte es ja wie gesagt auch geklappt gehabt, zu mal wie in nem 3 Jahre alten "Neubau" wohnen, ich denke, da gibts keinen großen Flaschenhals.
Werte über WLAN sind dennoch teilweise besser, schätze einfach, dass das Ding eher für WLAN als LAN ausgelegt sein wird.

Prinzipiell funktionierts nun aber wieder, weshalb der Thread für mich geschlossen werden kann oder zumindest beendet ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh