Etagenübergreifende W-LAN Abdeckung bewerkstelligen?! --> dLAN Lösung

D4rkl1ght

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2004
Beiträge
1.626
Guten Morgen!

Könnte mir jemand in Sachen W-LAN weiterhelfen bzw. hat in Sachen "etagenübergreifende" Versorgung schon Erfahrung?

Ich möchte vom ersten Stock das W-LAN in den Keller bekommen. Nicht unerheblicher "Vorteil" ist, dass Quelle (Router) im ersten Stock und Ziel im Keller (PC etc.) "direkt" untereinander liegen, Hürde ist der Raum im Erdgeschoss dazwischen.

Aktuell im Einsatz ist bei einer DSL16000er Leitung der Speedport W721V als Router und der Speedport W500 als Repeater, jeweils mit einer "Null-Euro Antenne" der Markte c't versehen und ein TP-LINK WN821N W-LAN Stick.
Dennoch ist es mir auf Dauer nicht gelungen, eine gute Signalstärke mit entsprechender Geschwindigkeit zu erreichen. Hatte mal 82% mit 1,2MB/s erreicht, aber wie auch bei allen anderen akzeptablen Ergebnissen brachen diese nach ca. 7 Tagen auf die Hälfte ein.

Ein weiterer Wunsch ist es, Computer, Nas, Fernseher & Blu-Ray Player gleichzeitig mit W-LAN zu versorgen, ohne eine Sammelbestellung diverser W-LAN Sticks tätigen zu müssen oder immer den PC in Betrieb zu haben. Dafür brauche ich einen Access-Point plus Switch (vorhanden) oder Router?

An Geräten habe ich mir folgendes herausgesucht:

Modem-Router

Repeater

Access-Point/Router


Hier noch eine Grafik der Situation, alle Räume sind von Einrichtung & Nutzung Arbeits-/Wohnräume, ca. 30m² groß und liegen wie gesagt direkt untereinander. Der Raum im Erdgeschoss bietet zwei Aufstellmöglichkeiten.

attachment.php
Vielen Dank,
Grüße D4rk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI,
ist zwar jetzt kein WLAN, aber ich denke das D-LAN hier genau das richtige wäre. D-LAN geht über das Stromnetz und funktioniert, wenn man ordentliche geräte kauft, auch sehr gut und schnell

Gruß
Alex
 
Warum so sicher? ^^ Gerade weil mein Umfeld in der Vergangenheit durchgängig schlechte Erfahrungen gemacht hat und ich auch in der Fachpresse nichts Überzegendes lesen konnte, hatte ich immer die Finger davon gelassen.
Und die Geräte alleine sind ja soweit ich weiß auch keine Garantie, auch hier kommt es auf das Haus (Stromnetz) an.
Das dann fehlende W-LAN für weitere/mobile Endgeräte ist leider auch nicht zu vernachlässigen.

Vielen Dank,
Grüße D4rk
 
D-Lan ist eine super Sache, voraussgesetzt, dass man das Original Devolo Set nimmt.

Ich würde dir devolo dLAN 200 AV Wireless N Starter Kit empfehlen.

Du steckst am Router die kleine Dose rein und die große Dose im 1. Stock
Bei dieser hast du die Möglichkeit 3 Lans anzuschließen sowie Wlan.

Habe das Set Zuhause auch in Verwendung. Ich habe beim "Devolo Wlan" 15mbit, was wirklich ein sehr guter Wert für Wlan ist.
 
Dieses Thema passt gut zu meinem Problem.

Situation: 1st eigene Wohnung. Ende Mai kommt DSL. Telefonbuchse im Wohnzimmer (unten). Büro (oben) mit 2x PC + Netzwerkdrucker. Kann keine Lan Kabel durch die Decke ziehen.

Habe mir überlegt von der DSL Fritzbox (7320) per WirelessN das Internet ins Büro oben zu bringen und dann per switch an die Geräte, PC + Drucker usw.

Ich brauche jetzt also einen Router für oben der sich per Wlan mit der Fritzbox verbinden und intern per Gigabyte switch per Lan Kabel an die PC´s und Drucker geht.

Habe mir den Linksys E2000 heraus gesucht aber bin mir nicht sicher ob er das umsetzten will was ich vorhabe.

Ich brauche im Grunde einen Wlan Repeater bzw Extender mit integrierten Lan 1000 switch, 4 Port.



Kann mir jemand ein gutes gerät nennen? Geht der Linksys E2000 oder ist meine Vorstellung nicht so einfach realisierbar?

MfG

Dennis
 
habe auch erst Wlan rumgemacht, aber es war zu schwach, zu langsam, zu hoher ping.
hab mir das devolo kit gekauft und bin sehr zufrieden. würde dir es auch empfehlen.
 
Wie sind denn die Faktoren wie alter des Hauses/Stromnetz etc. zu werten im Falle dLAN? Haus ist aus den 70ern, der erste Stock aus den 90ern und hat nen eigenen Sicherungskasten, wenns relevant ist!? ^^ Und es muss eben von ganz oben nach unten. Wobei eben auch nur schnelles Internet mit gutem Ping durchpassen muss und kein hausinterner "Gigabit-Datenverkehr".

vielen Dank,
Grüße D4rk
 
Wie sind denn die Faktoren wie alter des Hauses/Stromnetz etc. zu werten im Falle dLAN? Haus ist aus den 70ern, der erste Stock aus den 90ern und hat nen eigenen Sicherungskasten, wenns relevant ist!? ^^ Und es muss eben von ganz oben nach unten. Wobei eben auch nur schnelles Internet mit gutem Ping durchpassen muss und kein hausinterner "Gigabit-Datenverkehr".

vielen Dank,
Grüße D4rk

Der Ping ist evtl (!!!) um 1-2ms schlechter als direkt am Modem/Router

Die häuslichen Faktoren spielen bei Dlan teilweise eine Rolle.
Ist das bei dir im Haus ein Stromkreislauf oder sind das zwei unterschiedliche Stromkreisläufe?

Wenn es zwei sind, wird DLan nicht laufen.
 
Soweit ich mich jetzt informiert habe, besteht unser Haus aus einem Stromkreislauf, d.h. der erste Stock besitzt keinen eigenen Hausanschluss, ist aber durch einen eigenen Sicherungskasten gesichert. Für ein Einfamilienhaus ganz normal, denke ich, oder?! :)

Somit könnte ich dem dLAN einen Versuch geben? Jedes dLAN-Gerät sollte eine eigene Steckdose haben, nicht an einem Mehrfachstecker hängen, gehe ich mal von aus?
Gibt es andere Dinge auf die ich achten sollte? :>

Vielen Dank,
Grüße D4rk
 
Soweit ich mich jetzt informiert habe, besteht unser Haus aus einem Stromkreislauf, d.h. der erste Stock besitzt keinen eigenen Hausanschluss, ist aber durch einen eigenen Sicherungskasten gesichert. Für ein Einfamilienhaus ganz normal, denke ich, oder?! :)

Bin kein Elektriker, bei mir ist der Sicherungskasten im Keller(für jedes Zimmer/Stock). Aber wenn es aus einem Stromkreislauf besteht, dann wird dLan schon laufen ;)


Somit könnte ich dem dLAN einen Versuch geben? Jedes dLAN-Gerät sollte eine eigene Steckdose haben, nicht an einem Mehrfachstecker hängen, gehe ich mal von aus?

Ja es wird empfohlen, diese Stecker immer direkt in die Steckdose zu stecken. Ich hatte aber auch schon eine Zeit lang ein Gerät an einer Mehrfachsteckdose.
Das funktionierte genauso gut!

Gibt es andere Dinge auf die ich achten sollte? :>

Kaufe nur die Devolo Geräte, die anderen sind längst nicht so zuverlässig. Wenn du die Geräte hast, als erstes die neuste Firmware flashen.
Meist ist eine uralte Firmware drauf.
 
Ich geb' dem Devolo-System ne Chance und werde spätestens am Wochenende kurz berichten. Drückt mir die Daumen. :d ;)

Grüße,
D4rk
 
Mein erster Eindruck des Devolo 500 AVPlus ist gut. Kinderleichte Installation und die Geschwindigkeit leigt bei guten 20Mbit/s bis knappe 30Mbit/s. Für mein DSL 16000 also mehr als ausreichend und gemessen habe ich nahezu die Internet-Geschwindigkeit wie mit Kabel. Wenn das auch auf Dauer so bleibt, bin ich voll zufrieden! :bigok:

Viele Grüße,
D4rk

Nachtrag 1:
Bei jedem Seitenaufruf/zugriff gibt das Devolo-Gerät der Seitenladedauer entsprechend langes Geräusch von sich, vergleichbar mit dem Zugriffsgeräusch (rattern, knistern, ...) einer Festplatte, bloß heller und sehr leise. Da ich jedoch einen sehr leisen PC und sehr ruhig gelegenes Zimmer habe, ist es durch die Art, nicht die Lautstärke, des Geräusches leider wahrnehmbar. Mal sehn wie sich das (auch in Sachen Wahrnehmung) in den nächsten Tagen entwickelt, schlimm ist es vom ersten Emfpinden her auf keinen Fall.
Weiterhin hat das Einstecken einer 3-Fach Steckdosenleiste mit 2 angeschlossenen kleinen Beistelltischlampen und einem Telefonladegerät die Geschwindigkeit deutlich beeinflusst, für meinen Internetbetrieb immer noch nicht gefährlich, aber auch nicht zu vernachlässigen.
Mal sehen, wie der Betrieb bis zum Wochenende verläuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein ner 32000er Flat einen Downloadspeed von ~22000.

Ist das für dlan ok oder soll ich doch ein Netzwerkkabel legen?
 
Aufgrund eines Internetanbieter Wechsels, muss ich nun wieder auf WLAN umsteigen, nur leider habe ich

1) Schwankende Signalstärke (zwischen 24 und 54Mbit )
2) ca alle 2min nen Lag von 1-2 Sek (Geht vor allem in CSS und co gar nicht )
3) Schwankt die Geschwindigkeit zwischen 5 und 1 Mbit ( Ganz egal welche Urzeit und wie gut die Verbindung ist )

Und dachte mir nun ich versuche auch mal DLAN.

Haus wurde 2002 gebaut, Router steht im EG und ich befinde mich im 1 Stock, ziemlich genau darüber.

Wichtig ist das der Ping sich im vergleich zu nem normalen LAN Kabel so gut wie nicht verändert und ich keine Einbrüche etc feststelle vor allem wenn wieder über 4-5STd gezockt wird.
Auch Downloads in größe von 50Mb - 30GB erhoffe ich mir mit gleichbleibender Geschwindigkeit laden zu können.

Werde das ganze diese Woche mal versuchen, und dann hier einen Erfahrungsbericht Posten. Evt hilft das ja jemanden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh