esata am laptop lohnend?

duncon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2006
Beiträge
58
ich möchte meine backuplösung ein wenig beschleunigen. zur zeit sind das 2 externe usb platten. ansich reichen mir die 15mb/s, die ich damit am laptop erreiche. nicht toll, aber akzeptabel. nun ist eine platte ausgefallen und ich müsste nun eine komplette kopie der verbliebenen anlegen...würde in etwa 8 stunden dauern.
nun gibt es ja mittlerweile esata. auf dem papier ganz toll (und zukunftssicher?). und dazu gibt es diverse esata erweiterungskarten für meinen betagten pcmcia slot zu kaufen.
aber: wie toll ist das system wirklich? schonmal jemand so eine karte ausprobiert? konnte dazu bisher leider kaum brauchbare infos finden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über den Cardbus können ~130MB/s brutto, das ist schon recht ordentlich. Wär nur noch die Frage nach dem Speed der Bridge-Chips.
Wär wohl auf alle Fälle deutlich schneller als USB.

Ich setze mittlerweile bei externen Speicherlösungen auch auf eSATA. Jedes halbwegs aktuelle Mainboard lässt sich damit ausstatten (zur Not mit Slotblende), neue Laptops haben auch meistens eSATA. Hot-Plug funktioniert selten, aber für reine Backup-Lösungen auch nicht zwingend erforderlich.
Wie die Zukunft weitergeht hängt wohl davon ab, inwieweit Hotplug endlich ordentlich funkt bei eSATA, schliesslich kommt USB 3.0 bald.

Für den Datentransport zwischendurch (Dokumente usw) gibts USB-Stick oder das www.
 
habn pcmcia und der schafft nur ~66-70 ! da es 2 esata kanäle sind, bzw. ja für hin und rückkanal reserviert wird...

selbst da lohnt es sich scho, wenn wie im obigen fall der usb port nich so schnelle ist

wobei kleine files den speed och mit esata in den keller drücken ... ;(
 
ich setze seit Jahren primär externe HDDs für Daten ein und habe bei diesen seit geraumer Zeit eSata im Einsatz
ich empfinde es als einen deutlichen Fortschritt und wunderte mich lange warum eSata so wenig Beachtung geschenkt wurde

zur Datenübertragung:
bei mir limitiert meine alte Systemplatte
komme trotzdem auf immerhin 45-50MB/s
was im Vergleich zu USB2.0 ja schon ganz brauchbar ist

mfg xy04
 
habn pcmcia und der schafft nur ~66-70 ! da es 2 esata kanäle sind, bzw. ja für hin und rückkanal reserviert wird...

selbst da lohnt es sich scho, wenn wie im obigen fall der usb port nich so schnelle ist

wobei kleine files den speed och mit esata in den keller drücken ... ;(

also grob gesagt 70 pro kanal. oder 35 hin + 35 zurück pro kanal?
 
70 pro kanal

hatte scho spitzen über 50mb/s, wobei meine interne 2,5er nicht mehr hermacht
 
ich werds mal mit dem USB/ESata probieren;)

gruß
 
also den Speed ausprobieren in wie weit wie hoch ich komme;)
 
esata mit usb strom würd mich mehr interessieren...
 
wie das funktioniert... via usb wird doch die hdd scho erkannt, oder muss man dafür strom only usb kabel nehmen ?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh