Hi,
vor einigen Wochen habe ich schon mal einen Thread eröffnet, öffne aber nun erneut einen wegen der Übersicht.
Ziel ist es, meinen PC innerhalb von 3-4 Schritten komplett neu aufzusetzen bzw. auszutauschen, da mir ich das ganze Geld nicht auf einen Schlag habe.
Allerdings ist die Umrüstung notwendig, da mittlerweile nicht mal mehr Streams flüssig anzusehen sind.. (schätze mal die CPU versagt..). Und auch sonst ist er extrem langsam. Selbst beim Tippen dieses Textes hängt er ständig (Twitch läuft nebenbei und CPU-Auslastung hängt bei 100%).
Die Tipps, die ich schon von euch bekommen habe, wurden natürlich vermerkt und daran orientiere ich mich.
Mein derzeitiges System:
CPU: AMD Phenom 9750B X3
Grafikkarte: nVidia GeForce 8600GTS 512MB
RAM: NoName Riegel 2x2GB (1066 oder 1333? Gibts überhaupt 1066?
)
Festplatte: Western Digital 500GB (erst gekauft)
Motherboard: Ein Billigteil, eh nicht mehr zu gebrauchen..
Netzteil: 400W NoName
Im ersten Schritt sollen CPU, MB, Gehäuse und Netzteil ausgewechselt werden. (Zwingend MB-Tausch erforderlich oder passt der DDR2 Riegel auf ein H87 Pro4)
2. Grafikkarte rein (GTX 770)
3. SSD und Monitor und zu guter Letzt die Peripherie (Maus, Tastatur).
Hier kann man die Zusammenstellung sehen und auch, dass ich momentan noch zwei Grafikkarten drin habe, da ich mich nicht entscheiden kann, tendiere jedoch zur Inno3D. Ursprünglich wollte ich mir die R9 280 holen, aber der Aufpreis ist es wert, vor allem weil sich meine finanzielle Lage etwas verbessert hat. Und die Wasserkühlung der Inno3D gefällt mir.
Wegen des Motherboards: ich habe bewusst kein mATX gewählt aus Bange, dass die Grafikkarte zu dick sein könnte, um anderen Komponenten den Platz zu klauen wie etwa dem RAM oder so..
Jetzt noch ein paar Fragen, wenn ihr so lieb wärt, die zu beantworten?
Ist das System kompatibel? Sprich, passt das alles ins Gehäuse?
Brauche ich noch einen Einbaurahmen für die SSD?
Reicht das 400W Netzteil oder lieber 450, weil die GTX 770 ja laut Angabe 230W (nach Testberichten sogar 250W) frisst?
Über Antworten, Anregungen, Tipps und Verbesserungsvorschlägen würde ich mich freuen
vor einigen Wochen habe ich schon mal einen Thread eröffnet, öffne aber nun erneut einen wegen der Übersicht.
Ziel ist es, meinen PC innerhalb von 3-4 Schritten komplett neu aufzusetzen bzw. auszutauschen, da mir ich das ganze Geld nicht auf einen Schlag habe.
Allerdings ist die Umrüstung notwendig, da mittlerweile nicht mal mehr Streams flüssig anzusehen sind.. (schätze mal die CPU versagt..). Und auch sonst ist er extrem langsam. Selbst beim Tippen dieses Textes hängt er ständig (Twitch läuft nebenbei und CPU-Auslastung hängt bei 100%).
Die Tipps, die ich schon von euch bekommen habe, wurden natürlich vermerkt und daran orientiere ich mich.
Mein derzeitiges System:
CPU: AMD Phenom 9750B X3
Grafikkarte: nVidia GeForce 8600GTS 512MB
RAM: NoName Riegel 2x2GB (1066 oder 1333? Gibts überhaupt 1066?

Festplatte: Western Digital 500GB (erst gekauft)
Motherboard: Ein Billigteil, eh nicht mehr zu gebrauchen..
Netzteil: 400W NoName
Im ersten Schritt sollen CPU, MB, Gehäuse und Netzteil ausgewechselt werden. (Zwingend MB-Tausch erforderlich oder passt der DDR2 Riegel auf ein H87 Pro4)
2. Grafikkarte rein (GTX 770)
3. SSD und Monitor und zu guter Letzt die Peripherie (Maus, Tastatur).
Hier kann man die Zusammenstellung sehen und auch, dass ich momentan noch zwei Grafikkarten drin habe, da ich mich nicht entscheiden kann, tendiere jedoch zur Inno3D. Ursprünglich wollte ich mir die R9 280 holen, aber der Aufpreis ist es wert, vor allem weil sich meine finanzielle Lage etwas verbessert hat. Und die Wasserkühlung der Inno3D gefällt mir.
Wegen des Motherboards: ich habe bewusst kein mATX gewählt aus Bange, dass die Grafikkarte zu dick sein könnte, um anderen Komponenten den Platz zu klauen wie etwa dem RAM oder so..

Jetzt noch ein paar Fragen, wenn ihr so lieb wärt, die zu beantworten?
Ist das System kompatibel? Sprich, passt das alles ins Gehäuse?
Brauche ich noch einen Einbaurahmen für die SSD?
Reicht das 400W Netzteil oder lieber 450, weil die GTX 770 ja laut Angabe 230W (nach Testberichten sogar 250W) frisst?
Über Antworten, Anregungen, Tipps und Verbesserungsvorschlägen würde ich mich freuen

Zuletzt bearbeitet: