"Erstes" Heimkino

VarrY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
71
Hallo zusammen,
ich habe vor mir jetzt mein erstes Heimkino zusammen zu bauen :) Kenne mich da aber leider nicht aus und dementsprechend wollte ich hier mal mein Setting posten und mal schaun was ihr davon haltet. Ich wollte mir einen Beamer, AV-Receiver und Soundsystem kaufen.

Beamer: Optoma HD 700X (hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und scheint für den Preis sehr gut zu sein): 500€
AV-Receiver: Yamaha RX-V 363 (ebenfalls gutes Preis/Leistungsverhältnis): 200€ (dank Amazon Gutschein 150€ ^^)
Soundsystem: Ja da bin ich mir nicht so schlüssig, habe aber das "Teufel Kompakt 30" ins Auge gefasst, da auch dieses sehr gut sein soll für läppische 150€.

Ich würde also ingesamt auf 800-850€ kommen. Was haltet ihr von diesem Setting? Ich muss dazu sagen, dass ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben will. Mein Budget liegt auch bei maximal 1000€.. also schlagt keine High-End-Systeme vor.. das will ich mir nicht leisten und diesen Anspruch hab ich auch gar nicht ;)

Nun gut, jetzt seid ihr dran.. danke schommal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab damit persönlich noch keine Erfahrungen, aber scheinbar soll der RBE Effekt bei dem Projektor relativ niedrig sein.

Naja hab ne komplett weiße Wand (Raufaser) in ca 5 m Entfernung vom Sitzplatz.. meinste nicht dass das geht?
 
Wenn du die Raufaser in nem guten weiß gestrichen hast sollte das auch ausreichen, grade bei der Entfernung, schauen ja viele auf weiße Wände
 
niedrig ist relativ
sagen wir er ist in der preisklasse nicht so schlimm wie die anderen
musst du wirklich testen, gibt da ganz hartgesottene zeitgenossen die da kein problem haben
ich wer wahnsinnig :d

raufaser geht natürlich, also ein bild hast du
optimal ist was anderes ;)
nur allein eine schwarze maskierung bringt dir subjektiv etwas mehr plastizität und kontrast
 
Ja da hast du natürlich recht. Aber ich will halt erstmal das System mit der Technik hier haben und zum Laufen bringen und den Rest kann ich dann ja immer noch nachrüsten.

Aber was sagt ihr denn zum Soundsystem und Receiver?
 
Der Receiver ist voll in Ordnung, für ein Einsteigersystem reicht der vollends aus, hab den auch.
Zum Soundsystem kann ich so nicht viel zu sagen, der Sub scheint bisl schwach auf der Brust zu sein. Kannst dir ja noch das Concept E Magnum PE, Concept F und das Concept M anschauen.
 
du weisst aber, dass den nen beamer "nur" zum film gucken verwenden kannst oder?

so tv und so ist nicht so gut für einen beamer geeignet
 
Das CEM hab ich schon am PC stehen :d Ich denke die nehmen sich da nicht viel, und das Kompaq ist ja schon eher fürs "Wohnzimmer" gedacht.. ich brauch dann ja auch kein Vollaktives, wenn ich den Receiver habe.
Ging mir nur darum, dass ich nicht völlig ins Klo greife mit dem System. Aber ich denke da kann ich nicht viel falsch machen. Mit Teufel hab ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht :)
 
Echt? da bist du so ziemlich der einzige, hab sonst nur von Problemen gehört mich eingeschlossen^^
 
der receiver ist schon mal ne gute wahl (die meisten greifen ja zu decoderstation...), auch wenn ich mich an deiner stelle mal bei gebrauchten etwas älteren aber besseren/stärkeren receivern auch von anderen herstellern umschauen würde
onkyo, denon, pioneer usw
gerade wenn das geld knapp ist

das teufel sys, so kleine brüllwürfel mögen am pc ja ganz nett sein aber fürs heimkino
ne nu wirklich nicht

greif etwas tiefer in die tasche
http://www.hirschille.de/hishop1/pr...eco-Victa-Set---Onkyo-TX-SR-506-schwarz-.html
receiver + einsteiger boxen
die heco boxen kannst du im fachgeschäft und in vielen blödelmärkten probe hören
würde ich dem teufel sys immer vorziehen
 
Lieferungsprobleme, defekte Teile, man muss ewig auf sein Geld warten, schlechter Telefonservice usw.

Die Hecos wollte ich auch empfehlen aber er will ja nicht soviel ausgeben aber du kannst dich mal mit hirschille in Verbindung setzen da haben schon einige etwas runter handeln können.
Selbst wenn die nicht runter gehen mit dem Preis wärst du ja nur 100€ über deinem max hast aber nen viel besseren Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
das teufel sys, so kleine brüllwürfel mögen am pc ja ganz nett sein aber fürs heimkino
ne nu wirklich nicht

greif etwas tiefer in die tasche
http://www.hirschille.de/hishop1/pr...eco-Victa-Set---Onkyo-TX-SR-506-schwarz-.html
receiver + einsteiger boxen
die heco boxen kannst du im fachgeschäft und in vielen blödelmärkten probe hören
würde ich dem teufel sys immer vorziehen

Ja von den Heco Victa hab ich schon viel gehört, aber das ist dann nun auch wieder ein extremer Unterschied.. preislich gesehen. Nen extra Subwoofer brauche ich da nicht oder?
Die Sache ist halt einfach dass ich nicht soooo die höhen Ansprüche habe und jeden Tag nen Film darauf gucke und so mega der HiFi-Freak bin ;) Deshalb dachte ich mir, da kann ich mim Teufel nicht viel falsch machen.. kostet ja "nur" 150€ .. nachrüsten kann man ja immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Sub brauchst du nicht zwingend ich glaub die Heco 500 reichen da vom Bass her wenn du da eh nicht so nen Fetisch hast
 
klar wegwerfen und neu kaufen kann man immer :d

das victa set ist nun wirklich nichts für hifi freaks, der kauft sich für das geld kabel...
es ist ein solides und für die leistung sehr günstiges einsteiger set das vom preis leistung gut zu dem günstigen projektor passt

da du von 1k budget gesprochen hast kommt das sehr gut hin
500,- der proki 600,- das sound set
beim yamaha + teufel bist du auch schon bei 350,- und der aufpreis zum heco ist es definitiv wert
zumal auhc der receiver etwas besser ist ;)
 
Nun gut, mit Versand, Kabeln etc bin ich ja bestimmt bei 1200 - 1300€ :P
Wie sieht denn das mit Wandhalterung aus? Finde da iwie nichts.
 
Also Leute ich weiß nicht... Beim Heimkino würde ich definitiv nicht ohne Sub auskommen wollen. Die Hecos hören sich ja bei Musik (in ihrer Preisklasse) nicht übel an, aber für meinen Geschmack fehlt dem trotz der beiden Standboxen ganz einfach der "Bums" in bestimmten Szenen. Ich pers. würde daher eher zum Concept M von Teufel greifen => weniger musikalisch, aber mehr Druck.
Ich denke das Kompaq 30 verliert sich auf 5 Metern Entfernung zum Sitzplatz. Dafür sind die Sats einfach zu lütt.
 
über den fehlenden sub kann man sich jetzt streiten
oft auch eine frage der wohnsituation, aber ich kann zumindest von mir sagen bei meinen standboxen brauch ich sicher keinen sub mehr ;)
 
Das Set von Onkyo sieht ja auch ganz nett aus, aber 7.1 weiß ich ned wo ich das hinstellen soll und kein HDMI ist ja auch so ne Sache ne.

Ja was denn nun? Sub oder kein Sub beim Hecto?^^
 
Das Set von Onkyo sieht ja auch ganz nett aus, aber 7.1 weiß ich ned wo ich das hinstellen soll und kein HDMI ist ja auch so ne Sache ne.

Ja was denn nun? Sub oder kein Sub beim Hecto?^^

das gute an den LS ist ja, man kann sie probehören
geh in den nächsten MM oder ins fahgeschäft
das musst du selber rausfinden ;)


HDMI nützt dir auch beim yamaha 363 nichts da er den ton dort nicht abgreifen kann
er leitet das signal nur weiter
für ein abgreifen des tones musst du eine klasse höher und teurer gehen
DD und DTS kannst du genauso per toslink übertragen
qualitativ ist da zu HDMI kein unterschied
 
HK ohne Sub? Ja, wenn man JM Lab Utopia Grande sein Eigen nennt,, aber nicht bei der Victa Serie. Die geht wenn man Glück hat bis echte 40Hz runter. Darunter ist Funkstille oder so leise das es im Getümmel nichts rüber bringt. Ein Sub sollte man ab 30Hz gut hören können ohne die Oberwellen zu betonen.
 
Wenn die Alternative lautet: HK mit Brüllwürfelchen - klares JA, HK ohne Sub! Sicher wäre ein Sub auch bei den Hecos eine sinnvolle Ergänzung wenns um Heimkino geht - aber eine Zeitlang ohne Subwoofer auszukommen ist nicht allzu tragisch. Der Vorteil hier ist auch, dass ein Subwoofer ohne Probleme irgendwann nachgerüstet werden kann, wenn wieder etwas Geld vorhanden ist - Lautsprecher musst du immer mehrere austauschen - bei Brüllwürfeln eigentlich alle - wenn man dann doch irgendwann auf etwas qualitativ Besseres umsteigen will.

Sepp
 
Das Set von Onkyo sieht ja auch ganz nett aus, aber 7.1 weiß ich ned wo ich das hinstellen soll und kein HDMI ist ja auch so ne Sache ne.

Ja was denn nun? Sub oder kein Sub beim Hecto?^^

Onkyo hat auch 5.1 Systeme musste mal auf der Homepage schauen.

Beim Heco kannste den Sub auch weglassen
Beim Teufel brauchst du ja den Sub weil die kleinen Würfel keinen Bass wiedergeben
 
Die anderen NON-THX Systeme kann man von Onkyo getrost vergessen. Einfach die 2 LS die übrig sind, gut verpackt lassen und aufheben.
 
also wenn der schwerpunkt rein auf heimkino und nicht auf musik liegt ist ein sub imho auch pflicht.
ob die victa 500er wirklich bis 40hz runter kommen? ich weiss nicht so recht ..

auf der anderen seite kann man sich zum victa set nachher immernoch nen sub kaufen.

kann man sich jetzt endlos drüber streiten, eine rundumsorglos lösung gibts für ~600€ inkl receiver nicht.

edit \ teste doch mal zuerst dein teufel cem set nach dem beamer kauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh