Erster PC Build 1900

adrian.buehler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2022
Beiträge
2
Ich möchte mir meinen ersten Gaming PC zusammenbauen. Das max. Budget ist 1900. Ich habe mir bereits meine Komponenten ausgesucht, bin jedoch nicht sicher ob das alles passt und Sinn ergibt. Bei Verbesserungsvorschlägen bitte melden. :)

1653683823339.png
 
ein wenig optimierungspotential sehe ich da auch.

bei der ssd würde ich auch auf die bewährte Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB setzen.
die adata hat soweit ich mich erinnere eine andere bestückung bekommen und stimmt nicht mehr mit den getesteten modellen überein.

die aio wasserkühlung finde ich persönlich einfach zu teuer, gerade für den anvisierten prozessor.
würde da entweder auf einen luftkühler gehen (wie den fuma2 aus dem beispiel von alpha11) oder diese aio: Arctic Liquid Freezer II 240

die 32 gb speicher sind besser mit 2 anstelle 4 modulen.

bei der cpu würde ich wohl entweder den Intel Core i5-12400 oder den Intel Core i7-12700 nehmen.
der 12600(KF) ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
 
ein wenig optimierungspotential sehe ich da auch.

bei der ssd würde ich auch auf die bewährte Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB setzen.
die adata hat soweit ich mich erinnere eine andere bestückung bekommen und stimmt nicht mehr mit den getesteten modellen überein.

die aio wasserkühlung finde ich persönlich einfach zu teuer, gerade für den anvisierten prozessor.
würde da entweder auf einen luftkühler gehen (wie den fuma2 aus dem beispiel von alpha11) oder diese aio: Arctic Liquid Freezer II 240

die 32 gb speicher sind besser mit 2 anstelle 4 modulen.

bei der cpu würde ich wohl entweder den Intel Core i5-12400 oder den Intel Core i7-12700 nehmen.
der 12600(KF) ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
Danke, das mit der Wasserkühlung, SSD und dem RAM werde ich noch ändern.
Wieso meinst du, dass der 12600KF nichts halbes und nichts ganzes ist?
Und soll ich das z690 board behalten oder ein b660 nehmen?
 
naja, der 12600 hat wie der 12400/12500 nur 6 kerne und etwas mehr geschwindigkeit.
dafür ist der aufpreis eigentlich nicht gerechtfertigt.

wenn du ein b660 mit passender ausstattung findest, reicht das aus meiner sicht problemlos aus.
gerade wenn es vielleicht richtung 12400/12500/12700 geht.
 
naja, der 12600 hat wie der 12400/12500 nur 6 kerne und etwas mehr geschwindigkeit.
dafür ist der aufpreis eigentlich nicht gerechtfertigt.
Der von @adrian.buehler vorgeschlagen 12600KF hat auch noch 4 zusätzliche Effizenskerne.
(ist etwas merkwürdig das der 12600 keine Effikerne hat der 12600K schon)

Aber im Grunde finde ich auch das man sich eigentlich zwischen den 12400(F) und den 12700(F) entscheiden sollte beim 12700 bekommt man halt 2 zusätzliche Performance Kerne und natürlich 4 effizens Kerne dazu.

Theoretisch würde ich immer zum B660 raten weil die Z Board brauch eigentlich keiner, nur derzeit ist die Preisgestalltung halt sehr merkwürdg das die Z690 Board oft nur 20€ über den B660 liegen, und dann kann man halt durchaus beides verwenden.
 
die capellix ist kacklaut (pumpe). raus damit. bleibt bei luft und steck das geld woanders rein

4x8gb ist quatsch

12600kf ist auch nicht die top wahl

12400/f oder 12500 oder direkt den 12700 non k oder 5600x/5800x3d

und natürlich die 970evo plus statt der adata.
 
Der von @adrian.buehler vorgeschlagen 12600KF hat auch noch 4 zusätzliche Effizenskerne.
(ist etwas merkwürdig das der 12600 keine Effikerne hat der 12600K schon)
du hast recht, der k und der kf haben noch die effizienzkerne, das hatte ich gestern übersehen.

aber fürs gaming haben die nach aktuellem stand keinen großen nutzen.
von daher ist die aussage ja nicht ganz verkehrt gewesen.

bei 6 kernen macht ein 12400/12500 mehr sinn, oder mit dem 12700 direkt auf 8 kerne gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh