Erster Gaming-PC Marke Eigenbau: Zusammenstellung checken und Tipps für den Einbau :)

Aralye

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

im Vergleich zu anderen Anfragen ist mein Vorgehen hier vielleicht etwas unorthodox, aber ich bin zuversichtlich, dass ihr mir dennoch helfen könnt! :)


Zunächst würde ich mir gerne folgende PC-Konfiguration absegnen lassen, die mein Freund für uns zusammengestellt und zum Großteil auch bereits bestellt hat:

MB: MSI H97 Gaming 3 (7918-002R) Preisvergleich
CPU: Intel Core i7-4771, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74771) Preisvergleich
mit: be quiet! Shadow Rock Slim (BK010) Preisvergleich
RAM: Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL9-9-9-27 (BLE2CP8G3D1869DE1TX0CEU) Preisvergleich
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G) Preisvergleich
NT: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
HDD: Western Digital WD Red 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD10EFRX) Preisvergleich
SSD: Samsung SSD 850 Pro 512GB, SATA (MZ-7KE512BW) Preisvergleich
Case: Phanteks Enthoo Luxe schwarz mit Sichtfenster (PH-ES614L_BK) Preisvergleich
inkl. Phanteks Enthoo Luxe Multicolor LED-Strip 2m RGB, LED-Streifen (PH-LEDKT_M2) Preisvergleich
und Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE) Preisvergleich
sowie 4x be quiet! Silent Wings 2 140mm (BL063) Preisvergleich
Plus Win8.1-Studentenversion (ggf. mit Win10 Upgrade? Wäre das sinnvoll??)


Sollte soweit hoffentlich stimmig sein, zumindest haben wurde im Voraus ausgiebig in einschlägigen Foren gestöbert.
Das alles soll dann in Eigenregie zu einer Spiele-Perle für Witcher & Co. aufgebaut werden.


Mein Hauptanliegen betrifft jedoch andere (im folgenden genannte) Punkte, ich hoffe ich bin damit hier trotzdem noch richtig.
Falls nicht, wäre ich sehr dankbar, wenn ein Mod den Beitrag stillschweigend verschieben würde – danke! ;)


Wie ihr seht haben wir bislang keine zusätzlichen SATA-Kabel bestellt, wenn ich richtig „gerechnet“ habe bräuchte man aber davon insgesamt drei Stück (DVD-Laufwerk, SSD & HDD) – stimmt doch oder?

Gerne würde ich hierbei auf schwarze, am besten sogar schwarz-gesleevte SATAs zurückgreifen, einfach damit das Innenleben so stimmig wie möglich aussieht. Wo besorgt man sich die am besten, sprich günstigsten? Ebay? Amazon-Plus-Produkte? Einem lokalen Händler (wohne in der Nähe von Ludwigsburg, BW)?

Nimmt man da dann das erstbeste, also günstigste SATA oder gibt es Erfahrungswerte, die ihr mir diesbezüglich mit auf den Weg geben wollt, z.B. was Qualität der Ummantelung oder Langlebigkeit des Produkts anbelangt?

Eine wichtige Frage wäre auch, ob jmd abschätzen kann wie lange die Kabel jeweils sein sollten?
15cm sollten ja wohl selbst für den Brenner zu wenig sein, aber danach fällt mir eine Einschätzung eher schwer; da das Luxe mit einem guten Kabelmanagement ausgestattet ist, würden wir die SATAs ggf. sogar zunächst hinter die Zwischenwand führen, sofern das Sinn macht – ich stell mir zumindest vor, dass das evtl. ein bisschen aufgeräumter wirken könnte.

Und nehme ich lieber abgewinkelte oder flach zulaufende Exemplare, wenn ich das Kabelmanagement benutzen möchte bzw. bietet sich in einem Fall (DVD z.B.?) sogar eine, im Vergleich zu den beiden übrigen SATAs, andere Steckerform an?


Was den praktischen Teil anbelangt sind wir – wie unschwer zu erkennen – leider blutige Anfänger.
Daher zielt auch meine nächste Frage in diese Richtung ab:
Was benötigte ich an ESD-Zubehör und wo bekommt man das gut & günstig?​


Gibt es darüber hinaus noch etwas zu beachten, was uns bislang entgangen ist? Gute Ratschläge kann man nie zu viele bekommen! :)


Da es unser erstes Heimwerker-Projekt ist, wollte ich mich noch erkundigen, ob man hier bestimmte Video-Guides empfehlen würde oder ob wir uns sicherheitshalber direkt an einen von der Helferliste wenden sollten, damit es nicht am Ende zu einem teuren Technik-Fiasko kommt…


Vielen lieben Dank vorab für all eure Rückmeldungen! :)
Aralye
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry wenn ich das so sage aber dein kollege hat nich so viel ahnung ... ich stell dir mal was zusammen (deine konfig liegt bei ca.1430€)

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF - Hardware,
http://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-Pro-3-Tower-Kuehler_947326.html (wegen deiner gewünschten optik)
ASRock Z170 Pro4S Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 alternativ wegen der optik http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009457.html
http://www.mindfactory.de/product_i...arz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA
8602482 - 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
8634410 - LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA
http://www.mindfactory.de/product_i...540-Wuerfel-ohne-Netzteil-schwarz_894156.html (würde eher das gehäuse nehmen ... hab jetzt erst noch für nen kollegen aufgebaut und das ist mega geil ... da siehst nicht ein kabel mehr und die montage ist super super einfach da du im prinzip 2 kammern hast)
2x http://www.mindfactory.de/product_i...5mm-1000-U-min-15-8-dB-A--schwarz_767382.html
+ 3x schwarzes sata (30cm) kabel https://www.caseking.de/akasa-proslim-sata-3-kabel-30cm-gerade-black-zusa-152.html
+ deine led strips http://geizhals.de/phanteks-enthoo-...rgb-ph-ledkt-m2-a1225422.html?hloc=at&hloc=de

->ca.1365€ und du bist schneller ;) zusätzlich hast du ordentliches oc potential und bist auf dem neuesten stand der dinge


was mich aber brennend noch interessieren würde ist -> was wird in welcher auflösung gespielt ? und wie hoch ist das budget ?


 
Zuletzt bearbeitet:
sorry wenn ich das so sage aber dein kollege hat nich so viel ahnung ... ich stell dir mal was zusammen (deine konfig liegt bei ca.1430€)

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF - Hardware,
61536 - be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler (wegen deiner gewünschten optik)
ASRock Z170 Pro4S Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4
8636229 - 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz
8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate
250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA
8602482 - 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
8634410 - LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA
Corsair Carbide Series Air 540 Wuerfel ohne Netzteil (würde eher das gehäuse nehmen ... hab jetzt erst noch für nen kollegen aufgebaut und das ist mega geil ... da siehst nicht ein kabel mehr und die montage ist super super einfach da du im prinzip 2 kammern hast)
2x be quiet! Silent Wings 2 140x140x25mm 1000 U/min 15.8
+ 3x schwarzes sata (30cm) kabel https://www.caseking.de/akasa-proslim-sata-3-kabel-30cm-gerade-black-zusa-152.html
+ deine led strips Phanteks Enthoo Luxe Multicolor LED-Strip 2m RGB, LED-Streifen (PH-LEDKT_M2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

->ca.1365€ und du bist schneller ;) zusätzlich hast du ordentliches oc potential und bist auf dem neuesten stand der dinge


was mich aber brennend noch interessieren würde ist -> was wird in welcher auflösung gespielt ? und wie hoch ist das budget ?

+1

Gehäuse kann ich das NZXT Source 340 empfehlen. Auch da passt entgegen der Spezifikation der Dark Rock Pro3 rein, ich habe es selber so verbaut ohne das irgendwas aufliegt oder anstößt.

RAM würde ich aber gegen den Corsair Vengeance LPX 3000 tauschen, da Low-Profile RAM. Der Dark Rock Pro3 ist nicht gerade gutmütig was die KOmpatiblität mit großen RAM-Kühlern angeht. Meine G.Skill Sniper passen gerade so drunter
 
Also bis auf die fragwürdige Board/CPU/Lüfter-Kombo ist das doch ok? Die Pro-SSD ist zwar teurer, aber auch ok, die Gartenzäune sind dämlich, aber ob die RipJaws V (noch dümmerer Name als Ballistixxx) irgendwo besser sind. Im gesamten ungefähr 100€ zu teuer, aber dafür keine einzige Schrottkomponente, insofern finde ich das schon ok :). Anstelle des i7-4771 (gab's vllt. iwo für <300€?!) sollte man einen 4790/E3-1246v3 nehmen oder gleich Skylake/übertaktbar mit anderem Board (die 50€ für die Optik kann man ja drauflegen, wenn man mag). Das Gehäuse ist halt zum Großteil Optik und ein 50€-Case ist auch nicht so schlecht, das von dir (tougemike) vorgeschlagene ist auf jeden Fall in meinen Augen hässlich und vmtl. unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mega praktisch ;) und optik ist geschmacksfrage ... klar ist die pro gut aber wofür mehr kohle ausgeben von der du nichts hast ? nen unterschied wirste nich merken höchstens ist er messbar ... beim ram ehhh ddr3 1866 vs ddr4 3000er ?

das da schrott ist hat auch keiner behauptet ... nur zu teuer da es günstiger, neuer und schneller geht
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Mindfactory wär' mir das Zurückschicken bei dem zu blöd ;). Skylake oder Haswell ist halt eine Systementscheidung, die heute in dem Bereich eigentlich nur noch auf Skylake fallen kann (daher ist der DDR3 vs. DDR4 Vergleich für sich genommen Unsinn). Dass das Case praktisch ist, glaub' ich dir auf's Wort, so sieht's aus :d
 
ja aber moment du hast das doch in frage gestellt ob der ram besser ist ... natürlich iser flotter (nich weil ddr4 da is ja kaum n unterschied) durch die taktrate und davon profitieren games wie z.B cod bo3 ... würde eh grundsätzlich wenns um nen gamingrechner geht den schnellstmöglichen ram nehmen ...


gehäuse is ne andere frage ... da lohnt es sich nich drüber zu diskutieren
 
Ich gebe zu, dass man davon nicht alles erahnen kann, aber man könnte ja bei Unstimmigkeiten ja nachfragen; ich wollte halt keinen Roman verfassen, auch wenn sich das im Nachhinein als Fehler herstellt.

Also bis auf die fragwürdige Board/CPU/Lüfter-Kombo ist das doch ok? Die Pro-SSD ist zwar teurer, aber auch ok, die Gartenzäune sind dämlich, aber ob die RipJaws V (noch dümmerer Name als Ballistixxx) irgendwo besser sind. Im gesamten ungefähr 100€ zu teuer, aber dafür keine einzige Schrottkomponente, insofern finde ich das schon ok :). Anstelle des i7-4771 (gab's vllt. iwo für <300€?!) sollte man einen 4790/E3-1246v3 nehmen oder gleich Skylake/übertaktbar mit anderem Board (die 50€ für die Optik kann man ja drauflegen, wenn man mag). Das Gehäuse ist halt zum Großteil Optik und ein 50€-Case ist auch nicht so schlecht, das von dir (tougemike) vorgeschlagene ist auf jeden Fall in meinen Augen hässlich und vmtl. unpraktisch.
Vorab: was an der Board/CPU/Lüfter-Kombo ist denn fragwürdig? Also abgesehen von der zunächst recht teuren CPU. H-Board zur non-OC CPU passt doch, oder nicht? Und was gibt es an den Silent Wings zu bemängeln? Hättest du da einen Gegenvorschlag?

Zurück zu deinen Vermutungen: sehr gut geraten! ;)
Die CPU wurde als einjährige gebrauchte für unter 200€ erworben. Da der eigentlich angedachte Xeon zum gleichen Zeitpunkt irgendwas um die 250€ gekostet hat, hat das für uns nach einer attraktiven Alternative ausgesehen. War das etwa ein Trugschluss?
Die teure SSD wurde bei einem Gewinnspiel "abgestaubt", andernfalls wäre es wohl eine Crucial MX100/200 geworden.
Das Gesamtbudget liegt deshalb in Summe unter 1000€, was neben gewissen optischen sowie Leistungsansprüchen ein wichtiges Ziel war.

Das Gehäuse ist in der Tat zum Großteil der Optik, aber auch den sehr guten Review-Ergebnissen und diversen Features (Window, LEDs, Lüfter-Hub, Kabelmanagement, Alu-Look, verstecktes I/O-Panel, ... vielleicht hab ich gerade noch etwas vergessen) geschuldet.
Der RAM ist ebenfalls ein Optik-Kauf, die Gartenzäune dürften dabei zwar gerne etwas niedriger ausfallen, die Farbgebung hat uns aber sehr zugesagt - und Crucial ohnehin.


Wenn es darüber hinaus noch Unklarheiten gibt, welche vor einer weiterführenden Hilfestellung ausgeräumt werden sollten, dann macht mich bitte darauf aufmerksam; ich bin dann gerne bereit so gut/umfangreich wie nötig zu antworten.


Warum fragst du denn hier, wenn er den Großteil schon bestellt hat? :confused:
Antwort:
Hallo zusammen,

im Vergleich zu anderen Anfragen ist mein Vorgehen hier vielleicht etwas unorthodox, aber ich bin zuversichtlich, dass ihr mir dennoch helfen könnt! :)


Zunächst [...]


Sollte soweit hoffentlich stimmig sein, zumindest haben wurde im Voraus ausgiebig in einschlägigen Foren gestöbert.
Das alles soll dann in Eigenregie zu einer Spiele-Perle für Witcher & Co. aufgebaut werden.


Mein Hauptanliegen betrifft jedoch andere (im folgenden genannte) Punkte, ich hoffe ich bin damit hier trotzdem noch richtig.
Falls nicht, wäre ich sehr dankbar, wenn ein Mod den Beitrag stillschweigend verschieben würde – danke! ;)


Wie ihr seht haben wir bislang keine zusätzlichen SATA-Kabel bestellt, wenn ich richtig „gerechnet“ habe bräuchte man aber davon insgesamt drei Stück (DVD-Laufwerk, SSD & HDD) – stimmt doch oder?

Gerne würde ich hierbei auf schwarze, am besten sogar schwarz-gesleevte SATAs zurückgreifen, einfach damit das Innenleben so stimmig wie möglich aussieht. Wo besorgt man sich die am besten, sprich günstigsten? Ebay? Amazon-Plus-Produkte? Einem lokalen Händler (wohne in der Nähe von Ludwigsburg, BW)?

Nimmt man da dann das erstbeste, also günstigste SATA oder gibt es Erfahrungswerte, die ihr mir diesbezüglich mit auf den Weg geben wollt, z.B. was Qualität der Ummantelung oder Langlebigkeit des Produkts anbelangt?

Eine wichtige Frage wäre auch, ob jmd abschätzen kann wie lange die Kabel jeweils sein sollten?
15cm sollten ja wohl selbst für den Brenner zu wenig sein, aber danach fällt mir eine Einschätzung eher schwer; da das Luxe mit einem guten Kabelmanagement ausgestattet ist, würden wir die SATAs ggf. sogar zunächst hinter die Zwischenwand führen, sofern das Sinn macht – ich stell mir zumindest vor, dass das evtl. ein bisschen aufgeräumter wirken könnte.

Und nehme ich lieber abgewinkelte oder flach zulaufende Exemplare, wenn ich das Kabelmanagement benutzen möchte bzw. bietet sich in einem Fall (DVD z.B.?) sogar eine, im Vergleich zu den beiden übrigen SATAs, andere Steckerform an?


Was den praktischen Teil anbelangt sind wir – wie unschwer zu erkennen – leider blutige Anfänger.
Daher zielt auch meine nächste Frage in diese Richtung ab:
Was benötigte ich an ESD-Zubehör und wo bekommt man das gut & günstig?​


Gibt es darüber hinaus noch etwas zu beachten, was uns bislang entgangen ist? Gute Ratschläge kann man nie zu viele bekommen! :)


Da es unser erstes Heimwerker-Projekt ist, wollte ich mich noch erkundigen, ob man hier bestimmte Video-Guides empfehlen würde oder ob wir uns sicherheitshalber direkt an einen von der Helferliste wenden sollten, damit es nicht am Ende zu einem teuren Technik-Fiasko kommt…
 
Also geht es hier nur um Kabel & Zusammenbau?

Es geht in der Tat - zumindest primär - um Kabel, Zusammenbau & das dafür benötigte Eigenbau-Equipment.

Sollten in der Hardware-Zusammenstellung jedoch grobe Schnitzer enthalten sein, wären natürlich sehr dankbar, wenn uns diese aufgezeigt werden würden, damit wir sie beheben können. Wenn du daher technisch etwas zu bemängeln hast, dann fühl dich ganz frei dies auch anzusprechen; evtl. gibt es dafür eine verhältnismäßig "einfache" Erklärung - vielleicht ist uns dabei aber auch schlicht ein Fehler unterlaufen. Nobody is perfect :)
 
Die CPU/Board/Lüfter-Kombination war deswegen fragwürdig, weil die CPU halt ordentlich zu teuer ist, wenn man bei Geizhals schaut (und im allgemeinen würde man für den Preis dann Skylake nehmen ;)) – für 200€ auf jeden Fall ein guter Kauf :d – beim Lüfter könnte man halt, wenn man nicht übertaktet vmtl. noch einen Ben Nevis nehmen, aber der ist optisch eher einfach.

Zum Zusammenbau: Sata-Kabel gibt's wohl nur in Plastik (wie ich das sehe), da könntest du solche nehmen, wie oben vorgeschlagen (so genau sieht man die auch nicht) Der Zusammenbau ist eigentlich stecken auf Möbelhaus-Niveau in kleiner ohne Anleitung, dafür aber bei einem solch teuren Gehäuse hoffentlich ohne Passprobleme – Anleitungen suchst du einfach im Internet oder es verlinkt noch jemand. Wichtig ist, dass du nicht vergisst, alle (Strom)stecker in die passenden Anschlüsse zu stecken und dabei nichts zu erzwingen (wenn was nicht passt, passt es nicht!). Außerdem die Auflagepunkte fürs MB alle montieren, falls noch nicht geschehen -.-. Equipment reichen gängige Schraubendreher (vllt. leicht magnetisch) mit Philipps-Köpfen (sind ja nur 2 – bitte keine Akkuschrauber :\), Kabelbinder und etwas mit dem man diese sicher ablängen kann (Seitenschneider für die meisten) und zu Sicherheit noch eine Antistatikband (oder du erdest dich regelmäßig an unlackierten Heizungsteilen oder den Steckdosen nachdem du über den Teppich schlurftest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sata-Kabel gibt es auch gesleevt, habe selber mal eins bestellt. War zwar rot, aber es gibt sie ;)
 
schmeiss den dark rock pro raus. ich meine es nur gut^^
 
Ganz ehrlich, die Montage ist nicht so schlimm wie alle hier behaupten ^^ Außerdem wenn er einmal sitzt, sitzt er. Bei mir hat es nicht länger als 15 Minuten gedauert den zu montieren mit Auspacken und Demontage des alten Kühlers :coolblue:
 
Die CPU/Board/Lüfter-Kombination war deswegen fragwürdig, weil die CPU halt ordentlich zu teuer ist, wenn man bei Geizhals schaut (und im allgemeinen würde man für den Preis dann Skylake nehmen ;)) – für 200€ auf jeden Fall ein guter Kauf :d – beim Lüfter könnte man halt, wenn man nicht übertaktet vmtl. noch einen Ben Nevis nehmen, aber der ist optisch eher einfach.

Zum Zusammenbau: Sata-Kabel gibt's wohl nur in Plastik (wie ich das sehe), da könntest du solche nehmen, wie oben vorgeschlagen (so genau sieht man die auch nicht) Der Zusammenbau ist eigentlich stecken auf Möbelhaus-Niveau in kleiner ohne Anleitung, dafür aber bei einem solch teuren Gehäuse hoffentlich ohne Passprobleme – Anleitungen suchst du einfach im Internet oder es verlinkt noch jemand. Wichtig ist, dass du nicht vergisst, alle (Strom)stecker in die passenden Anschlüsse zu stecken und dabei nichts zu erzwingen (wenn was nicht passt, passt es nicht!). Außerdem die Auflagepunkte fürs MB alle montieren, falls noch nicht geschehen -.-. Equipment reichen gängige Schraubendreher (vllt. leicht magnetisch) mit Philipps-Köpfen (sind ja nur 2 – bitte keine Akkuschrauber :\), Kabelbinder und etwas mit dem man diese sicher ablängen kann (Seitenschneider für die meisten) und zu Sicherheit noch eine Antistatikband (oder du erdest dich regelmäßig an unlackierten Heizungsteilen oder den Steckdosen nachdem du über den Teppich schlurftest)
Lüfter - ach du meinst Kühler! Herrje verwirr mich doch nicht so! :d Joa den hatten wir nicht sooo genau ins Auge gefasst. Der bq war so ein bisschen der Mittelweg aus Laufruhe/Leistung, Dimensionierung und Optik. Preislich war er natürlich auch sehr erschwinglich (Amazon-Deal für unter 30€), aber das war bei den paar Euro dann nicht das Hauptaugenmerk.

Naja in wie weit man die Kabel "gut" oder "weniger gut" sieht, kann ich natürlich nur schätzen - bei der angestrebten Innenraum-Beleuchtung hielt ich es eben für "eher wahrscheinlich" - nicht?
Aber ok, mal schauen wie/wo wir die dann bestellen.
Die Nanoxia hören sich ganz gut an - gibts dazu irgendwelche Erfahrungswerte? Zur Länge irgendwas? Eher 45cm oder doch lieber 60cm?

Das mit dem Zusammenbau ist so eine Sache. Wird wohl am Ende so sein, wie so oft "beim ersten Mal": hinterher wars nicht halb so "schlimm" wie erwartet und man versteht die eigene Panik selbst nicht mehr. Aber an dem Punkt sind wir leider noch nicht :shake:
Mit dem Schraubendreher meinst du da einen Pozidriv (PZ) oder einen normalen Kreuzschlitz (PH)?
Um ausreichend Kabelbinder müssen wir uns noch kümmern, allerdings wollten wir da erst einmal abwarten wie viele Klettverschlüsse das Case mitbringt.
Ein Antistatikband ist also vollkommend ausreichend? Und das dann in die Steckdose stecken oder wie? Weil in wie weit eine lackierte Heizung da sinnvoll ist, mag ich lieber nicht abschätzen...naja zumindest Teppich haben wir hier keinen ^^



schmeiss den dark rock pro raus. ich meine es nur gut^^
Danke für den Hinweis :d
Ich denke auch nicht, dass wir auf diesen Kühler zurückgreifen werden.

Ganz ehrlich, die Montage ist nicht so schlimm wie alle hier behaupten ^^ Außerdem wenn er einmal sitzt, sitzt er. Bei mir hat es nicht länger als 15 Minuten gedauert den zu montieren mit Auspacken und Demontage des alten Kühlers :coolblue:
Ich glaube dir gerne, dass es ggf. gar nicht so schlimm ist wie behauptet wird - zumindest wenn man schon ein wenig Übung bei der Montage hat?
Aber das ist auch nicht der einzige Grund.
Du hast zwar Recht: optisch wäre das ein Traum, schwarz eloxiert :love:
Aber da kein OC betrieben wird (bzw. werden kann) wird diese massive Kühlleistung nicht benötigt und wenn wir dem MB das Gewicht ersparen können, so würden wir das vorziehen. Die Dimensionen spielen - natürlich v.a. angesichts des RAMs - auch noch eine Rolle. Da es bei anderen Herstellern durchaus auch mal Sondereditionen gibt (z.B. den EKL Alpenföhn Matterhorn Black Edition Rev. C), haben wir bei bequiet nachgefragt; die meinten aber, dass die Eloxierung dem oberen Preissegment vorbehalten sein sollte - warum auch immer. :heul::motz:
 
Ich glaube das sind alles Philipps (und zur Not kann man bei den Drehmomenten auch noch die Pozidrives mit Philippsköpfen montieren ;)). Grundsätzlich musst du das Antistatikband irgendwo erden, meiner Meinung reicht es auch, wenn man die Pakete zum Aufbauort getragen hat, sich einmal selbst zu erden und nicht zu sehr mit den Gummischlappen über den Boden zu fahren. Zum Aufbauen und der besten Herangehensweise kann ich wenig sagen, ich hatte davor ein paar alte Aldi-PCs, die sich gegenseitig Teile gespendet haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh