Die Bauteile entstammen Amazon aus Amerika. Die haben ganz andere Preise auf der unterschiedlichen Steuern in den Staaten.
Hier mal die Auflsitung bei uns:
Auf jeden Fall wird aber die GTX750Ti das Limit darstellen - die ist nur bis 720p/900p zu gebrauchen. Während die GTX950 noch halbwegs in 1080p mitkommt, kackt die GTX750Ti da ab.
edit: laut Handbuch geht es - aber es steht auch im Handbuch, dass dies nur eine Option ist, die sich ändern kann. AsRock nennt das "NON-Z OC" und hat einen eigenen Menüpunkt im "OC Tweaker", die man auf "enabled" schalten muss. Am Ende bleitb dennoch die GTX750Ti der Haken.
Hier mal die Auflsitung bei uns:
Es kann dir aber niemand garantieren, dass du den Prozessor auch tatsächlich übertakten kannst, da Intel diese Option eigentlich per Mikrocode gesperrt hat. Ob AsRock die Option offen hat, garantiert dir hier niemand. Eigentlich soll der Pentium nur auf Z-Boards zu übertakten sein. Es gibt aber auch kleinere Boards, die das können.Summe: ca. 322€
1 x Silicon Power Slim S60 120GB, SATA (SP120GBSS3S60S25)
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x Crucial DIMM 8GB, DDR3-1600, CL11 (CT102464BA160B)
1 x Gainward GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (3088)
1 x ASRock H81M-DGS R2.0 (90-MXGSR0-A0UAYZ)
1 x LC-Power 2005MB schwarz
1 x Corsair VS Series VS350 350W ATX 2.31 (CP-9020095-EU)
Auf jeden Fall wird aber die GTX750Ti das Limit darstellen - die ist nur bis 720p/900p zu gebrauchen. Während die GTX950 noch halbwegs in 1080p mitkommt, kackt die GTX750Ti da ab.
edit: laut Handbuch geht es - aber es steht auch im Handbuch, dass dies nur eine Option ist, die sich ändern kann. AsRock nennt das "NON-Z OC" und hat einen eigenen Menüpunkt im "OC Tweaker", die man auf "enabled" schalten muss. Am Ende bleitb dennoch die GTX750Ti der Haken.
Zuletzt bearbeitet: