mbato
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.07.2005
- Beiträge
- 1.255
Ich möchte hier meinen Eindruck schildern da ich nichts im Netz über das NT gefunden habe. Vieleicht hilft es ja dem ein oder anderen der mit dem Gedanken spielt sich das NT zu Kaufen.
Mein System :
Gigabyte G33, DVD-Brenner, Raptor, Samsung 400GB, Audigy 2, 3870 512MB, 4x 1GB Mushkin XP2-6400, C2D 6550 @ 1,1v.
Vorgeschichte:
Ziel war es die Laustärke und den Stromverbrauch zu senken da ich zZ ein Xilence 400 Office Edition verbaut habe. War auch immer absolut Silent bis eine 3870 hinzukam. Danach war das NT deutlich zu hören, nicht besonders laut aber wahrnehmbar...
Zudem habe ich den Verbrauch überprüft und fand die Werte nicht gerade berauschend.
Also NT wechsel!
Ursprünglich habe ich mich für das Antec Phantom 500 entschieden aber leider war es nicht mehr zu einen akzeptablem Preis zu bekommen. Alternativ, kam unter anderem das Xilence in frage... ich habe gehört das seit Dezember um die 300 Stück verkauft wurden und nicht ein einziges Stück ausgefallen sei. Außerdem wäre es wohl 80 Plus zertifiziert wurde mir zugesichert.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe das Teil geordert...
Das Netzteil kommt in einem gut gepolsterten Karton. Enthalten sind das NT und Kaltgerätestecker. Das war es auch schon. Die Kabel sind ummantelt und fest, es besitzt also kein Kabelmanagement. Die Verarbeitung, so weit ich es beurteilen kann, ist ok. Entgegen meiner Erwartung besitzt das NT keine 80 Plus Zertifizierung oder es ist nicht davon auf dem NT selbst oder der Verpackung vermerkt. Active PFC besitzt es zu mindestens, was mich hoffen lässt. Zur Sicherheit ist ein 70mm Lüfter verbaut der im Notfall quasi von der Innenseite nach außen die Luft aus dem Gehäuse bläst. Das NT ist mit 2,5KG nicht gerade ein Leichtgewicht jedoch auch nicht problematisch. Die Länge beträgt 16cm. Der Einbau verlief ohne Probleme.
Vorhandene Anschlüsse:
1x 20+4 Pin ATX 50cm
2x Sata 50/65cm
2x Sata 50/65cm
3x 4 Pin Molex / 1x Disketten-Anschluss 50/65/80/95cm
3x 4 Pin Molex / 1x Disketten-Anschluss 50/65/80/95cm
1x PCI-E 6+2 Pin 50cm
1x PCI-E 6 Pin 50cm
1x 4+4 Pin (P4) 50cm
Zur Lautstärke kann ich nur sagen es ist nicht zu hören

Leider habe ich als Vergleich nur das eingangs erwähnte Xilence 400 Office Edition. Als vergleich sollte es reichen. Dank Active PFC und 80 Plus Zertifizierung (?) muss auf jeden Fall ein Unterschied festzustellen sein. Gemessen wurde der Stromverbauch mit Energy Check 3000 von Conrad.
Xilence 400 O.E. ---- Xilence 600 semi-passiv
Bios 156W ----- 159W
IDLE 116W ----- 119W
Last 257W ----- 257W
PC aus 4W ----- 3,8W
Bios 156W ----- 159W
IDLE 116W ----- 119W
Last 257W ----- 257W
PC aus 4W ----- 3,8W
Wie man an den Werten sehen kann ist es alles andere als effizient. Ich hätte wesentlich mehr erwartet. Auf das Messen der Spannung habe ich, auf Grund meiner Systemspezifikation verzichtet.
Mein Fazit:
Wenn auf Effizienz keinen Wert gelegt wird und es nur um die Lautstärke geht ist das Xilence XP600W semi-passiv bestimmt einen Blick wert. Allerdings gibt es genug alternativen die vielleicht nicht semi-passiv dafür aber sehr leise und dazu auch noch mit einer offiziellen 80 Plus Zertifizierung daher kommen. Für eine Preis von 125€ gibt es bessere Alternativen.
+
Active PFC
semi-passiv
Laustärke
-
Keine 80 Plus Zertifizierung
Ineffizient