Aussi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.01.2006
- Beiträge
- 361
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
- Kühler
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 32Gb G.Skill Aegis 3000
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon
- Display
- LG 24GM77 + 2 x acer G246HL
- SSD
- Crucial MX200 500Gb & Crucial MX 500 1Tb
- HDD
- Seagate ST2000DM001 2TB
- Soundkarte
- ASUS Conar DGX
- Gehäuse
- Fractal Design R4
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 9 580W
- Keyboard
- perixx PX-1100
- Mouse
- perixx MX-2000 ll
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Hallo in die Runde.
Ich denke nun bestimmt seit ~15 Jahren immer wieder darüber nach, meinen PC mittels Wasserkühlung zu kühlen.
Nun komme ich dem wieder mal einen Schritt näher
Habe mir bereits zig Threads durchgelesen, Warenkörbe zusammengestellt etc.
Ich fange erstmal mit den empfohlenen zu beantwortenden Fragen an:
Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU:
1230V3
GPU:
MSI 290 Gaming
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
Fractal Design R4 vorhanden.
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Theoretisch ja, praktisch würde ich gern drauf verzichten.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Bin momentan auf der Suche nach ner 290(X) mit bereits montiertem Wasserkühler, da ich so evtl Geld sparen könnte und mit der X sogar noch etwas schneller wäre.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Hab mir bereits mehrere Warenkörbe zusammengestellt und mir ~700€ als Grenze gesetzt.
Hauptgrund für die WaKü sind für mich niedrige Temperaturen und insbesondere eine niedrige Lautstärke.
Nun zu meiner ausgesuchten WaKü:
Mein Warenkorb bei Caseking:
Summe: 676,39*€
(incl. Versand 5,99*€)
Dazu noch:
Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 500ml | Konzentrate | Wasserzusätze | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 9x 3Pin Molex 60cm - Schwarz | Lüfterkabel und Adapter | Kabel | Aquatuning Germany
Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang 60cm - Schwarz | Lüfterkabel und Adapter | Kabel | Aquatuning Germany
Würde u.a. die Lüfter bei AT bestellen weil günstiger.
Habe 11 eingeplant, weil ich die originalen des Gehäuses tauschen möchte, da die Noiseblocker leiser sein sollten und n leichter Luftzug ja reichen sollte.
Könnte ich die neun Lüfter mit dem einen Kabel ans Mainboard anschließen und so regeln?
Ansonsten würde ich mir wohl noch n Adapter auf IDE 7V mitbestellen.
Weiterhin schwanke ich auch noch immer zwischen dem 360er und 420er Mo-Ra3.
Wegen dem Unterschied von 30€ würde ich aktuell aber einfach zum größeren greifen.
Destilliertes Wasser würde ich aus dem Baumarkt nehmen.
Wird eine Backplate für den CPU-Kühler benötigt bzw. wäre sie sinnvoll?
Habt Ihr irgendwelche Änderungs- / Verbesserungsvorschläge oder ist das so annehmbar?
Danke schon mal und schönes We
Aussi
Ich denke nun bestimmt seit ~15 Jahren immer wieder darüber nach, meinen PC mittels Wasserkühlung zu kühlen.
Nun komme ich dem wieder mal einen Schritt näher

Habe mir bereits zig Threads durchgelesen, Warenkörbe zusammengestellt etc.
Ich fange erstmal mit den empfohlenen zu beantwortenden Fragen an:
Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU:
1230V3
GPU:
MSI 290 Gaming
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
Fractal Design R4 vorhanden.
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Theoretisch ja, praktisch würde ich gern drauf verzichten.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Bin momentan auf der Suche nach ner 290(X) mit bereits montiertem Wasserkühler, da ich so evtl Geld sparen könnte und mit der X sogar noch etwas schneller wäre.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Hab mir bereits mehrere Warenkörbe zusammengestellt und mir ~700€ als Grenze gesetzt.
Hauptgrund für die WaKü sind für mich niedrige Temperaturen und insbesondere eine niedrige Lautstärke.
Nun zu meiner ausgesuchten WaKü:
Mein Warenkorb bei Caseking:
- 1 x Watercool MO-RA3 Standfuss - black = 19,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 1 x Magicool DCP450 - DC 12V Pumpe = 34,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 1 x EK Water Blocks EK-FC R9-290(X) - Acetal Rev.2.0 = 94,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 1 x aqua computer Cuplex Kryos Delrin - 775/115x/1366 = 38,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 1 x Watercool Radiator MO-RA3 420 LT - schwarz = 174,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 1 x Watercool MO-RA3 420 Blende Classic - black = 37,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 2 x Monsoon Anschluss 6er Pack 1/4 Zoll auf 16/10mm - mattschwarz = 34,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 2 x Monsoon Adapter 90 Grad 16/10mm - mattschwarz = 8,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 4 x PrimoChill PrimoFlex Advanced LRT Schlauch 16/10 mm - klar, 1m = 7,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 1 x XSPC Schlauchschneider = 7,90*€ (In den Warenkorb legen)
- 11 x Noiseblocker BlackSilent Fan XK2 - 140mm = 12,90*€ (In den Warenkorb legen)
Summe: 676,39*€
(incl. Versand 5,99*€)
Dazu noch:
Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 500ml | Konzentrate | Wasserzusätze | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 9x 3Pin Molex 60cm - Schwarz | Lüfterkabel und Adapter | Kabel | Aquatuning Germany
Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang 60cm - Schwarz | Lüfterkabel und Adapter | Kabel | Aquatuning Germany
Würde u.a. die Lüfter bei AT bestellen weil günstiger.
Habe 11 eingeplant, weil ich die originalen des Gehäuses tauschen möchte, da die Noiseblocker leiser sein sollten und n leichter Luftzug ja reichen sollte.
Könnte ich die neun Lüfter mit dem einen Kabel ans Mainboard anschließen und so regeln?
Ansonsten würde ich mir wohl noch n Adapter auf IDE 7V mitbestellen.
Weiterhin schwanke ich auch noch immer zwischen dem 360er und 420er Mo-Ra3.
Wegen dem Unterschied von 30€ würde ich aktuell aber einfach zum größeren greifen.
Destilliertes Wasser würde ich aus dem Baumarkt nehmen.
Wird eine Backplate für den CPU-Kühler benötigt bzw. wäre sie sinnvoll?
Habt Ihr irgendwelche Änderungs- / Verbesserungsvorschläge oder ist das so annehmbar?
Danke schon mal und schönes We
Aussi