Erste Wakü Zusammenstellung, bitte ein wenig Hilfe :) Core i7-920 gtx285

modjo`

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2009
Beiträge
66
Ort
Püttlingen
Hallo,

mein neu erworbenes TJ07, sowie die Hardware schreit nun auch nach ner Wasserkühlung. Und nach vielem Informieren, Threads durchlesen und googlen, hab ich nun auch mal meine eigene Zusammenstellung gemacht.
Vielleicht kann der eine oder andere, der ein wenig Zeit hat, mal drüberschauen und mir noch ein paar Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge geben und meine letzten Fragen beantworten..
Wie gesagt wird meine erste Wasserkühlung. Bin nochn Newbie. :fresse:

Ich habe zwar schon einige i7 Zusammenstellungen gesehen hier und mir auch gründlich durchgelesen, aber aufgrund einiger ungeklärter Fragen mir nun doch erlaub mal meinen eigenen Thread aufzumachen :-)
Ich hoff das ist okay so.


Zunächst mein System bzw. was gekühlt werden soll:

zunächst nur Intel Core i7 920 @ ~4 Ghz
etwas später noch ne GTX 285
eventuell irgendwann noch Chipsatz vom EVGA x58 SLI LE


Und hier mein bisheriger Einkaufswagen: KLICKMICH

Zunächst mal: Hab ich irgendetwas Wichtiges vergessen?

Es sei noch kurz erwähnt, dass ich zwecks Design im TJ07 schon einen 480er Radiator verbauen möchte. In anderen Threads stand, dass es billigere und gleichwertige Alternativen in Form von 3*140ern gibt, allerdings soll hier die Entscheidung zugunsten von Design und damit dem 480er fallen. :)


Einige offene Fragen hab ich auch nach dem vielen Schlaumachen allerdings noch..

1.Radiatorfrage:
In den Tests, die ich zu 480er Radis gefunden habe, schneidet der Koolance Radiator HIER auch echt gut ab. Und ist einige Euros billiger. Hat der XSPC 480 hier irgendwelche signifikanten Vorteile, die den Aufpreis rechtfertigen? In den aktuellen Threads wird ja der XSPC als 480er Radi der Wahl angegeben, allerdings hab ich nix konkretes zum Koolance so gefunden.


2.Laing Pumpendeckel
Ich hab in meinem Warenkorb ja den Watercool Deckel.. Ist es da prinzipiell egal (bis auf die 1/4 Zoll Anschlüsse natürlich) welchen man da nimmt, oder gibt es da auch einige Unterschide, gerade im Bezug auf Leistung, Durchfluss oder sowas?


3. Schlauchfrage
Eigentlich wollte ich ja den Tygon, da ich aber zwecks Design weißen brauche, muss es wohl der Masterkleer sein. Ist der ok oder gibts bessere Alternativen?


4. Wasserzusatz
Ist das Innova Protekt + Dest. Wasser okay oder gibts da auch bessere Empfehlungen? Farbe brauche ich keine..


5. Midplate Schlauchdurchführung
Wie wird die Schlauchdurchführung durch die Midplate des TJ07 am besten realisiert, bzw. welches teil brauch ich denn, um den Schlauch sauber durch die Midplate zu bekommen? Gefunden habe ich mal die Durchführungstüllen HIER, aber gibt es hier noch bessere Varianten z.b. was geschraubtes oder so etwas in der Richtung? Auf jeden Fall hab ich da nichts für mich passendes gefunden..


6. Befestigung vom Radi im TJ07
An die Tj07'ler hier im Forum: Welche Lösung wird hier präferiert? Boxen oder Alu Profile? Spontan fallen mir jetzt keine Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten ein, vielleicht könnt Ihr mir hier ja auch mal eure Erfahrungen mitgeben :)





Soo, das wärs zunächst mal, denke ich.
Vielen dank im Voraus für eure konstruktiven Anregungen :love: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1. den verlinkten Koolance Radi biete ich derzeit günstig im V: Thread an, click meine Sig.

2. es gibt Deckel, die lauter, oder leiser sind (wer hätte das gedacht ;) ) , der WC Deckel gehört eher zu der ersten Gattung. Sehr leise wäre der günstige Zern Deckel, oder der Deckel von Koolance.

3. MK ist ok !

4. Inno Protect ist gut, ebenfalls die farblosen Fertimixe von Aquacomputer, oder Alphacool.

5-6. da würde ich eher im TJ07 Sammelthread gucken und auch dort fragen :)
 
Bei deinem Budget würde ich gleich den XSPC nehmen. Die 30€ machen den Braten auch nicht mehr fett.
Bei Schlauchdurchführungen würde ich dir die Feser empfehlen die gibts bei Caseking.de.
Die sind gerändelt und sehen sehr edel aus.
 
Ich würd evtl. nen anderen AGB nehmen.
ICh weis aus Erfahrung das das befüllen mit dem kleinen Magicool ne qual ist. ;)

mfg
 
zu 1. den verlinkten Koolance Radi biete ich derzeit günstig im V: Thread an, click meine Sig.

2. es gibt Deckel, die lauter, oder leiser sind (wer hätte das gedacht ;) ) , der WC Deckel gehört eher zu der ersten Gattung. Sehr leise wäre der günstige Zern Deckel, oder der Deckel von Koolance.

3. MK ist ok !

4. Inno Protect ist gut, ebenfalls die farblosen Fertimixe von Aquacomputer, oder Alphacool.

5-6. da würde ich eher im TJ07 Sammelthread gucken und auch dort fragen :)

Okay, mit dem Radi schaue ich mal, vielleicht komme ich darauf zurück, werd mich dann bei dir melden.
zu 2.
Mit dem Deckel klingt auch irgendwo einleuchtend, werd das danna uch so berücksichtigen :)
zu 5-6.
Okay werd dann mal an der Stelle nochma nachfragen :]



Danke für die Zusammenstellungen. Den GPU Kühler wollt ich mir im kommenden Monat zulegen wahrscheinlich. Aber vielleicht nehm ich ihn auch direkt mit. Ist dann ja einfacher. Muss halt en bissl aufs Geld schauen.

Bei deinem Budget würde ich gleich den XSPC nehmen. Die 30€ machen den Braten auch nicht mehr fett.
Bei Schlauchdurchführungen würde ich dir die Feser empfehlen die gibts bei Caseking.de.
Die sind gerändelt und sehen sehr edel aus.

Okay, da werd ich ma schauen. Es sollte eben so eine durchführung sein wie hier: (Ich hoffe es ist okay, wenn ich mir das bild kurz ausborge:
dsc02320heu0.jpg


Wieviel willst/kannst Du denn insgesamt ausgeben?

Das Budget sollte erstmal nich so die Rolle spielen. Es sollten zunächst mal alle benötigten Teile dabei sein und dann auch nich gerade 0815, sondern schon was wirklich brauchbares. Weitere optionale Sachn wie Lüftersteuerung und oder Temperatursensoren etc. kann man ja denke ich später nachrüsten.

Ich würd evtl. nen anderen AGB nehmen.
ICh weis aus Erfahrung das das befüllen mit dem kleinen Magicool ne qual ist. ;)

mfg

Okay, danke für die Info. :) Mit dem Befüllen und einrichten werd ich mich die Tage noch genauer beschäftigen wie das genau läuft. Liegt es bei der Schwierigkeit beim Befüllen generell an der Größe des Behälters oder am gewälten Modell?



Abschließend noch ein ein paar Gedankengänge.
Eigentlich hätte ich ja auch gerne den XSPC Radi. Aufgrund der Breite sitzt der im TJ direkt am Netzteil hab ich gesehen.. also ohne ein wenig Abstand. Macht das viel Unterschied bei der Kühlleistung?Meine Überlegung war halt, dass der Koolance Radi evtl da besser wäre, da er ja nicht so breit ist und aufgrund dessen noch ein wenig Abstand zwischen Radi und Netzteil wäre und somit die Kühlleistung evtl höher sein könnte. Ist jetzt vielelicht auch ein wenig TJ07 spezifisch die Frage, aber vielleicht kann mir da ja einer helfen :]


Danke euch!
 
Abschließend noch ein ein paar Gedankengänge.
Eigentlich hätte ich ja auch gerne den XSPC Radi. Aufgrund der Breite sitzt der im TJ direkt am Netzteil hab ich gesehen.. also ohne ein wenig Abstand. Macht das viel Unterschied bei der Kühlleistung?Meine Überlegung war halt, dass der Koolance Radi evtl da besser wäre, da er ja nicht so breit ist und aufgrund dessen noch ein wenig Abstand zwischen Radi und Netzteil wäre und somit die Kühlleistung evtl höher sein könnte. Ist jetzt vielelicht auch ein wenig TJ07 spezifisch die Frage, aber vielleicht kann mir da ja einer helfen :]

Du hast schon noch so 1-2cm Abstand.

Wie sich das auswirkt hängt natürlich auch noch davon ab, wie du das Netzteil eingebaut hast.
Bei mir sitzt das Netzteil von vorne gesehen auf der rechten und der Radiator auf der linken Seite. Alle Lüfter blasen die Luft nach rechts.
Damit saugt das NT die Luft von dem Radiator ein. Auf die Kühlleistung wirkt sich das nicht aus. Eher werden sich die beiden Lüfter wohl gegenseitig unterstützen.
 
Du hast schon noch so 1-2cm Abstand.

Wie sich das auswirkt hängt natürlich auch noch davon ab, wie du das Netzteil eingebaut hast.
Bei mir sitzt das Netzteil von vorne gesehen auf der rechten und der Radiator auf der linken Seite. Alle Lüfter blasen die Luft nach rechts.
Damit saugt das NT die Luft von dem Radiator ein. Auf die Kühlleistung wirkt sich das nicht aus. Eher werden sich die beiden Lüfter wohl gegenseitig unterstützen.

Okay, dann werd ich mir den XSPC zulegen denke ich :) Mein Aufbau soll so sein wie du es beschrieben hast. Also Netzteil rechts mit dem Lüfter nach rechts. Radi links und Lüfter links Blasrichtung ins Gehäuse.




Ansonsten hier der vorläufige Warenkorb.
WARENKORB




Was ich noch genau wissn muss. Die 90° Winkel sind für die Montage am Radiator? Oder an der Pumpe? KingPiranhas hatte die in einem aktualisierten Warenkorb mit reingetan. Nur dass ich das richtig verstehe.. :)

Und noch kurz zur Schottverschraubung:
Ich hab jetzt ne andere Variante im Warenkorb. Die hat auf der einen Seite nen Tüllenanschluss, auf der anderen 1/4 Innengewinde. Die Tülle soll folglich nach oben, unten kann dann je nach Platz eine normale Anschlusstülle eingeschraubt werden oder halt ein Winkel, wenn es eng wird. Ist die Lösung so korrekt? Wie gesagt im Post weiter oben ist ein Bildchen, wie ichs gerne lösen möchte :)

Und noch ne Frage zur CPU Backplate:
Ist die Alphacool CPU Backplate besser als die Watercool Backplate, die ich ursprünglich drin hatte? Bzw. welche Vorteile hat die denn..


Danke euch :)
 
Das Budget sollte erstmal nich so die Rolle spielen. Es sollten zunächst mal alle benötigten Teile dabei sein und dann auch nich gerade 0815, sondern schon was wirklich brauchbares. Weitere optionale Sachn wie Lüftersteuerung und oder Temperatursensoren etc. kann man ja denke ich später nachrüsten.

Ja dann: Warenkorb

Wenn Du nicht auf einmal soviel ausgeben kannst/willst, kannst ja den Warenkorb splitten und einen Teil später kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh