Erste Wakü geplant

Tearlessdeath

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2007
Beiträge
6.756
Ort
Oberpfalz
So hab mich jetz entschlossen vll. dochmal auf ne Wakü umzusteigen oder es zumindest zu Probieren ob ich damit klar komme.

Hab jetzt hier mal ne Zusammenstellung aus nem anderen Thread entnommen:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/50b482e82e77aed95881d4a6c11e902c

so nun zur Frage ist die Zusammenstlellung komplett einbaufertig oder fehlt noch was für den Reibungslosen Betrieb? Und vor allem reicht das für meine CPU aus der Signatur (die hat noch luft nach oben unter richtiger Kühlung) oder würde es vll. sogar auch noch für die GPU Reichen?

Das wars erstmal :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da fehhlen ein paar Angaben:


  • maximales Budget
  • welche Hardware wird gekühlt?
  • intern oder extern?
  • welches Gehäuse hast du?
 
Wie gesagt in der Sig wäre das System:

Also gekühlt werden soll der Q9650 und vll. wenn möglich irgendwann noch die HD5870.

Gehäuse ist ein Thermaltake Xaser VI. Und mein Budget liegt bei 300 bis maximal 350 Euro. Ob intern oder Extern ist beides kein Problem.

Nochmal Edit: was denk ich auch noch wichitg ist, mir gehts nicht so sehr um die Lautstärke sondern eher um die Kühlleistung. Es muss also nicht Ultrasilent sein es reicht wenn es angenehm ist. Weil von der Lautstärke her bin ich auch mit meinem Scythe Mugen 2 noch zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht warenkorb erfolgreich gespeichert, aber angezeigt wird nichts. Halt jetz gehts. Ja das sollte realisierbar sein. Merci ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch ne Frage zu meiner Wakü bestellt hab ich schon alles, aber ich will jetz das ganze doch extern betreiben in einem kleinen Mini ITX gehäuse, welches ich noch hier habe.

Nun zur eigentlichen Frage, in dem Gehäuse ist ein 250Watt Netzteil drin. Es ist ja so dass ich zum befüllen des Kreislaufs das NT überbrücken kann, kann ich das ganze dauerhaft so betreiben damit eben Pumpe,Lüfter und Lüftersteuerung laufen in dem Mini Gehäuse oder ist das eher nicht zu empfehlen?

Falls nein welche möglichkeiten gibt es denn noch die Pumpe in dem Gehäuse zu betreiben ohne alle Kabel ins eigentliche PC Gehäuse zu legen?
 
doch, das geht schon. pumpe + Lüfter erzeugen doch schon ein wenig last und so sollte das auch dauerhaft problemlos laufen.

wenn du das Überbrücken noch mit nem Schalter kombinierst, kannste das ganze auch einfach ein- und ausschalten.
 
Sehr gut, das mit dem schalter is natürlich auch noch ne gute Idee, danke. Dann sollte das jetz alles hinhauen :)
 
So wollte mal wies in den FAQ steht mal ein Feedback geben.

Hab heute meine Wakü mehr oder weniger erfolgreich zusammengebaut. Es ging nichts kaputt bis jetzt und die Wakü läuft erste Sahne. Hat zwar bisschen gedauert das alles ins externe gehäuse zu basteln und ich musste auch teilweise etwas Fluchen aber gut jetzt ist es ja geschafft die erste Wakü ist erfolgreich installiert :d

Von der Zusammenstellung hab ich mich bis auf die Anschlüsse und den Radiator an die Vorschläge von Madz gehalten und bin absolut zufrieden was wieder mal von der Qualität dieses Forums zeugt ;)

Mein Q9650@4,2 Ghz schlummert jetzt entspannt bei 48-51° vor sich hin, was will man mehr:hail:

Ich denke da ist noch Luft drin für meine HD5870 also in diesem Sinne danke an alle die geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh