Erste WAKÜ

havocn80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
45
Hallo erst mal ich würde mir in nächster zeit eine externe wasserkühlung kaufen hab mich im vorfeld in diversen anderen Foren schon erkundigt bin aber nach wievor unetschlossen welche es sein soll.
Mir würde das Aquaduct 360XT MK II sehr gut gefallen oder aber auch TFC XCHanger 480 oder aber auch die MORA 2.
Ich weiss das ich die zwei zum Schluss genannten komplett zusammen bauen muss da sie kein komplett system sind.


Es sollen CPU und GRAKA gekühlt werden und das möglichst gut und leise.

Wie sieht es mit der Kühlleistung der 3 Systeme aus welches wäre da am besten für den einen oder anderen Übertaktungsversuch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anstelle des Mora2 ginge auch ein Airplex Evo 1080, der hat schon die "Optik" ähnlich dem Aquaducht, bei bedeutend mehr Kühlleistung - den Rest der Kühlung, also außer dann dem Radiator, könntest du z.B. aus einem der in den FAQ genannten Vorschlägen nehmen...
 
Von der Leistung wäre der Mora (voll bestückt) der beste im Felde.

Das Aquaduct ist deutlich teurer, bietet dafür aber eine schöne All-In-One Lösung, welche man nur noch mit Kühlern ergänzen muss.

Welche CPU-und Graka soll denn gekühlt werden und hast du dir ein Preislimit gesetzt ?

Für ein gängiges aktuelles Sys. reicht ein Triple Radiator meistens aus.
 
jap... wenn du nicht abgeneigt bist zu basteln auf jedenfall vom aquaduct absehn... zu teuer für zu wenig leistung!

les dir mal die faq wakü in 3 preisklassen durch, stell dir was zusammen und post's nochmal hier :) +angaben zu deinem system
 
Wenn du die Lüfter wie beim Aquaduct steuren willst brauchst du auch die selbe Lüftersteruerung wie im Aquaduct.
Aquacomputer Aquaero USB

Der EK Supreme ist von deinen Aufgeführten Kühlern der beste.
der Bild D-Tek FuZion v2 universal ist sonst noch sehr gut.

Kühler für eine GTX260 gibts hier sowie eine passende single Slot Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
den nexxxos kannst du direkt wider streichen ;) das plexi von denen ist nicht das beste und reißt gerne mal! der ek supreme ist ne gute wahl....

die laing sollte man soweit ich weiss nicht mit agb deckel betreiben, saugt dann gerne luft an... mit der xt ultra kannst du nur 3 lüfter steuern!

aber wenn du ein 9fach radi hast brauchst du auch nix mehr steuern ;) da kommen dann lüfter @5V dran und du hast immer mehr als genug leistung ^^
 
wenn es wirklich ruhig werden soll im zimmer bei hammer temps dann greif zum mora2 :) madz wird dir den schon genannten evo empfehlen, da er im gegensatz zum mora schon ne lüfterblende bei einem preis von 130€ dabei hat. beim mora darf man die nochmal mit rund 35€ bezahlen und unterm strich wäre der mora etwas teurer, kühltechnisch haben beide sehr viel power
 
Zuletzt bearbeitet:
der Kühler ist sehr gut !

Im Vergleich eine Aquaduct Zusammenstellung :

 
Zuletzt bearbeitet:
braucht man für jeden GPU Kühler ein Backplatte oder gibt es die nur für ein paar Modele?
 
Bachplate empfielt sich zu benutzen wenn es eine gibt.
leider existiert nur eine Backplate für die gtx260/280 Kühler von
EK Waterblocks. Es gibt allerdings Guides diese Plate für Watercool Kühler nutzbar zu machen.

Für einen CPU Kühler grundsätzlich immer eine dazukaufen.
EK Waterblocks 775 Backplate bietet sich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie groß ist der vorteil wenn ich die oben genannten 13/19 schläuche nehmen würde?
mir ist schon klar das man dan einen höheren durchfluss hat
 
Wie sieht die Zusammenstellung bisher aus?
 
So hab jetzt ein paar sachen zusammen gestellt

bei den schläuchen weiss ich noch nicht welchen
das gleich gilt auch für die Entkopplung der Pumpe
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    57 KB · Aufrufe: 30
Beim Schlauch wäre Masterkleer, oder Innovatek Spezial ne gute Wahl !

Beim Aquaero würde ich dir empfehlen ca. 15 € mehr (bei K&M über Geizhals Einstieg) auszugeben und die VF Variante zu nehmen. Das Display lässt sich deutlich besser ablesen und du kannst die Displayfarbe durch Folien selber verändern!

Eine gute Pumpenentkopplung hatte ich weiter oben schon verlinkt :)

http://www.a-c-shop.de/Noise-Destructor-v10
 
Da fehlen noch CPC Kupplungen.

Das Aquaero würde ich mir sparen und die Lüfter statisch auf 5v regeln.
 
@ bundymania wie siehts bei K& M aus mit Versand nach Österreich?
@Madz
CPC Kupplungen sind das Schnellkupplungen
 
@madz welcehn schlauch und welche von disen kupplung würdest du empfehlen
 
Ich würde 13/10er Masterkleer oder Tygon und die CPC mit 10mm nehmen.
 
Oder 13/10 Feser iss auch 1 a ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh