Erste OC Erfahrung mit E8400 -> Temperatur ? Dauerbetrieb?

Rookie73

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
11
Hallo Leute
nachdem ich nun einige Zeit im Forum mitgelesen hatte und mir mein Wunschsystem (siehe Signatur) konfiguriert und bestellt hatte ist das Teil nun letzten Donnerstag auch angekommen.
Den Corsair 1066 Speicher musste ich noch gegen ANEON 800'er tauschen , weil das Board damit nicht stable war.
Dann hab ich mich ans OC gemacht.
Mit etwas Geduld und Spucke ging es ganz gut vorann.
Hier mal meine Ergebnisse, die gestern und heute schon mehrere Stunden Prime Stable liefen:

banana:

In den Einstellungen im BIOS nur FSB und VCore angepasst, den Rest auf Auto gelassen.
War wirklich nicht so schwer sich da ranzutasten.
Mit ein wenig Lesen im Forum ging es ganz gut.

Was mich noch beschäftigt ist das Thema Temperatur.
Mein Großglockner wird nicht mal handwarm, aber die CPU scheint bei 50 °C zu liegen. Sitzt der richtige? Müßte der Kühler nicht warm werde?
Den Kühler der NB dagegen kann man deutlich als warm wahrnehmen.
Wenn ich meinen Gehäuselüfter in der kleinen Stufe laufen lasse, dann geht Core Temp auf über 60°C.
Wenn ich ihn ne Stufe hoch stelle, dann bleibt es wie im Bild, ist aber hörbar :wall:. hmmmm...müsste das der Großglockner Kühler nicht alleine schaffen oder zumindest mal spürbar warm werden?
Hab mich gefragt ob die Temps für die gezeigte VID und VCore ok sind.
Da fehlt mir einfach die Erfahrung.
Würde die 4GHz gerne dauerhaft aktiv lassen, aber der Geräuschpegel ist mir zu hoch. Andererseits könnte ich den Gehäuselüfter auch auf kleinerer Drehzahl laufen lassen, da der Prozessor ja sonst nie so gestresst wird wie in Prime, oder?!Wenn ich den runterstelle ist der Rechner praktisch unhörbar und das ist es, was ich erreichen wollte: E8400 auf 4Ghz und sehr leiser Rechner.:cool:
Was meint Ihr dazu?

Danke vorab schon mal für die Hilfe.

Ich weiss, ich bin ein unwissender Newbie, aber ich hab mich so gut als möglich eingelesen und nun fehlen mir einfach noch ein paar Erfahrungswerte.

Gruß Rookie73

CPU Intel E8400 @ 4GHz 1,2V E0 Stepping| Ram AENEON 2* 1GB PC6400 | GPU Powercolor 4850 PCS+ | Kühlung Alpenglühn Großglockner |Mainboard Asus P5Q Pro | Festplatte WD 6400AAKS | Netzteil ANTEC Earth Watts 500 | Gehäuse ANTEC Sonate III
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde alle einstellungen per hand einstellen...grade solche spannungen wie pll und vtt(cpu fsb) schraubt das board mit auto einstellungen auf sehr ungesunde höhen!!!
also ganz schnell ändern!

deine cpu verkraftet bis 70 grad...wenn sie unter prime also ca 60 grad warm wird mit geringer drehzahl kannst du das für den dauerbetrieb ruhig so lassen,da die cpu in der rege nicht so gestresst wird
 
Ich mische mich mal einfach dazu, habe ja auch meinen E0 vor kurzem bekommen.

Da hast du ja scheinbar einen ganz guten erwischt, mit 4GHz bei 1.2V VCore kannst du dich aktuell sehr glücklich schätzen, sofern das nicht nur wegen der Auto Einstellung der anderen Spannungen so ist.

Als erstes würde ich die PLL auf 1.5V setzen, wenn instabil, so wenig wie möglich höher.

CPU VTT fang mal mit 1.4 an und teste dich runter ab wann es innerhalb von 10 Minuten Prime-small instabil wird oder es probleme beim Booten etc. gibt. Dann gehst du wieder ~0.05V hoch und testest nochmal richtig, ob er stabil ist. Bei mir verliert der CMOS die BIOS Einstellungen bei unter 1.4 VTT immer wenn ich reboote, obwohl Windows und auch Prime fehlerfrei läuft.

NB Spannung für 450MHz FSB müsse so um die 1.45V sein, mein P5Q Deluxe braucht ~1.4V. Probier auch hier das Minimum zu finden, das stabil ist. Hierfür mit Prime-large-in-place zwischentesten.

Ich hab an meiner Krücke jetzt 1.56V PLL, 1.4V VTT und 1.54V VCore für 4.5GHz und trotzdem nur max. 58°C. Meine VID ist auch 1.25V, wieviel VCore ich für 4GHz brauche und welche Temperatur ich dabei habe, müsste ich mal testen. Welchen Batch hat deine CPU?
 
Ich mische mich mal einfach dazu, habe ja auch meinen E0 vor kurzem bekommen.

Da hast du ja scheinbar einen ganz guten erwischt, mit 4GHz bei 1.2V VCore kannst du dich aktuell sehr glücklich schätzen, sofern das nicht nur wegen der Auto Einstellung der anderen Spannungen so ist.

Als erstes würde ich die PLL auf 1.5V setzen, wenn instabil, so wenig wie möglich höher.

CPU VTT fang mal mit 1.4 an und teste dich runter ab wann es innerhalb von 10 Minuten Prime-small instabil wird oder es probleme beim Booten etc. gibt. Dann gehst du wieder ~0.05V hoch und testest nochmal richtig, ob er stabil ist. Bei mir verliert der CMOS die BIOS Einstellungen bei unter 1.4 VTT immer wenn ich reboote, obwohl Windows und auch Prime fehlerfrei läuft.

NB Spannung für 450MHz FSB müsse so um die 1.45V sein, mein P5Q Deluxe braucht ~1.4V. Probier auch hier das Minimum zu finden, das stabil ist. Hierfür mit Prime-large-in-place zwischentesten.

Ich hab an meiner Krücke jetzt 1.56V PLL, 1.4V VTT und 1.54V VCore für 4.5GHz und trotzdem nur max. 58°C. Meine VID ist auch 1.25V, wieviel VCore ich für 4GHz brauche und welche Temperatur ich dabei habe, müsste ich mal testen. Welchen Batch hat deine CPU?

Super Rückmeldung, danke....werde ich gleich mal testen.
Was meint Ihr sonst zu den Temp-Werten?
Sind ein wenig hoch für 24/7, oder?

Gruß Rookie73
 
Also die Temps sind nur unerwartet hoch für den VCore und Takt bei der VID, aber problematisch nicht wirklich. Wenn weniger geht, wäre natürlich optimal.

Ich teste nochmal wieviel ich bei 4GHz und 1.38V (weniger geht nicht) habe, glaube es waren um die 50°C in CoreTemp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh