Erste eigene Pc Konfiguration ( Gaming Pc ) budget 900 - 1000 Euro

Perl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2014
Beiträge
8
Hallo liebe Community,

vorweg muss ich sagen, dass ich neu in diesem Forum bin und recht wenig Ahnung von den einzelnen Komponenten habe.
Allerdings habe ich mich seit ein paar Tagen etwas eingelesen in das Thema und glaube eine relativ gute Basis gefunden zu haben.
Aktuelle Spiele sollen reibungslos und auf einem hohen Grafikniveau gespielt werden können. Ansonsten arbeite ich gelegentlich mit Photoshop. Das Betriebssystem kann ich selbst insterllieren und zusammensetzen kann ich den Kasten auch.


Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) ab 196,88

Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) ab €80,50

Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) ab 47,33

G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-8GBRL) ab 63,84

Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C770-3SDN-E5DSX) ab 310,99

MSI Z87-G43 (7816-001R) ab 85,45

Thermalright Silver Arrow SB-E (100700408) ab 59,98

Sharkoon Tauron rot mit Sichtfenster ab 63,65

be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223) ab 53,44


Insgesamt kommt man da ca. 963 Euro


Taugt das so in der Kombination ? Fehlt irgendetwas an das ich nicht gedacht habe ? Habt ihr Verbesserungsvorschläge ? Wie gesagt bin ich da kein Spezialist was das angeht, da ich bis jetzt immer nur einen recht schwachen Laptop hatte.



Ich bedanke mich im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im Grunde sieht das alles schon gut aus

Ram würd ich bei dem Kühler n anderen nehmen(ohne Gartenzaun)

NT geht evtl. noch bissl wertiger

Case Geschmackssache aber gibt sicher noch andere Alternativen in dem Preissegment
 
Super. Ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Und bin froh, dass meine Konfiguration soweit schon mal ganz gut ist.


Bleibt noch die Frage was mit "Gartenzaun" gemeint ist :d ? Wie gesagt habe ich da noch nicht so ganz den Durchblick, grade wenn es um solche Details geht. Inwiefern schränkt der den Kühler ein ?

Was das Case angeht, war das erstmal nur provisorisch. Da werde ich mir wahrscheinlich noch ein recht einfaches raussuchen ohne großen Schnick Schnack raussuchen, das alle wichtigen Eigenschaften besitzt.

Wo liegt der Vorteil wenn ich Alternativ den Xeon 1230V3 B85/H87-Brett, mit einem
mittelprächtigen Kühler (CoolerMaster Hyper T4 oder TR True Spirit 120) nehme ? Bzw. was ist der Vor - und Nachteil ?


Danke für die Hilfe
 
Mit dem richtigen Kühler ist auch RAM mit hohen Heatspreader kein Problem (s.o).
 
Gartenzäune = Heatspreader - leider oftmals zu hoch
Deshalb vorzugsweise diese ... Produktvergleich Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU), TeamGroup Vulcan Series rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TLD38G1600HC9DC01), TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 8GB, DD



Wenn du unbedingt übertakten möchtest (obwohl die Heizwell-Prozessoren allesamt keine OC-Wunder sind)
kannst du deine Anfangs-Konfig ordern.

Falls nicht, wäre der Xeon eine gute Alternative - das ist ein i7 ohne IGP.
Der Proz kostet ein paar Teuronen mehr, dafür sparst du beim Kauf von Board und Kühler



Schlichte günstige Gehäuse = Produktvergleich Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1), Cooler Master Force 500 (FOR-500-KKN1), Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW), Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW) | Geizhals Deutschland
 
Alles klar, den Ram wechsel ich definitiv noch aus ! Bei der SSD weiß ich nicht, ob das wirklich notwendig ist. Den eigentlich wollte ich die benutzen, damit Windows einfach zackig läuft und den Rest dann auf die 1TB Festplatte abschieben :d ( um es grob zu vereinfachen ).

Optisches Laufwerk habe ich erstmal rausgelassen, aber da reicht doch eigentlich ein simpels DVD Laufwerk oder ?!

Super Support überings ich bedanke mich nochmals !
 
Also hier noch mal die verbesserte Version:




Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) ab 196,88

Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) ab €80,50

Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) ab 47,33

LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) ab 14,95

TeamGroup Elite Series DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC) ab 59,95

Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C770-3SDN-E5DSX) ab 310,99

MSI Z87-G43 (7816-001R) ab 85,45

Thermalright Silver Arrow SB-E (100700408) ab 59,98

Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW) ab 49,95

be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223) ab 53,44

Scythe Ashura Shadow (SCASR-1000SE) ab 43,95 --> ausschließlich für CPU ?!


Insgesamt bei ca. +/- 1005 Euro

Jetzt habe ich den Ram und das Gehäuse gewechselt, außerdem noch einen zweiten Kühler ( für CPU ) und Laufwerk mit drin.

Inwiefern ist der Macho denn schlechter als der Silver Arrow ? Ist der Unterschied bedeutetnd ? Immerhin sind das fast 30 Euro unterschied. ( ich bin Student :d ) Würde sich der Macho trotzdem lohnen ? Oder sollte der Silver Arrow schon drin bleiben ?

Bei dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher ob alles reinpasst, habe da so ein bisschen die Übersicht verloren.

Ach so. Und ich wollte noch fragen ob der L8 ordentlich strom verschliegt und wenn ja ob es da eine bessere Alternative gibt, die zum Gesamtkonzept passt ?

Wenn ich mich für einen Xeon entscheiden würde, was für ein Board und Kühler bräuchte ich dann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte den Thermalright Silver Arrow SB-E ganz übersehen, der würde für hohes OC natürlich die bessere Leistung bieten.
Ins Carbide 200R passen laut Corsair nur Kühler mit eine Höhe bis zu 160mm. Höhe Silver Arrow SB-E 160mm/ Höhe Ashura 161mm.

Wenn ich mich für einen Xeon entscheiden würde, was für ein Board und Kühler bräuchte ich dann ?

Ein beliebiges Board mit B85 oder H87 Chipsatz, mit einem Z87 Mobo könnte man den Turbo(3.7GHz) auf allen kernen nutzen. Zur Sicherheit nochmal auf die CPU Kompatibilitätsliste beim Hersteller schauen. Ein Kühler für ~20-30€ wäre ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird kein "Stromfresser sein" aber wenns ein bisschen mehr was Qualität angeht sein darf, kannst das be quiet! Straight Power E9-CM 480W nehmen, das hat dann Kabelmanagement, sprich ungenutzte Kabel können einfach entfernt werden. Schneidet in Tests sehr gut ab und hat haufenweise sehr zufriedene Nutzer hier im Forum weils auch sehr leise is. Ob sich die 30 € lohnen is die Frage, wenn du aber eine Schritt nach oben machen willst (bei Quali nicht Watt) dann is das definitiv ein Top Teil.
 
Alles klar.

Also reicht es wenn ich EINEN Kühler drin habe ?! z.B den Macho oder den EKL Alpenföhn K2 (84000000057) ?

Taugt der Alpenföhn den für das OC ? Oder soll ich dann lieber nochmal nach einem anderen Gehäuse ausschau halten ?
 
der k2 ist schon ein sehr ordentlicher kühler!
 
Auf der Grafikkarte ist schon ein Kühler drauf, deshalb sollte man hier auf Test achten, in den die Lautstärke mit anderen Karten verglichen wird. Für die CPU hast du frei wahl, je nach Budget und Aussehn. Du brauchst deswegen nur einen (!) Kühler für die CPU :wink:

Wegen des Gehäuses: Hier musst du aufpassen, dass der CPU Kühler passt. Dazu ist die max. Kühlerhöhe für das Gehäuse vorgegeben, die musst du mit der Kühlerhöhe vergleichen.

Im Sharkoon Tauron sind das 17cm, der K2 hat 16cm. Das passt also. Da der Kühler aber ein Doppeltowerkühler ist, solltest du darauf achten, dass der Ram flach ist und keine Kühlkörper hat, wie die Ripjaws.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Corsair Carbide Series 200R Gehäuse nehme, und den Alpenföhn K2 als Kühler, bekomme ich dann noch den TeamGroup Elite Series DIMM Kit 8GB Ram rein ? Weil das ja ein Doppeltowerkühler ist ? Und passt die Grafikkatre ( Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra ) mit ins Gehäuse ?

Entschuldigt bitte, ich habe selbst gegoogelt, allerdings weiß nicht nicht so recht wo ich auf welche Maße zu achten habe.

Es wäre Super wenn ihr mir deswegen noch ein letztes Mal helfen könntet.


Ich bedanke mich im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler passt in das Gehäuse einer bis 160mm. Der K2 hat eine Höhe von 160mm. Klingt sehr nach Stopfen. Da würde ich doch den Macho in der PCGH Version nehmen, der hat 158mm.

Die Grafikkarte hat 295mm, mit Laufwerkskäfig passt es bis 300mm.

Der Ram hat keine hohen Kühler, die stören könnten.
 
Hey Leute. Danke fūr die Hilfe bis jetzt. Ich habe mich jetzt nochmal mit den Schnittstellen befasst (Sata). Ist es nicht besser dieses Mainboard zu nehmen ;

Asus H87M-PLUS Mainboard Sockel LGA 1150 (micro-ATX, Intel H87, DDR3 Speicher, 6x SATA III, HDMI, DVI, 4x USB 3.0 ?

Und vielleicht dazu noch eine SATA III ssd ? Passt das Mainboard zum Sockel vom intel i5-4670k ?


Reichen die 500W vom L8 eigentlich fūr die Pc konfi aus ?



Ist der Macho kūhler fūr Oc den stark genug ? Ein anderes Gehāuse ist wahrscheinlich sinnvoller.
 
Das Mainboard passt vom Sockel her zur CPU, nur hast du den falschen Chipsatz. Zum Übertakten brauchst du ein Z87(!) Board.

Das Gehäuse hat ATX-Größe, d.h. du kannst ATX und mATX Mainboards verbauen. Letztere sind kleiner. Das Asrock Z87 Pro4 passt zum Beispiel oder das MSI Board aus #15.

Bei #15 hattest du doch schon eine SSD dring (Samsung 840 Evo). Du kannst auch eine Sandisk Ultra Plus oder eine Crucial M500 nehmen.

Die 500W reichen dicke. Ich würde dieses empfehlen: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz
 
Klasse, danke für die schnelle Antwort.

Asus Z87-Plus Mainboard Sockel LGA 1150 (ATX, Intel Z87, DDR3 Speicher, 6x SATA III, HDMI, DVI, 4x USB 3.0)

Dieses wäre also das passende Mainboard ?!

Ist das MSI, das ich rausgesucht habe in #15, denn nicht auch ein Mainboard mit SATA III bzw. ist SATA 6/Gb SATA III ? Ein Bekannter meinte das wäre nur SATA II, deshalb jetzt nochmal die Überlegung hin zum Asus.

Das ASRock Fatal1ty Z87 Killer habe ich auch noch gefunden.


Kann mir jemand sagen, welches am besten ist, bzw, welches sich am meisten lohnt ?
Hat da jemand Erfahrung oder kann das beurteilen ? Oder nehmen sich alle nichts ?

Für welches würdet ihr euch entscheiden ?


Danke für die Hilfe mit dem Gehäuse. Wenn ich das BitFenix nehme, passt meine Konfi. also perfekt rein ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh