Erste AIO - wie anschließen?

_Artemis_

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2020
Beiträge
999
Huhu,

ja, ich hab die erste AIO bestellt für meinen Sohn.

Corsair Nautilus RS 360 ARGB soll an ein ASUS ROG STRIX B550-F Gaming WiFi II angeschlossen werden…

Im Handbuch des Boards ( https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B550-F_GAMING_WIFI_II/G20202_ROG_STRIX_B550-F_GAMING_WIFI_II_V2_WEB.pdf?model=ROG STRIX B550-F GAMING WIFI II ) finde ich ein AIO-Pump-Anschluss.

Dieser ist nicht Q-Fan gesteuert und läuft immer auf 100%…

Nun frage ich mich, wo soll ich
a) die Pumpe am besten anschließen
b) die 3 PWM-Lüfter anschließen (die werden hinter einander gesteckt und es geht dann nur ein Kabel zum Mainboard)
c) die Lüfter haben 12V 0,4A, dh pro Lüfter 4,8W. Der Anschluss am Board liefert laut Handbuch maximal 12W - muss ich also die 3 Lüfter aufteilen und darf/kann sie nicht an einem Anschluss betreiben (weil das ja 14,4W wären)?

Kann mir bitte jemand helfen?
Danke!

Falls wichtig: AMD 5700X3D mit RTX3080

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahoi,

Die Lüfter kannst du oben beim CPU Fan anschließen. Den OPT Anschluss kannst du ebenso nutzen. Dieser spiegelt nur das Signal des CPU Fan. Quasi 2 an CPU, den 3. an OPT.

Die Leistung bezieht sich auf 100 % der Drehzahl. Da das sich kaum einer antut, ist dies nicht so relevant. Die 2w machen aber nichts aus.

Die AIO kommt an den von dir genannten Anschluss. Dieser ist mit Sicherheit im Bios regelbar.

Pumpedrehzahl und die der Lüfter würde ich nach Lautstärke und Kühlleistung einstellen. Damit muss man selber etwas herum testen.

Die Pumpe kann aber prinzipiell auf 100 % bleiben, wenn sie im Betrieb nicht nervt.

Am komfortabelsten geht das auf dem Desktop mit entsprechen Programmen wie z. B. Fan Control.

 

Anhänge

  • Screenshot_20250510-200904_Samsung Notes.jpg
    Screenshot_20250510-200904_Samsung Notes.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh