[Kaufberatung] Ersatzkühler für HD5770

opaknack

Begnadigt
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2007
Beiträge
1.420
Ort
Berlin
Hallo Luxxer!

Es war Weihnachten und die pucklige Verwandtschaft will ihr Geld in einen neuen Rechner stecken. An sich weiß ich, was ich für im Rahmen des 550€ Budgets auswählen würde, wenn da nicht das folgende Problem mit der HD5770 wäre, ich finde keinen passenden Ersatzkühler, der passt. Gibt es da noch keine angepassten Kühler? :motz: Wollte eigentlich nen Scythe Setsugen verbauen, der aber wohl definitiv nicht passen soll. Daher brauche ich von Euch Vorschläge für entweder

VGA Kühler für HD5770 oder

Alternative(n) Grakas mit leisen Kühlervorschlägen.

Das Restsystem habe ich wie folgt ausgewählt, die Grafikkarte darf mit Kühlung den Betrag auf die erwähnten 550€ auffüllen.

1) Preis: 390,79

1 x Samsung SH-S223C, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN) bei Pixmania.de 17,90
1 x Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS) bei Pixmania.de 34,50
1 x MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R) bei VV-Computer 54,85
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VV-Computer 66,85
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei VV-Computer 33,44
1 x be quiet Pure Power 530W ATX 2.3 (L7-530W/BN106) bei VV-Computer 48,23
1 x Scythe Quiet Drive 5.25" Festplattenkühler (SQD-1000) bei VV-Computer 26,95
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 35,09
1 x AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX) bei VV-Computer 72,98

Gruß der Opa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu was einen Ersatzkühler?,

gerade die neue Revision ist doch recht leise. Auch die Version mit dem alten Kühler ist als nicht laut zu bezeichnen.

Besonders leise ist übrigens die Vapor-X: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a487196.html

Alternativ kann man auch mit ATI Tray Tools den Lüfter regeln.

sehe ich genauso.
die neue revision wird schon als sehr leise, gerade im idle beschrieben.
bevor du da jetzt von dem knappen budget noch was für einen alternativen kühler nimmst, würde ich es erstmal testen.
 
Ich würde es auch erstmal testen.
Ne Graka ist notfalls ja super schnell auszubauen.
 
sehe ich genauso.
die neue revision wird schon als sehr leise, gerade im idle beschrieben.
bevor du da jetzt von dem knappen budget noch was für einen alternativen kühler nimmst, würde ich es erstmal testen.

Die neue Revision ist leise und vom Betriebsgeräusch nicht unangenehm, aber hörbar.
Wenn du die Karte auf sehr leise umbauen möchtest, empfielt sich der Arctic Cooling L2 Pro. Wenn man ihn über die Karte selbst regeln lässt, der passt auch an die 2 Pin-Anschlüsse nachdem man den Plastikkram entfernt hat.
 
Die neue Revision ist leise und vom Betriebsgeräusch nicht unangenehm, aber hörbar.
Wenn du die Karte auf sehr leise umbauen möchtest, empfielt sich der Arctic Cooling L2 Pro. Wenn man ihn über die Karte selbst regeln lässt, der passt auch an die 2 Pin-Anschlüsse nachdem man den Plastikkram entfernt hat.

ist es damit dann unhörbar?
 
ist es damit dann unhörbar?

Also nicht lauter als meine Festplatte, gedämmt und entkoppelt. Oder mein Enermax Pro82+ mit dem typisch schleifenden Lüfter. Also ja, vermutlich unhörbar :) Im Ilde, unter Last wird ja raufgeregelt. Auf jeden Fall erheblich leiser als der originale.
Für den Preis macht man damit nix falsch.
 
Also nicht lauter als meine Festplatte, gedämmt und entkoppelt. Oder mein Enermax Pro82+ mit dem typisch schleifenden Lüfter. Also ja, vermutlich unhörbar :) Im Ilde, unter Last wird ja raufgeregelt. Auf jeden Fall erheblich leiser als der originale.
Für den Preis macht man damit nix falsch.

ok, vielen dank für die info :)
 
@Khorne
vielen Dank, das ist die gewünschte Info.

Hier nen Review zur 5770@AC L2 Pro klick

Bei den Daten kann man dann auch getrost das NT kleiner wählen :freu
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, vielen dank für die info :)

@Khorne
vielen Dank, das ist die gewünschte Info.

Hier nen Review zur 5770@AC L2 Pro klick

Bei den Daten kann man dann auch getrost das NT kleiner wählen :freu

Kein Problem :)
Gerade nochmal "gehorcht": Ein leichtes Brummen kann man durch den PWM Lüfter höhren, PWM eben. Auf 32% Fanspeed. Über das CCC kann man ja bis 20% runter, spätestens dann ist auch das PWM-Geräusch verschwunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh