Ersatzdisplay von AUO für mein Dell Latitude E5570 gesucht

btx1980

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
43
Hallo zusammen,

bei meinem Dell Latitude E5570 ist laut Techniker aufgrund mechanischer Einflüsse defekt. Ich habe im Betrieb den Bildschirm nur mit einem weichen Tuch und Rogge Duo Clean vorsichtig abgewischt und plötzlich ist eine Hälfte ausgefallen und es zieht sich ein Strich quer durch das Display obwhol äußerlich nichts zu erkennen ist.

Ist denn so etwas möglich nur durch Wischen mit einem Tuch? Ich hoffe immer noch, dass Dell das Display ersetzt.

Parallel dazu bin ich auf der Suche nach dem Display was auch in meinem Latitude verbaut ist. Es ist ein AU Optronics B156HW01 V1 was ich aber nirgends zum Kauf finden kann. Alle versprechen mir, dass sie mir gleichwertige Panels verkaufen (meist von Samsung, LG, CHIMEI INNOLUX usw.) aber ich möchte das gleiche Panel haben, das bei mir verbaut ist mit 1920 x 1080 Auflösung, Antiglare, 300 cd/m² und einem Kontrast von 400:1 usw.

Habt ihr noch eine Idee, wie ich an solch ein Panel komme, was womöglich gar nicht mehr gebaut wird. Der Computer ist von 11/2016 aber das Panel scheint älter zu sein.

Habt ihr evtl. ein alternatives Panel von einem anderen Hersteller, dass ihr guten Gewissens anstatt meinem AUO B156HW01 V1 empfehlen könnt?

Vielen Dank schon mal für eure Tips

P.S. Mir ist bewusst, dass Dell - falls getauscht wird - auch nicht unbedingt ein AUO Panel verbauen wird
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste doch mal andere panels bzw schau nach deren technischen Daten. Das was du möchtest, speziell zum Thema Kontrast ist alles andere als gut. 400:1 ist ein echt miserabler Wert.

Was den defekt angeht würde ich den Fall eskalieren lassen. Nur weil der Techniker meint wegen mechanischer Einwirkung muss man das nicht akzeptieren. Das muss er schon belegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mal über http://www.panelook.com/ rangetastet und die vergleichbaren Panels angesehen, da wird z.B. auch das CHIMEI INNOLUX N156HGE-L11 aufgeführt mit 600:1, was auch in anderen Notebooks verbaut wurde.

Mir ist wichtig, dass das Panel matt ist und nicht matt, weil einer in Fernost auf ein Glare Panel eine matte Folie draufgeklebt hat sondern weil es so matt produziert wurde

Ich habe es schon eskalieren lassen, sollte ein Foto vom Display einschicken (das Panel sieht aus wie ein Bruch) und warte auf Rückmeldung von Dell. problem ist, es sieht so aus, als ob es runtergefallen ist oder eine den Deckel verbogen hat, was definitiv nicht so war.
dell.jpg
 
15,6 LED Display Screen FULL HD B156HW01 | eBay

B156HW01 V.1 Display 15,6 1920x1080 LED glänzend 15267111 | eBay

Beweislastumkehr 6 Monate nach Kauf - Garantiebedingungen obliegen der Gestaltung des Garantiegebers.

Eventuell was vom Reiniger nach unten ins Display gelaufen ?

Bei sachgerechter Reinigung gibt das Display doch sonst nicht auf.

Könnte auch sein dass Dell sich das V1 Panel in matt liefern lässt und Du das so nicht ordern kannst ... zu einem erträglichen Preis.

Bei IPC-Computer kannst mal anfragen was ein "originales" Display von Dell kosten würde:

Displayeinheit Anfrage fr Dell Latitude 15 E5570 (P16V6) - ipc-computer.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber die die beiden Händler habe ich schon kontaktiert. Die können auch nicht versprechen, dass auch AUO geliefert wird sondern beziehen sich nur auf die Modellbezeichnung. Das V1 ist original von AUO in matt das V2 ist im original hochglanz.

Ich habe das Tuch mit dem Reiniger befeuchtet und dann drüber gewischt und dann ist auf einmal das Bild in der linken Hälfte "ausgefallen". Der techniker hat mir auch bestätigt, dass keine Spuren am Display oder an der Tastatur oder außen am Gehäuse zu sehen sind. Er meinte, es könnte auch sein, dass im innern eine Schraube vielleicht etwas raussteht und Spannung aufbaut o.ä. aber er durfte das Display nicht tauschen.

Im Lenovo T520/530 Thread schwören alle auf das AUO B156HW01 V4
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal eine Anfrage bei IPC gestartet.

Ich frage mich immer noch, wie das Display nur durch Wischen mit einem Reiniger, der extra für LCD Bildschirme vorgesehen ist, so zerstört werden kann. Das kann doch nicht sein.

Da wird mir Dell doch bestimmt nicht auf Garantie tauschen auch wenn ich den "Onsite Service After Remote Diagnosis" Service habe.

Wisst ihr denn was der Tausch bei Dell kosten würde, falls Dell ablehnt?
 
Sieht wirklich nach einem Bruchschaden aus, der nicht durch einfaches Wischen ausgelöst werden kann. Sicher, dass sich niemand auf das geschlossene Gerät gesetzt hat. Oder irgendein Gegenstand draufgefallen ist.

Was der Tausch bei Dell kosten wird, kann Dir wahrscheinlich nur Dell beantworten können, ist aber sicherlich nicht billig. Aber dafür kannst zu ziemlich sicher sein, dass die Qualität vergleichbar ist!

Mein Sohn hatte mal in einem Zornesausbruch das Display meines Gerätes zerstört. Ich habe dann über die Bucht einen Ersatz gekauft. Hat zwar leicht andere Qualität, als das Original, es ist aber definitiv kompatibel und nicht schlechter als das andere. Hält jetzt auch schon 3 Jahre. Tausch war dank des Hardwaremanuals von Dell auch relativ einfach, allerdings nur für Leute ohne zwei linke Hände...
 
Ich bin absolut sicher, dass sich weder jemand auf das Gerät gesetzt hat, noch dass irgendetwas daraufgefallen ist. Ich hatte es ja im Betrieb und am Laptop gearbeitet, dann wollte ich Fingerabdrücke wegwischen, habe ein weiches Tuch genommen und vom Rogge Duo Clean etwas auf das Tuch gesprüht und dann über das Display gewischt und plötzlich halbierte sich das Bild über die Diagonale und links war dann schwarz mit Streifen und rechts das Bild teilweise noch zu sehen.

Für Dell ist das kein Garantiefall und Sie bieten mir den Tausch für 235 EUR netto an.

Ich glaube ich muss in den sauren Apfel beißen obwohl es Displays schon für unter 100 EUR gibt und ich könnte das Display selbst tauschen. Da ich aber noch bis September 2019 den "Onsite Service After Remote Diagnosis" habe, lass ich es wohl besser von Dell machen.

Oder selbst tauschen und dann ist aber zukünftig wohl alles was das Display betrifft ausgeschlossen, da Dell ja weiß, dass mein Display kaputt war. Was meint ihr?
 
Ca. 280 Euro ist zwar happig, aber ich würde das machen lassen. Vor allem da es vor Ort ist und durch deren Techniker passiert, hast Du wenig Ärger mit Schäden zu befürchten, die bei einem eigenen Eingriff passieren könnten... Wenn Du natürlich knapp bei Kasse bist, ist der Eigenwechsel ok, dann musst Du aber tatsächlich damit leben, dass das Display zukünftig bei Garantieleistungen außen vor ist.
 
Ich befürchte eher wenn er das Display selber tauscht dass er dann im Allgemeinen keine Garantie mehr hat. Solch ein Fremdeingriff lässt meistens eine Garantie verfallen.
 
deswegen werde ich wohl Dell tauschen lassen... auch wenn die Kosten ganz schön weh tun... :sick:

Was werde ich wohl für ein Display bekommen? AUO, LG, Samsung, Chimei Innolux...

Edit:
Erfahre gerade, dass es bis zu einer Woche dauern kann, bis ich das Angebot von Dell bekomme :grrr: (Der Teamleiter gestern am Telefon meinte 235 EUR netto zu mir). Wird es denn bei dem Betrag bleiben und kann man das nicht beschleunigen?

Ich kann doch nicht eine Woche darauf warten ein Angebot zu bekommen, um dann vielleicht noch eine weitere Woche zu warten, bis das Display getauscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand vielleicht, wie ich den Angeboterstellungsprozess bei Dell beschleunigen kann?

Ich warte schon fast zwei Wochen auf ein Angebot, das Display zu tauschen. Das kann doch nicht normal sein, oder?
 
Nachdem ich endlich ein Angebot erhalten habe und die 273,99 EUR dafür mit Kreditkarte überwiesen habe, war eben der Techniker hier und hatte ein refurbished Display dabei, was auch noch als refurbished gekennzeichnet war. Ich kotze... :wall:

Wenn das ein Garantiefall gewesen wäre und ich nichts zahlen müsste, hätte ich das refurbished Display wohl nehmen müssen und hätte es auch genommen, aber soll ich mir für 280 EUR ein refurbished Display einbauen lassen, was es für 100 EUR auf dem Markt gibt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh