Ersatzboard: Gigabyte GA-970A-DS3P oder MSI 970A-G43 Plus oder ... ?

Frohe Weihnacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
299
Hallo!

Ich hab leider bei einem AM3-System ein Mainboard-Defekt (MSI 785GE-E51).
Gedanke war nur das Board zu ersetzten und das Sys am Leben zu halten.

Evtl. mit 1-2 Optionen die bisher fehlten:

AMD 970er Chipsatz, da hier noch ein FX8370 liegt.
USB 3.0/3.1
Kein µATX mehr, dass man später 10Gbit nachstecken kann
Evtl. die Option Boot from PCIe für NVMe (mit Samung 850 oder jeder regulären)

Schaut man bei Geizhals gibt es kaum noch Auswahl.
Wenn lieferbar, manchmal nur auf Vorbestellung oder so was wie ASRock Fatal1ty 970,
welches für 140 EUR gerne defekt geht und andere Sachen mitnimmt.

Bei meinem Blick nach neueren Boards bin ich auf das MSI 970A-G43 Plus gestoßen (nur 1 Händler).
Scheint aber nicht wirklich neu zu sein, da es dass G46 schon länger gab?
Kann dieses denn von PCIe bzw. NVMe booten?

Oder wie sieht es beim Gigabyte GA-970A-DS3P aus?
NVMe geht wohl nur mit selbst modifiziertem Bios. :hmm:
Dafür wir es aber noch bei vielen Händler und günstig gelistet.
Eine wichtige Frage konnte mir das Handbuch aber nicht beantworten bzw. hat diese erst verursacht.
Kann man dieses Board mit USB-Maus/Tastatur aus S3 (Suspend-to-RAM (STR)) wieder aufwecken?

Handbuch meint Starten geht nur per PS/2, ich weis aber nicht ob die Starten und Aufwecken differenzieren.


Sonst noch irgendwas and Board die man sich anschauen kann?

Oder bei AM3+ und ggf. Wechsel von Bios auf Uefi beachten soll?

CU

PS: Sammelthread etc. zu diesen habe ich leider gar nicht gefunden, obwohl das eine Board >200 Bewertungen hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du an NVMe SSDs und 10GbE denkst, solltest Du wirklich überlegen ob nicht ein Upgrade auf eine aktuelle Plattform (AM4 oder Intel S.1151v2 aber nicht mit H110/310 Einsteiger Chipsatz) mit PCIe 3.0 Lanes sinnvoller ist als noch Geld in diese alte AM3(+) Plattform zu stecken, auch wenn Du dann RAM und CPU neukaufen musst. Das Gigabyte GA-970A-DS3P hat nur 2 PCIe 2.0 x16 Slot, einer davon ist elektronisch nur x4, da kannst Du dann entweder eine NVMe SSD drin betreiben, aber auch nur mit der halben Bandbreite oder eben die 10GbE Karte, denn die sind alles x4 Karten, passen also nicht in die x1 Slots und den anderen x16 Slot brauchst Du für die Graka.
 
Hi!

Danke für dein Gedanken da dran.
Als Office Kiste ist die Graka eh nur eine PCIe x4 2.0 und theoretisch wäre für mehrere NVMe dann x16 frei. ;-)

Zwar würde dann wirklch die Netzwerkkarte mit x1 beschnitten, aber diese sollte dann auch noch 500MB/s bringen, was deutlich über der Onboard 1GBit liegt.

Und ja, AM4 Kiste (2400G ist schon in Planung oder Intel NUC ...
 
Aber auch nur theoretisch, denn praktisch kann man nur mehrere PCIe Geräte wie mehrere NVMe SSDs in einem PCIe Slot betreiben, wenn diese PCIe Lane Bifuraktion unterstützt, was bei AM3(+) ganz sicher nicht der Fall sein dürfte (TR4 und S.2066 können das, einige Z270/370/390 Board mit der Einschränkung auf x8/x4/x4) oder wenn man eine Karte mit PLX Chip verbaut. Aber die Dinger sind richtig teuer und da fällt mir auch spontan nur die HighPoint SSD7101A-1 NVMe Raid Controller, PCIe 3.0 x16 ein, die ab 424€ kostet! Da müsste man sich dann aber wirklich frage was man denn mit so schnellen SSDs in einem Office Rechner möchte und ob nicht ein Systemupgrade die bessere Alternative wäre, denn 4 NVMe SSDs kommt man bei S.2066 oder TR4 dann genauso gut im einer ASUS Hyper M.2 X16 Card (90MC05G0-M0EAY0) für 64€ angeschlossen und die war sogar schon mal für 40€ zu haben.

Die Netzwerkkarte wäre an einer PCIe Lanes auf unter 500MB/s beschnitten, denn da geht ja noch der ganze Overhead des Protokolls ab, dies ist weit mehr als nur die Bitkodierung, ich würde auf unter 400MB/s tippen (SATA 6Gb/s schaffen an einer PCIe 2.0 Lanes so 380MB/s), aber da die Karten alle physikalisch x4 sind, bekommst Du die nur dann in einen x1 Slot wenn der hinten offen ist. Oder willst Du da selbst zur Säge greifen?
 
Zum Abschluß ...
Habe inzwischen das GA-970A-DS3P hier. Es läßt sich aus S3 wecken. ;-)
Leider wird es auch alleine immer wieder wach, und finde den Grund nicht.

Trotz 8370*E* werden die MosFETs glüh heiss, obwohl ich da und bei der NB die Leitpads schon gegen WLP getauscht habe.

Mein geliebtes K10 geht nicht mehr und MSRTweaker ist eine Bug-Hölle.

Bioseinstellung zum untervolten sind auch Murks. Ich kann zwischen +/-0 und -0,085 wählen, dazwischen ist nichts. ;-((

Beim nächsten mal dann wohl wieder MSI ... jetzt muß ich das Brett aushalten bis der Ryzen 3600G da ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh