[Kaufberatung] Ersatz für mein Raid5 Hitachi od. WD

TeraPro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
467
Ort
irgendwo
Guten Tag

Da mein Server mit Raid5 leider voll ist müssen neue Platten her.

Momentan habe ich Hitachi Deskstar 7K1000.C 3.5" 1TB SATA-II

Neu möchte ich mit 2 TB Platten neues Raid machen.
Eigentlich habe ich bis jetzt immer Hitachi Platten verbaut und wurde nie entäuscht. In meinem Recher werkel noch eine WD Green mit 1TB und die macht eigentlich auch keine Probleme. Die Hitachi waren so viel ich weiss 24/7 tauglich.

Nun meine Frage. Was für erfahrungen habt ihr mit den Hitachi Deskstar 7K2000 3.5" 2TB SATA-II bzw. den WD Caviar Green 3.5" 2TB SATA-II!

Was würdet ihr mit empfehlen für ein neues Raid zu kaufen??

+WD
Leise, stromverbrauch, (günstiger)

+Hitachi
schnell, zuverlässigkeit,

Eure Meinung??

thanks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mit dem idle verhalten der WDs leben kannst.

Hab auch noch nie probs mit Hitachi gehabt.

MfG
 
Von den Hitachis rate ich dir klar ab, hatte 6x die Deskstar mit 2 TB und davon meldeten innerhalb der ersten Woche nur beim formatieren 2 Stück weit über 1000 defekte Sektoren, eine davon führte sogar zu mehreren Resets (ca. 100) meines RAID Controllers (3Ware 9550).

Ich persönlich werd wohl bald auf WD RE4 umsteigen (bisher setze ich 4x WD RE2 + 3x WD RE3 sowie 2x WD Raptor ein).
 
Habe seit kurzer Zeit acht Samsung F3 EcoGreens mit 2TB im Einsatz.
Leise, laufruhig, flott und was wichtiger ist: günstig!

24/7 Zertifizierung hin oder her, jede HDD kann ausfallen, auch ohne diesen "Stempel".
Entweder setzt man ein höheres RAID-Level ein um die Verfügbarkeit immer gewährleisten zu können oder man hat eine gute Backup Strategie (zweiter Rechner).
 
so habe mich jetzt trotzdem für die hitachis entschieden. das idle verhalten mit dem kopfparieren der WD hat mich dann doch ein wenig abgeschreckt. ich werde die platten eingibig prüfen und dann erst ins raid integrieren bzw das raid ersetzen.

Werde dann hier mal meine erfahrungen posten von den platten.

Danke für eure Tipps
 
Ein Backup ist ohnehin durch nichts zu ersetzen, auch durch kein RAID.
Aber letztendlich muss da jeder selbst abwägen wie wichtig ihm seine Daten sind und ggf. auch Prioritäten setzen um das zu sichernde Volumen zu reduzieren.
 
DA geb ich dir vollkommen recht, Raid nützt nichts ohne Backup. nur wo will ich 6TB backup hintun! Somit werden nur die ganz wichtigen sachen wöchentlich auf andere platten und ext. platten gespiegelt. ich hatte bereits einen ausfall von 3 platten gleichzeitig, was ich durch tauschen eines el. bauteils auf der platine wieder hingekriegt habe.

Hat jemand einen guten Tipp für eine gute backup software?? ich mache es bis jetzt jeweils von hand mit Filesync, funktioniert wunderbar, einfach zu bedienen und schnell.

thanks
 
Schau dir mal acronis true image an.

Kommt gerade die neue Version 2011 home raus ab ca. 32.- zuhaben oder die Vorgängerversion ab 25 inkl. Versand.

MfG
 
WD würd ich mommentan nicht nehmen ab 1 Tb. Durch dieses Advanced Formart haste sich einen miesen Datendurchsatz beim schreiben aufm Raid.
 
WD würd ich mommentan nicht nehmen ab 1 Tb. Durch dieses Advanced Formart haste sich einen miesen Datendurchsatz beim schreiben aufm Raid.

Unqualifizierte, undurchdachte Äusserung ! Gibt genug WD Reihen ohne AF!
 
Schau dir mal acronis true image an.

Kommt gerade die neue Version 2011 home raus ab ca. 32.- zuhaben oder die Vorgängerversion ab 25 inkl. Versand.

MfG

Danke für den Tipp, habe die mir auch schon angeschaut, kann ich dort auch einfach einzelne ordner kopieren, denn ich will nicht das mir acronis irgendeine komische image datei anlegt, sonder ich will immer auf die daten direkt zugriff haben. auch auf die Backup daten..
An Filessync gefällt mir auch, dass dieses programm sehr einfach zu bedienen ist. nur eben kann ich nicht automatische backups machen! das ist das einzige was mir noch fehlt!

thanks
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh