Ersatz für HD7970 Matrix (OC)

Bullet572

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2016
Beiträge
515
Ort
Dortmund
Vorweg, ich weiß, es ist ein ungünstiger Zeitpunkt, gerade weil Vega vor der Tür steht. Aber so sehr ich meine "kleine" HD7970 Matrix Platinum auch liebe, ich laufe aktuell immer öfter in ein Limit, dass ich selbst mit OC nicht beheben kann. Bei Spielen wie bspw Rise of the Tomb Raider ist es noch okay, bei Fallout 4 habe ich oft aber massive Probleme. Texturen brauchen ewig um zu laden, teilweise läuft der VRAM voll und das Spiel steht im wahrsten Sinne des Wortes für mehrere Sekunden. Die Leistung der Karte würde aber eigentlich reichen für FHD mit maximalen Details, denn wenn die Drops nicht da sind, habe ich immer 60 FPS.
Das Problem, das ich also habe ist einfach, dass viele aktuelle Spiele mich zum Teil in den Wahnsinn treiben, weil der VRAM nicht reicht. Da ich aber keine 500€ mehr für eine GPU ausgeben werde, bräuchte ich prinzipiell auch nicht auf Vega warten. Auch ein neuer Monitor ist nicht geplant, sodass ich bei Full HD bleiben werde. Auch Freesync oder G-Sync wären irrelevant, da mein Monitor beides nicht kann!

Was mich stutzig macht, ist aber, ob sich der Leistungsgewinn wirklich so extrem bemerkbar macht, wie ich es mir wünsche. Denn meine HD7970 läuft aktuell mit 1300/1800Mhz OC.
Mein Plan ist pie mal Daumen 300€ auszugeben, bei passender Karte wäre aber auch etwas mehr machbar.

Kommen wir aber mal zu den Punkten die mir wirklich wichtig sind:
- mehr als genug Leistung für alle Spiele in FHD
- min. 6 GB VRAM
- leise im Idle
- evtl Multi-GPU Support (ist aber kein Muss)
- am liebsten eine ROG

Der Stromverbrauch ist mir vollkommen egal, und auch die Lautstärke unter Last spielt nur eine untergeordnete Rolle, da ich meist eh mit meinen DT770 spiele. Einen kleinen Haken gibt es aber doch, ich hätte gern wieder eine AMD. Ich bin vermutlich das, was man einen Fanboy nennt, also gibt es da keinen wirklichen Grund für. Aber wen es sich lohnen würde, dann wäre ich auch bereit auf nVidia zu wechseln.
Ich würde daher aber auch darum bitten keine Grundsatzdiskussionen hier im Thread zu führen, was nun besser ist

Mein System ist wie folgt aufgebaut:
Intel Core i7 4790k
16GB DDR3-2133 GSkill RipjawsX
Asus Z97 Pro Gamer (noch, ich warte aktuell auf das neue Board, ein Maximus VII Hero)
HD7970 Matrix Platinum @ 1300/1800
Enermax Revolution 87+ 850W

Platzprobleme werde ich auch keine haben, da als Case ein Corsair 760T vorhanden ist.


Nun aber zur Frage, macht der Wechsel aktuell Sinn, oder sollte ich obwohl ich nicht so viel ausgeben will, dennoch auf Vega warten? Ich wäre euch für jegliche Mithilfe wirklich dankbar, ich stehe momentan nämlich richtig auf dem Schlauch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei dem Budget bleibt eigentlich nur ne RX 480 8GB ;) dürfte dir leistungstechnisch etwa einen Schub von 50% bringen
 
dennoch auf Vega warten? I

Vega wird wahrscheinlich zwischen 400-500 erst starten (angaben ohne gewähr) sonst eine 1070 (ab 400€) , auch wenn eine RX 480 8GB (ab 240€) bzw. 1060 6GB (ab 260€) auch ein gutes Leistungsplus im Vergleich ist, aber wenn du 400€ abdrücken kannst warte lieber auf Vega oder schmeiß das Geld in Nvidias Rachen: 8GB KFA2 GeForce GTX 1070 EX Aktiv PCIe 3.0 x16 (die Asus im Vergleich ist einfach überteuert hingegen, aber wenn du das Geld abdrücken willst weil es unbedingt ne Asus sein MUSS, hält dich nix auf):d

Wenn es eine Asus bei der RX muss, hier: 8GB Asus Radeon RX 480 Strix OC Aktiv PCIe 3.0

doch ich würde die Powercolor vorziehen, hier: PowerColor Radeon RX 480 Red Devil Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sonst noch die 1060 von Asus: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1060 6GB Preisvergleich Geizhals Deutschland

Aber die Phoenix würde ich trozdem nehmen, nicht nur wegen dem Preis: Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix GS Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Red Devil wird es definitiv nicht werden. Ich hatte die Karte, als sie auf den Makrt kam, diese wurde dann dreimal ausgetauscht und alle Karten hatten Probleme, von Lüfterklackern bis hin zu massiven Grafikfehlern.
Es muss aber auch keine ROG sein, es wäre nur ein nice to have. Bei nVidia würde ich wenn dann, aber eher zu einer Evga oder Zotac greifen, allein schon wegen der Garantie, da eine GPU bei mir in der Regel ca 3-4 Jahre verbaut ist. Aber da bin ich dann auch wieder sehr nahe an 500€, womit das aktuell rausfällt.

Hier sind wir aber genau bei dem Problem, das ich aktuell habe. Jetzt eine 300€ Karte, oder lieber warten und dann ggf auf Vega wechseln. Nur die Frage ist ja auch, wann kommt Vega und wie gut wird die Karte wirklich. Ich stecke also in dem Dilemma, entweder jetzt Geld ausgeben oder mit meiner (vom VRAM her) zu schwachen HD7970 so lane überbrücken bis Vega auf dem Markt ist.


Edit:
Ach fast vergessen, die Karte muss auch genug Leistung für Programme wie Photoshop, Premiere Pro, Magix Vegas usw haben. Also ist auch die OpenCL Leistung duchaus wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find es ja reichlich seltsam das der 7970 in fo4 der vram ausgehen soll und in rise of the tomb raider nicht.. ersteres belegt in 1080p grade mal um die 2gb vram, letzteres kann schon mal über 4 belegen.

dg4vu0wjd8l6gkg36.jpg

Fallout 4 Beta Patch 1.3 теÑ�Ñ‚ GPU | RPG/Ð*оллевые | ТеÑ�Ñ‚ GPU

ich denke dass das problem irgend ein anderes ist.

die rx 480 wird in fo4 vermutlich nicht so wirklich viel schneller sein als eine 1,3ghz 7970. bei 1,3ghz dürfte das ding etwa so zwischen 380x nitro und 290 liegen.

dg4vtq9fpmk1h7zw2.jpg

GeForce GTX 1060 im Test: Drei Mal GP106 im Duell mit der Radeon RX 480 (Seite 3) - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
@Robbe
Eine Mini kommt nicht in Frage, weil die Optik auch eine kleine Rolle spielt. Und wenn ich eine Karte einbaue, die bspw nur 24cm lang ist, wirkt diese winzig in meinem Case. Selbst die Matrix wirkt hier fast schon klein, daher würde wenn Zotac auch nur die AMP in Frage kommen.

@sTOrM41
Ich weiß nicht warum, aber der VRAM ist hier ganz klar das Problem, denn ich spiele immer mit dem OSD vom Afterburner. In der Regel habe ich immer ca 2,2 GB belegt, aber an manchen Stelle steigt die Auslastung auf über 3GB, die Texturen laden nicht schnell genug und es stockt. Auch diese ganzen Vergleiche zur VRAM Auslastung mit anderen Karten finde ich etwas fragwürdig, denn jede Karte geht damit doch anders um. Bei RotTR habe ich auch immer knapp 3GB Auslastung, aber bei dem Spiel habe ich keine Probleme, bzw es ruckelt nichts, sondern die Auslastung ist dauerhaft bei 2,8-3GB. Die GPU Last schwankt zwischen 75 und 99%, die CPU Last ist immer bei ca 35%. An den Temperaturen kann es hier auch nicht liegen, weil die HD7970 maximal 74°C heiß wird und der 4790k maximal 62°C. Auch die RAM Last ist vollkommen im Rahmen. Ich denke das Problem ist wirklich, dass die Karte nicht genug VRAM für die Ultra Settings hat, von der Leistung her ist es an sich aber kein Problem.
Die Einschätzung, dass die Karte zwischen eine 380X und einer 290 liegt, passt so aber ganz gut, ein Kumpel von mir hat einen 6700k mit einer GTX780ti, an die ich in sehr vielen Spielen rankomme und teilweise auch überhole.
Ich kann mir aber auch nichts anderes vorstellen, was das Problem verursachen würde. Die CPU sollte locker reichen, 16GB RAM sind auch mehr als genug und wie gesagt von den Temperaturen her, sollte es hier auch keine Probleme geben. Wenn ich ehrlich bin, habe ich solche Probleme aber auch fast ausschließlich bei Spielen von Bethesda, bei Fallout 4 die genannten Probleme und bei Skyrim habe ich ähnliche Probleme. Aber da weiß ich, was das Problem verursacht und das lässt sich durch das Entfernen von Mods beheben. Was bei Fallout 4 etwas Abhilfe geschaffen hat, war der Mod "Optimized Vanilla Textures", aber auch damit läuft der VRAM noch voll, wenn auch nicht so schnell und so oft.
Das einzige Spiel, was mich momentan noch in den Wahnsinn treibt ist Forza Horizon 3, welches nur auf einer Mischung aus Mittel und Hoch läuft und da dann schlechter aussieht, als auf der Xbox One.
Mirror's Edge Catalyst läuft bspw mit Ultra Settings ruckelfrei mit durchweg 60FPS, bei ausgeschalteter Memory Restriction. Und auch viele andere neuere Spiele laufen in der Regel ohne Probleme mit hohen, teilweise auch sehr hohen Settings.

Aber was ich hier so rauslese ist, dass die RX480, auch wenn es eine gute Karte ist, nicht wirklich viel Sinn macht zum jetztigen Zeitpunkt, sondern wenn dann eher die GTX1070, welche mich dann aber zwischen 450 und 500€ kosten würde, womit warten auf Vega momentan die bessere Option wäre. Die GTX1060 würde für mich ebenfalls nicht in Frage kommen, weil die RX480 meiner Meinung nach das bessere Gesamtpaket bietet.
 
wenn die gpu load richtung 75% absinkt könnte da auch ein cpu limit vorliegen (auch wenn diese nur 35% ausgelastet ist).

was passiert denn wenn du in fo4 die texturedetails einfach mal auf niedrigste stufe machst?

bezüglich forza: pack das spiel mal auf deine ssd, hat bei mir geholfen (könnte auch in fo4 helfen!).


ansonsten sehe ich das aber ähnlich, so wirklich viel schneller ist erst wieder die 1070, alternativ eben auch vega warten.
 
Wenn ich die Texturen auf niedrig stelle, ist alles in Ordnung. Ein CPU Limit würde ich jetzt ausschließen, denn der i7 4790k sollte da mehr als genug Leistung haben. Wie gesagt, habe ich das Problem nicht, wenn die GPU Last sinkt, sondern wenn der VRAM auf 3 GB Auslastung steigt. Dann muss ich warten, bis die Texturen geladen sind und die Last wieder runter auf ca 2,2GB geht.
Forza wird so oder so auf die SSD installiert, weil der Store automatisch C als Installationspfad auswählt. Fallout 4 auf die SSD zu installieren habe ich aber noch nicht getestet, müsste ich gleich mal machen. Aber viel erhoffe ich mir dadurch ehrlich gesagt nicht, weil Spiele bei mir auf eine WD VelociRaptor mit 500GB kommen.
 
Rx 480 8Gb red dragon kommt aktuell 240€. Die 7970 geht aktuell für so etwa 90€ über den Tisch. Also effektivinvestition 150€ für 5Gb vom mehr und knapp 50% mehrleistung. Die benchmarkubersicht von storm41 ist nicht Aussagekräftig, da von Mitte letzten Jahres. Inzwischen hat die 480 dank verbesserten treibern ordentlich nachgelegt.

Für fhd ist eine 1070 eigentlich schon Overkill, es sei denn man braucht 144 Hz

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Verkaufen werde ich meine HD7970 nicht, die kommt, wenn in diesem System eine neue GPU verkauft ist wieder auf mein Crosshair V Formula-Z, da wo sie auch hingehört. Davon ab würde sie denke ich schon etwas mehr bringen wie 90€. ;) Es ist ja keine normale HD7970 sondern eine Matrix Platinum.

Das eine RX480 stärker ist, steht ja außer Frage, aber ob es sich jetzt lohnt, gerade im Vergleich zu meiner HD7970 mit OC und wenn man bedenkt, das "bald" Vega kommt, ist für mich halt die Frage, ob ich jetzt aufrüsten soll. Eine Powercolor kommt nicht in Frage, wenn dann würde ich eher zur Nitro oder zur Strix greifen. Da mir die Nitro aber zu klein ist, würde bei einer RX480 wohl auf eine ROG Strix hinauslaufen. So wie ich das sehe, habe ich aber die Wahl zwischen drei Varianten, entweder jetzt eine 300€ teure RX480, eine 500€ teure GTX1070 oder auf Vega warten. Am meisten Sinn scheint mir, wenn ich jetzt aufrüsten will, die GTX1070 zu machen, da ich eine GPU in der Regel 3-4 Jahre verbaut habe, bevor ich erneut aufrüste.
Was mich auch mal wieder reizen würde, wäre ein Multi-GPU Setup, hier dann aus zwei RX480 Strix bspw. aber das würde bei FHD denke ich wenig Sinn machen.
 
soferne du bereit bis für eine neue Graka auch mehr als 500 Euro auszugeben würde ich defintiv auf Vega warten falls nicht ne RX480 oder ne 1070 kaufen - wenn du die Karte 3-4 Jahre behalten willst dann eher die 1070 als die 480 da die in 3-4 Jahren wohl leistungsmässig definitv ein Problem haben wird auch wenn bei Amd die Karten in der Regel mit dem Alter und verbesserten Treibern schneller werden - es ist einfach zuviel Loch zwischen 480 und 1070 das kann kein Treiber wettmachen wobei die 1070 dann eventuell wieder Probleme mit den "nur" 6 GB Ram bekommen könnten in 3-4 Jahren meine ich ...

btw. erwarte dir ab einem bestimmten Alter nicht mehr allzuviel von klingenden Namen alla 7970 Matrix Platinum ich hatte auch eine Msi 7970 Lightning BE die Feature und Kühlermässig der Matrix in nichts nachsteht und das hat mit voriges Jahr beim Verkauf nicht allzuviel gebracht ausser dem glücklichen Käufer :d die Features dieser Karten nutzen in erster Linie Bencher und da ist die Karte einfach zu alt als das das noch von großem Interesse wäre - leider. Zudem gibt es ja auch massig gebrauchte 280X die denselben Unterbau haben - da mußt du schon an einen Liebhaber geraten um noch wesentlich mehr als 100 euro zu bekommen ...
 
upsa sorry hatte da die 980ti im Kopf (da sieht man mal das ich mich schon seit längerem nicht mehr mit Nvidia Karten beschäftige - dachte nur die 1080 bei den neuen hat 8GB und die 1070 wie die 980ti 6 GB :d ) dann für 3-4 Jahre Laufzeit die 1070 oder auf Vega warten (das mache ich - hab allerdings auch ein Fury wobei hier halt die 4GB langsam knapp werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also egal, wie man es dreht und wendet, macht es aktuell nicht wirklich Sinn zu wechseln und auf Vega zu warten, wäre für mich besser.
Ich denke, dann werde ich mir für den Übergang erstmal eine Fury oder 290 gebraucht kaufen und wenn Vega dann auf dem Markt ist, endgültig umsteigen.
 
Kauf dir eine gebrauchte 980 Ti. Ist für Fallout 4 nahezu das beste P/L Verhältnis. Eine EVGA war letztens erst im MP für ~330€.
Die Vega Karten werden auch nicht günstig sein und die Leistung nicht deutlich oberhalb einer 980 Ti + OC. Gerade wenn du auf OC stehst machst du mit einer 980 Ti nichts falsch eigentlich.
Natürlich nur gebraucht. Neukauf würde ich bei der Karte absolut von abraten ;)
 
Gebraucht kommt für mich bei einem solchen Preis nicht in Frage. Gebrauchte Hardware kaufe ich wenn dann nur bis zu einem Preis von maximal 150€. Demnach würde eine 980ti rausfallen, davon ab würde ich dann eher noch ca. 100€ drauflegen und lieber eine neue GTX1070 nehmen.
 
die 1070 gab es jetzt mehrfach für effektiv ~350€ neu, gibt es sicher demnächst wieder zu solchem kurs.

einfach ab und an mal bei mydealz vorbei schauen ;)
 
Was wenn morgen der Monitor kaputt geht und einen Neuer angeschafft wird ? Beim Kauf der Grafikkarte sollte man vorausschauend denken.

dann kann man auch einfach einen kaufen der weder freesync noch gsync kann.
es ist nämlich nicht so, als wenn man das bräuchte.

in paar jahren wird sich dann wieder was neues ausgedacht um den leuten die kohle aus der tasche zu ziehen.
 
das freesync-monitore im schnitt günstiger sind als gsync-monitore bestreitet ja auch niemand.

das ändert aber nichts daran, das selbst die günstigeren freesync montiore deutlich teurer als monitore ohne freesync sind.

mal so als beispiel:
der billigste 27er 1440p ohne freesync kostet 250€
LCD-Monitore mit Diagonale ab 25 Geizhals Deutschland

der billligste 27er 1440p mit freesync 310€
LCD-Monitore mit Diagonale ab 25 Geizhals Deutschland

das ist mal eben ein aufpreis von ~25%, es ist also definitiv nicht so als würde man mit freesync irgendwas geschenkt bekommen.
 
@Performer
Muss man sich jetzt wirklich dafür rechtfertigen, dass man bei einer bestimmten Technik bleiben möchte!? Ich habe aktuell meinen FHD Monitor, an dem mein System per HDMI angeschlossen ist. Ich habe nicht vor, diesen in Zukunft auszutauschen. Selbst bei einem Defekt wäre es kein Problem, weil ich noch ca 3 Jahre Garantie habe (über die Arbeit gekauft mit zusätzlicher 5 Jahre Garantie). Das man vorausschauend denken muss, steht außer Frage, genau deshalb ist eine Grafikkarte bei mir auch immer 3-4 Jahre verbaut, das heißt aber auch nicht, dass ich sofort auf alles umsteige. G-Sync und Freesync klingen interessant, aber die Monitore die mir da gefallen sind viel zu teuer, als dass sie für mich wirklich einen Nutzen haben. Mal abgesehen davon, dass ich wenn ich spiele mit FHD locker klar komme, ist mein System für die Arbeit an meinem TV angeschlossen, welcher UHD unterstützt.
Fakt ist, ich brauche kein 1440p und ich brauche auch nicht wirklich G-Sync oder sonst was. Der Kosten/Nutzen-Faktor ist für mich bei solchen Dingen einfach nicht vorhanden.

Und wie jemand Aspekte wie den Stromverbrauch sieht, bleibt jedem selbst überlassen. Wir reden aktuell von Karten die allesamt eh weniger verbrauchen wie meine jetztige Karte, also ja, der Stromverbrauch ist mir vollkommen wurscht. Es ist einfach ein Punkt, der für mich letztlich wirklich keine Rolle bei einem PC spielt, bei anderen Geräten im Haushalt ist das was anderes, aber beim PC spielt für mich nur eines wirklich eine Rolle und das ist einfach die Leistung.

Die Fury war im Spiel als Übergang bis Vega und die 980ti kommt aufgrund des wenn dann nötigen Gebrauchtkaufs eh nicht in Frage, also ist alles okay. Nebenbei, die Art wie du den Satz geschrieben hast, hätte man auch anders wählen können.
Es geht aktuell nur darum, ob sich jetzt eine RX480 lohnt, oder ob es sinnvoller ist auf eine GTX1070, bzw Vega zu warten. Die 290 und die Fury waren von mir eben nur als gebrauchte Übergangslösung gedacht, die dann beim Kauf von bspw Vega, wieder verkauft werden würde.
 
Nochmal mein Monitor bleibt! Somit bleibt auch Full HD und waaahnsinnige 60Hz. Also ist die Diskussion über Free/G-Sync völlig irrelevant. Ich will und werde in den nächsten 3 Jahren nicht den Monitor austauschen!
Zudem hilft die Diskussion jetzt auch nicht wirklich bei meinem Problem weiter, also bitte back ² topic!
 
Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass es Leute gibt, denen solche Techniken egal sind? Nochmal, ich frage mich ob der Wechsel von meiner HD7970 auf eine RX480 Sinn macht, oder eine GTX1070/Vega die bessere Wahl wäre. Mit keinem Wort wurde irgendwo erwähnt, dass der Monitor getauscht werden soll, auch nicht in der Zukunft. Ich habe auf meinen Samsung jetzt noch 3 Jahre "Garantie", also bleibt er auch diese 3 Jahre noch. Und auch wenn Freesync usw ihre Vorteile haben, wenn ich spiele dann auf FHD und da reicht dann auch das gute alte V-Sync, weil mein System meist eh für die Audio/Videobearbeitung genutzt wird, was ich dann am TV mache. Wenn ich doch irgendwann mal einen neuen Monitor brauchen sollte, dann kaufe ich mir das was mir vom Bild her am Besten gefällt, unabhängig von der Technik. Weiterhin fällt eine GTX1060 sowieso raus, weil die RX480 meiner Meinung nach die bessere Karte ist.

Um mal zu verdeutlichen, wie lange Hardware bei mir verbaut bleibt, ich hatte von 2009-2016 einen Phenom II 955, 2 Jahre mit einer HD4870X2, ca 2 Jahre mit einer HD6870 (die nur reinkam, weil die X2 defekte SpaWas hatte) und jetzt seit 2013 mit meiner HD7970. Erst Anfang 2016 kam dann der 4790k.


@Performer
Wenn du nichts konstruktives beizusteuern hast, außer irgendwas von einem potenziellen Monitor zu er erzählen, bei ich jetzt mehrfach sagte, dass der Monitor in naher Zukunft nicht getauscht werden soll, dann möchte ich dich bitten die Kommentare hier im Thread zu lassen, denn das hilft mir nicht weiter!
 
bei ner 1,3GHz 7970 auf ne 480x zu wechseln is nicht so die Lösung ( ausser es ist nur nen Übergang und sie wandert danach zu Ebay ) mit der du in nem halben Jahr noch glücklich bist was man so raushört, zumal du ja bei deiner GPU-haltzeit recht robust bist mit mal nen Detail runterdrehn mal 40 statt 60 Fps haben.
Fakt is mehr Leistung wird auch mehr kosten egal ob AMD oder NVIDIA drauf steht.
AMD kann zur Zeit nichtmal mehr Leistung liefern , was man in Zukunft von AMD bekommen kann wieß man auch nicht ,das bisher gezeigte war DOOM unter Vulkan bei Leistung zwischen 1080OC und TITAN XP AMDs Prognose irgenwann im Sommer --> gute Verfügbarkeit eher nochspäter .
Was das dann kostet und vorallem wann man das nun kaufen kann weiß kein Schwein da raten alle.
Also bleibt dir mM entweder Jetzt min ne GTX 1070 kaufen oder weiter aufs Phantom warten und die Kriegskasse füllen .
 
Die normale AMP hat ein Freund von mir. Der Kühler ist zwar ganz okay, aber wirklich gut ist der auch nicht. Mich würde dann eher die AMP Extreme ansprechen, aber das sprengt wieder das Budget.

@MrKGB
Prinzipiell bin ich auch bereit mehr auszugeben, so ist es nicht, aber die Karten, die bei einer GTX1070 für mich in Frage kommen würde, kosten knappe 500€ und das ist es mir aktuell einfach nicht wert. Die RX480 würde halt zum jetztigen Zeitpunkt genau das bieten, was ich suche. Mehr Leistung, deutlich mehr VRAM und das für einen recht humanen Preis. Auf der anderen Seite komme ich, unabhängig vom VRAM, mit meiner HD7970 ganz gut klar. Natürlich wäre die 480 nicht DIE Lösung, doch die Karte ist ja auch keine reine Gamingkarte, sondern bekommt auch diverse OpenCL Anwendungen, wie bspw Premiere Pro, After Effects usw vor die Nase gesetzt. Wenn ich mir diverse Tests anschaue, dann liegt die RX480 in der Regel zwischen 40 und 60% vor einer GTX780, mit der (würde ich mal meinen) meine HD7970 durch das OC dann chon vergleichen kann. Der Leistungsgewinn wäre also durchaus da und ich könnte auch höhere Settings nutzen. Bei Vega ist es halt genau so wie du sagst, Preis unklar, Leistung unklar und Verfügbarkeit auch unklar. Ich denke, ich werde mir eine RX480 über die Firma bestellen und dann ausgiebig testen und gucken ob und wo mir die Leistungssteigerung wirklich was bringt. Falls es sich dann letztlich doch nicht lohnt wird die Karte in einen Firmenrechner gebaut und dann abgeschrieben. Ich denke, dass ist aktuell erstmal die beste Variante.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh