[Kaufberatung] Ersatz für GTX 460 AMP!

Spock55000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2011
Beiträge
174
Hoi!

Ich benötige euren Rat.
Meine Zotac GTX 460 AMP! ist kaputt - sie wurde gestern zum Händler gegeben und der meint zwei bis acht Wochen... und es ist wahrscheinlich, dass ich eine Gutschrift bekomme, weil die Karte nicht mehr geliefert wird. Selbst wenn nicht, werde ich die 460er wohl verkaufen und mir eine andere zulegen.

Ich brauche also einen Ersatz. Ich spiele hin und wieder Deus Ex 3, Anno 1404 und andere Spiele, arbeite mit CAE, Videobearbeitung - nutze also CUDA.

Obwohl ich sagen muss, das die ATIs auch ihren Reiz haben, vor allem wegen dem Preis.

Nun ich habe ein sehr leises System. Die CPU hängt am Zalman Reserator und der Rest ist mit Noiseblocker Lüftern versehen. Ich habe noch einen MK 13 liegen, welchen ich damals auf meiner 260 genutzt hatte.

System:
Intel Xeon E3-1235
Asus P8B WS
16 GB Ram
Seasonic 460 FL

Ich habe einige Karten im Auge:
1. EVGA 560 TI 2G
2. EVGA 560 TI 448 Edit - Fliegt raus, die hat ja einen 110er Chip, bloß nicht^^
3. EVGA 560 TI - alle mit 1GB - obwohl ich nicht mehr viel von Übertaktung halte - daher dachte ich an das Standardmodell
4. ATI 6870
5. ATI 6860

Bei EVGA kann man ja die Garantie behalten, wenn man den Lüfter tauscht und hat auch 5 Jahre Garantie?

Bitte um euren Rat.

Zum Kühler - meint ihr der MK 13 ist gut oder sollte es doch etwas anderes sein?

Grüße
Spock
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weiss nicht was du gegen den GF110 hast,ist bei der leistung effektiver wie nen gf114,selbst meine 480 ist das bei gleicher leistung ;).

Muss es eine neue Karte sein?
 
Ich habe einige Karten im Auge:
1. EVGA 560 TI 2G
2. EVGA 560 TI 448 Edit - Fliegt raus, die hat ja einen 110er Chip, bloß nicht^^



Bei EVGA kann man ja die Garantie behalten, wenn man den Lüfter tauscht und hat auch 5 Jahre Garantie?

Bitte um euren Rat.


Grüße
Spock

Also warum du gerade Karte Nummero 2 ausklammerst obwohl es die aktuellste und am weitesten optimierte Fermi Karte ist erschliest sich mir nicht

Zu anderem ja Evga erlaubt den Umbau wenn es nicht durch Unfähigkeit zu Beschädigungen an der Platine kommt bleibt die Garantie auch mit modifiziertem Kühler erhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon zwei 110er Nvidias und beide gingen kaputt... deshalb.
Außerdem frisst die 560 Ti 448 doch mehr Strom als die 560 Ti - ich weiß nicht ob ich das mit dem MK 13 gekühlt bekomme.

Bringen mir 2GB VRam etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon zwei 110er Nvidias und beide gingen kaputt... deshalb.
Außerdem frisst die 560 Ti 448 doch mehr Strom als die 560 Ti - ich weiß nicht ob ich das mit dem MK 13 gekühlt bekomme.

Bringen mir 2GB VRam etwas?

Das der Chipcore selbst bei deinen 110er kaputt war ist denke ich nicht richtig meistens sind es Bauteile der Spannungsabteilung die eine Platine nicht mehr funktionieren lassen

Die 448er Shader 560ti liegt von der Leistung gleichauf mit der 570er bei geringerem Verbrauch

Ob da allerdings dein MK mit der Platine kompatibel ist weiß ich nicht
 
460/560er sind kompatibel.

Aber mal was anderes.
Was ist der Leistungsunterschied zwischen diesen beiden Karten:
ASUS ENGT520 SILENT/DI/1GD3(LP), GeForce GT 520, 1GB GDDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CQQ0-L0UANAYZ) | Geizhals.at Deutschland
Sparkle GeForce GTS 450 Passiv, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (SXS4501024D5SNMP) | Geizhals.at Deutschland

Ich überlege, ob ich mir nicht einfach eine kleine Kaufe, so dass ich wenigstens etwas spielen kann. Die anderen Karten finde ich schon sehr teuer und ich bin knapp bei Kasse, muss erst einmal die Altlasten verkaufen.

Jedoch muss ich sagen, wenn die TI 448 wirklich so gut ist... dann wäre es sicher eine Überlegung wert, aber die Karte soll halten, d.h. länger als ein Jahr. Wären dann nicht 2 GB VRAM besser?
 
Öhm, keine 5 Jahre Garantie - deshalb. Ist zwar passiv, was gut ist, aber irgendwie bin ich mir nicht so sicher. EVGA soll auch recht leise sein.
 
alles hält solange wie du damit zu frieden bist ;)

Würde mir ne gebrauchte karte kaufen und gut ist. Ne 470,480 oder 5850,5870.
 
Sehe ich ähnlich, ne 480 bekommt man mittlerweile fast geschenkt (im Verhältnis gesehen), wenn man mit dem Verbrauch klar kommt ist das ne echte Alternative... noch ein bisschen prügeln und man hat für 200€ die Leistung einer 580. Wenn man dann noch einen alternativen Kühler montiert ist die sogar leise und man hat immer noch gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke du hast dir die 8800GTS gekauft wo sie aktuell war und im verhältniss hatte sie da mehr power wie jetzt eine 560Ti,das wäre eher momentan eine 480/570.

Der verbrauch der 480 ist garnicht soviel höher wie von der 560/570 oder 580. Kann auch gerne mal paar werte nennen,hatte alle schon hier ;).
 
Jau, das stelle ich auch fest seit ich die 480 habe. Mein Strommessgerät zeigt ingame gerade mal ca. 40-50W mehr an als mit meiner 5870 damals.

Bei Furmark allerdings wirds übel :fresse:
 
dafür aber auch mehr leistung wie die 5870. Dann takte mal runter auf 5870 leistung und senk die spannung ;). So ineffizient is die 480 nicht,sie hat nur eine hohe VID. Bei den 570/580 ist das weniger,aber die können auch weniger OC bei Standart VID,und ich hatte jeweils 2x570/580 schon hier.

Aber richtig übel wird es mit ner Spannung von 1,213v :d.
 
Selbst wenn ich mit meinem VF3000F die Spannung erhöhe. Bei Skyrim z.B. mit 2xSGSSAA throttelt sie irgendwann weil zu heiß bei voller Lüftertätigkeit.

Dafür macht sie @Standardspannung jetzt schon mal 750/950 mit. Bin gespannt was noch geht. Den Speicher werde ich allerdings nimmer höher takten. Bei 384Bit SI und GDDR5 imho nicht nötig. Wollte nur eine gerade Zahl ! :d
 
meine macht mit standart 800Mhz ;).

Also habe auch den Zalman drauf und mit 1,1v und 850Mhz wird sie in BF3 nach std zocken so 80°C ;). Heute kommt aber der Peter und setzt sich was drauf :d.

Speicher habe ich bei mir auf 2000Mhz,max gehen 2200 und GPU 930Mhz,mit dem EKL bestimmt noch mehr.
 
Für deine genannten Spiele reicht eine normale GTX 560 mit 1GB völlig aus.
- http://geizhals.at/deutschland/642399
Hätte ja zur HD 6870 geraten, aber da du Cuda nutzt solltest du schon zu einer Nvidia greifen.
 
Nun ja, Cuda nutze ich schon hier und da. Was ich neulich jedoch bemerkt hatte war, dass ich, als ich den 3D Fernseher nutzen wollte, mit der AMD Karte besser klar kam, weil die auch passive 3D Brillen unterstützen und bei Nvidia musste ich erst ewig suchen und noch etwas installieren und am Ende sah es so was von scheiße aus im Vergleich zu AMD.

Hat AMD nicht auch so eine Software, die die Rechenaufgaben auf die Grafikkarte legen?

In Photoshop merkt man schon einige Verbesserungen, wenn man jetzt eine Nvidia nimmt.

In Anno 1404 wurden meine 1GB VRam total ausgenutzt, schien so, als ob mehr VRam hier mehr bringt.

Wenn ich mir irgendwann einmal einen 16:10 3D Bildschirm mit passiven Brillen zulege, brauche ich doch sicherlich auch viel VRam? Oder sehe ich das falsch?
 
460/560er sind kompatibel.

Die 560ti 448 ist aber keine Referenz 560er ti dort könnte sich am Platinenlayout was verändert haben.

Deshalb die Passform vorher abklären.Sonst machts Peng und die Neue ist auch wieder hin,weil irgend ein inkompatibles Kühlerbauteil nen Kurzschluss produziert hat

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:33 ----------

aber die Karte soll halten, d.h. länger als ein Jahr. Wären dann nicht 2 GB VRAM besser?

Für die Leistung der Karte sind 1,25 GB Ram eigentlich ausreichend für Full HD mit den Ingame angebotenen qualitätssteigernden Modis

Downsampling und extreme AA Mods via Extratools wo der Vram ausgehen könnte sind sowieso nur was für das absolute Topmodell oder SLI Systeme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh