RS-ELEC
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.06.2006
- Beiträge
- 3.445
Moin an Alle,
ich bin eigentlich ein versierter PC-Bauer hab aber in der ganzen AMD Ryzen und Spectre Geschichte ein bisschen den Überblick verloren.
Meine aktuelle Maschine ist wie folgt ausgestattet:
mATX Z77 Mainboard von AsRock Pro4M irgendwas
i7 2600K
2x 8GB DDR3 RAM
GTX970
512 GB Crucial SSD
2TB HDD
BQT 450W Netzteil (gerade neu)
Das Teil hat im Dezember keinen Bock mehr gehabt, ein paar Tage nachdem ich das Teil auf Win10 geupdatet habe. Daraufhin habe ich das alte Netzteil (war definitiv kaputt) gegen das neue BeQuiet ersetzt und auch die BIOS Batterie, da die bis auf wenige 100mV alle war (was eher ungewöhnlich ist).
Jetzt läuft die Kiste zwar, ich hab aber massive Probleme mit USB (3.0) Geräten. Gerade für das Backup geht das garnicht.
Manchmal werden USB 3.0 Laufwerke (HDDs / USB Sticks) gar nicht erkannt oder gehen nur mit USB 2.0 Speed. Reboot mit Abstecher ins UEFI -> USB 3.0 Controller disabled, wieder enabled und die Teile laufen wieder mit USB 3.0 Geschwindigkeit, zumindest kurzfristig.
Meine 4 TB Backup HDD steigt z.B. reproduzierbar nach ein paar GB aus und der komplette Explorer ist am abschmieren...
Am Notebook scheint die Platte aber problemlos zu laufen (teste gerade noch, sieht aber gut aus).
Auch andere USB Geräte (Maus, Tastatur, 3D Maus) steigen manchmal nach dem Start von Win10 (bei der Passworteingabe) aus.
Da es für den Sockel 1155 keine neuen Boards mehr zu kaufen gibt überlege ich das System komplett zu aktualisieren, ist ja auch nicht mehr das Jüngste, obwohl es schon schade ist. Der i7 war bisher immer schnell genug...
Aber was kauft man denn jetzt, ne Intel CPU mit eingebauter Sicherheitslücke sagt mir irgendwie nicht so richtig zu. Aber AMD ist ja auch nicht ganz sauber. Für welche Systeme gibt es funktionierende Sicherheitspatches?
Laufwerke, Netzteil und Grafikkarte würde ich vorerst gerne behalten wollen. Preislich ist es eher eine Frage was ich ausgeben muss, sollte schon mindestens so schnell wie der alte i7 sein, 4 Kerne reichen eigentlich, 32 GB RAM wären nice, 16 tun es aber auch.
Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
Mfg Bimbo385
ich bin eigentlich ein versierter PC-Bauer hab aber in der ganzen AMD Ryzen und Spectre Geschichte ein bisschen den Überblick verloren.
Meine aktuelle Maschine ist wie folgt ausgestattet:
mATX Z77 Mainboard von AsRock Pro4M irgendwas
i7 2600K
2x 8GB DDR3 RAM
GTX970
512 GB Crucial SSD
2TB HDD
BQT 450W Netzteil (gerade neu)
Das Teil hat im Dezember keinen Bock mehr gehabt, ein paar Tage nachdem ich das Teil auf Win10 geupdatet habe. Daraufhin habe ich das alte Netzteil (war definitiv kaputt) gegen das neue BeQuiet ersetzt und auch die BIOS Batterie, da die bis auf wenige 100mV alle war (was eher ungewöhnlich ist).
Jetzt läuft die Kiste zwar, ich hab aber massive Probleme mit USB (3.0) Geräten. Gerade für das Backup geht das garnicht.
Manchmal werden USB 3.0 Laufwerke (HDDs / USB Sticks) gar nicht erkannt oder gehen nur mit USB 2.0 Speed. Reboot mit Abstecher ins UEFI -> USB 3.0 Controller disabled, wieder enabled und die Teile laufen wieder mit USB 3.0 Geschwindigkeit, zumindest kurzfristig.
Meine 4 TB Backup HDD steigt z.B. reproduzierbar nach ein paar GB aus und der komplette Explorer ist am abschmieren...
Am Notebook scheint die Platte aber problemlos zu laufen (teste gerade noch, sieht aber gut aus).
Auch andere USB Geräte (Maus, Tastatur, 3D Maus) steigen manchmal nach dem Start von Win10 (bei der Passworteingabe) aus.
Da es für den Sockel 1155 keine neuen Boards mehr zu kaufen gibt überlege ich das System komplett zu aktualisieren, ist ja auch nicht mehr das Jüngste, obwohl es schon schade ist. Der i7 war bisher immer schnell genug...
Aber was kauft man denn jetzt, ne Intel CPU mit eingebauter Sicherheitslücke sagt mir irgendwie nicht so richtig zu. Aber AMD ist ja auch nicht ganz sauber. Für welche Systeme gibt es funktionierende Sicherheitspatches?
Laufwerke, Netzteil und Grafikkarte würde ich vorerst gerne behalten wollen. Preislich ist es eher eine Frage was ich ausgeben muss, sollte schon mindestens so schnell wie der alte i7 sein, 4 Kerne reichen eigentlich, 32 GB RAM wären nice, 16 tun es aber auch.
Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
Mfg Bimbo385