• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ersatz des T2400 durch einen Core2Duo T7200/T7400, ökon. Kaufaspekte, BITTE UM RAT!

dracoony

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2006
Beiträge
52
Hallöle Allerseits,

Wenn ich den CoreDuo "Yonah" T2400 durch eine stärkere CPU ersetzen möchte kommen, preis-leistungs-technisch betrachtet, nur die Core2Duo's T7200/T7400 in Frage (für ein über zwei Jahre altes BenQ S73G Notebook mit 945er Chipsatz und Radeon X1600 Grafik). Die neuere CPU soll einigermaßen aktuellen Spielen (ca. 1-2 Jahre alte Spiele wie BioShock, Crysis, MS FS X) etwas "beflügeln" und beim transcodieren und umcodieren von Video- und Audiomaterial einen spürbaren Mehrwert bieten.

Nun meine Frage:

Hat jemand einen Tipp bezgl. des ökonomischen Kaufaspekts? Für die T7200/T7400 zahlt man für einen Import z.Z. incl. Versand mindestens 130,00€, die aus dem heise-preisvergleich in DEU sind noch um einiges teurer! Lohnt sich das für den Leistungsunterschied?? Für jeden Tipp wäre ich euch sehr dankbar!

MfG,

dracoony
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du überhaupt sicher, dass das benq die neue CPU überhaupt schlucken würde bzw. ob das überhaupt der selber Sockel (M?!) ist?
 
Der Sockel passt. Hatte das auch mal gemacht. Zum Leistungsunterschied: Ich habe einen T2500 gegen einen T7200 gewechselt und habe einen Unterschied gemerkt. Je nach Anwendung sollten da auch 10% und mehr drin sein. Interessant ist unter Umständen auch die 64 bit Unterstützung (zB bei 4 Gb Ram, sind ja nicht mehr so teuer).
Der T7200 wär rein vom Takt her ca 11% schneller. Dazu dann der erhöhte FSB, der größere Cache, zusätzliche Befehlserweiterungen etc sollten sich auf jeden Fall bemerkbar machen.
Aber wie scott schon gesagt hat, unterstützt das Bios das überhaupt?

Wenn ist, mein T7200 liegt noch rum.
 
Ich hatte wohl auch das selbe BenQ (mittlerweile laut Schriftzug auf Rückseite BenO :haha:) und würde wohl für 130 € eher einem Kumpel den in die Jahre gekommenen Desktop abkaufen anstatt mir so einen Stress zu machen.

Gegen mein neues Samsung finde ich das S73G eh ziemlich schäbig! Der einzige Vorteil war das matte Display.

Weiterer Contrapunkt ist, das ich trotz aller Versuche nie ganz ausschließen konnte, dass der Lüfter für ca. 10 Minuten grundlos anging. Mit nem neuen Prozessor würde ich jetzt nicht unbedingt davon ausgehen, dass es besser würde. In diesem Speziellem Fall kann ich mich aber auch irren ;).

Wo wir schon beim S73G sind, was macht dein Akku? Meiner hat zum Schluss noch ca. 2h durchgehalten aber gefühlt das doppelte zum Laden gebraucht.
 
Ich rüste erst auf, wenn ich mal einen recht günstigen preis für nen prozi kriege, sonst lohnt es sich nicht.bei nem läppi stecken wir eh in der "aufrüstsackgasse". habe kingten hyperX memory, ne moderne 250gb platte und konnte dank den super metalpads von coolaboratory meinen mobility x1600 gpu schon von 425 auf 465 übertaktet (grafikspeicher lässt sich nicht übertakten, ist sehr sehr sensibel). mehr kann ich nicht rauskitzeln! die aktuellen shooter-spiele ruckeln fast alle bei nativer bildschirmauflösung. im NB stecken bis jetzt ca. 1.500,00 € und ich krieg den mit glück für nen drittel weg, und aktuelle 3d-shooter kann man fast knicken, irgendwie deprimierend :(

der akku ist ein 4400mAH und hat schon wearlevel von 20% nach über zwei jahren. ab und zu wird er komplett entladen (hoffe das ist richtig). Aber im Officebetrieb schafft der zwei Std. locker.

lg und danke euch fürs feedback, dracoony
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Akku völlig zu entladen ist nicht gut. Also Tiefentladen. Imho machen die Akkus eh was sie wollen. Meine Freundin behandel ihren Akku eher schlecht und der läuft noch besser, als meine Akkus...

lg
 
Das Problem ist nur, das NHC immer und ewig den gleichen Wear-Level anzeigt, wenn der Akku nicht vollständig entladen wird. Das kann doch nicht sein, dass der Akku des NB's nach einem Jahr intensiver Nutzung einen Wear-Level von 0% anzeigt?

Jedesmal, wenn der Akku entladen wird, (d.h. vollständig über Dos-Modus und nicht bei 3% in Windows automatisch ausgeschaltet), wird ein anderer Wear-Level unter NHC angezeigt, der Wert bleibt SOLANGE bis zur nächsten Komplettentladung. Jedenfalls beim Benq S73. Muss jedoch dazusagen, dass das 2 1/2 Jahre alte NB keine "intelligenten" akkuschonenden Lademechanismen vorweist wie manch moderne Pendanten.

Wenn jemand eine brauchbare Anleitung zur Behandlung von Li-Ion.-Akkus hat, nur her damit!
 
Hab mir ne T7400 aus HongKong für 120,00€ bestellt.
Werde noch ein Feedback geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh