• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ernstes AC3 Problem mit SATA Platte auf Abit AN7

BuLL Fr0G

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2004
Beiträge
194
Ich habe zwar schon eine mail an Abit geschrieben, aber kam noch nichts zurück und wer weiß ob überhaupt was kommt.
btw. is technical@abit.nl die richtige addy für den deutschen support? also kann man da auf deutsch schreiben? nicht dass die da kein wort verstehen.
Naja vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, hier die mail, mit meinem Problem:

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem AN7 Motherboard, bzw. mit dem verbauten Silicon Image S-ATA Controller:
Sobald die S-ATA Platte (Samsung SP1614C) beansprucht wird ruckelt die Dolby Digital Wiedergabe von DVDs oder von IDE Platten.
Auch wenn ich eine Videodatei mit Dolby Digital Ton von der S-ATA Platte abspiele ruckelt der Ton.
Ich habe eine Soundblaster Audigy 1 Soundkarte, die per SPDIF an das Boxensystem angeschlossen wird. Der Abit Onboard Sound ist deaktiviert.
Wenn die S-ATA Platte nicht belastet wird, funktioniert die Wiedergabe von den IDE Platte oder von DVD ohne Probleme.
An der Samsung Festplatte selbst kann es nicht liegen, da ich eine IDE Festplatte per IDE - S-ATA Adapter an den S-ATA Onboard Controller angeschlossen habe und auch hier der ruckelnde Ton auftritt.
Die Sound Aussetzer sind sehr unregelmäßig, manchmal setzt der Ton alle paar Sekunden aus, manchmal erst nach 15s.
Die Wiedergabe von nicht-digitalem Ton, z.b. mp3 funktioniert ohne Probleme.
Ich verwende den neusten NForce Treiber und das neusten Abit AN7 Bios.
Die Samsung Platte wurde vor der Installation von Windows XP mit SP1 frisch formatiert.

Ich hoffe Sie können mir möglichst schnell helfen das Problem zu lösen.

Wäre super, wenn Ihr da ein paar Tips abgeben könnt, ich weiß echt nimmer weiter, und Abit scheinbar auch ned!:wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider immer noch keine Antwort von Abit...

Kann mir zumidnest jemand sagen, ob ich mich da an die richtige Adresse gewendet habe ?

Oder noch besser, gleich ein paar Lösungsvorschläge? Ich bin echt am verzweifeln :heul:
 
@BuLL Fr0G

Könnte ein INT- als auch ein Treiberproblem sein - denn bei analogem Ton scheint es ja zu funzen.

Für den Fall, dass dies ein INT-Problem ist, kann man leider nicht viel tun, ausser die Soundkarte in einen anderen Slot zu stecken.

In welchem Slot steckt deine Soundkarte? Für den Fall, dass sich vom NF7-S zum AN7 die INT-Belegung nicht geändert hat, wären der PCI2 oder 3 gut dafür geeignet.

cu
loores
 
Erst mal Danke für die Antwort! Jetzt fühle ich mich wenigstens nicht mehr ganz so allein gelassen:(
Hab jetzt schon verschiedene PCI Slots probiert, aber bringt nix.

ich habe mal die AC3 Tonspur aus einem xvid video extrahiert und sie in winamp abgespielt (mit Valex's AC§ Decoder for Winamp), was Problemlos funktionierte. Auch in PowerDVD konnte ich die AC3 Tonspur ohne ruckeln abspielen. Wenn ich allerdings das ganze videofile mit ton in winamp oder powerdvd abspielen will, kommt nur so ein ständiges knacksen. Da scheint der Audio Codec nicht mehr richtig zu funktionieren.
Wenn ich die AC3 Tonspur allein im Mediaplayer oder im BSPlayer abspiele, kommt wie immer das ruckeln.

Noch irgendwelche Vorschläge?
 
@futu


wenn es nach deiner Meinung kein APIC Modus gibt was ist dann das ????

Rauskopiert aus dem Planet3Dnow Guide:

Ich habe gehört, ich soll mein System nicht im APIC Modus installieren. Warum?

Der APIC-Modus (Advanced Programable Interrupt Controller) ist im Grunde eine tolle Sache. Er kann einem modernen Betriebssystem wie Windows XP oder 2000 mehr als nur 16 IRQs des PC/AT-Designs zur Verfügung stellen. Auf bis zu 24 IRQs können die Betriebssysteme damit zurückgreifen. Ferner sind IRQs im APIC-Modus priorisierbar. Das System kann so festlegen, daß manche IRQs mit einer höheren Priorität bedacht werden, als andere.

So weit, so gut. Leider jedoch scheinen manche nForce2 Mainboards aus dem APIC-Modus keinen Vorteil ziehen zu können, je nachdem welche weiteren Komponenten verwendet werden! Zwar stehen 24 IRQs zur Verfügung, das IRQ-Routing dagegen funktioniert nicht immer zufriedenstellend. Erzeugt ein Programm eine hohe I/O-Last, kann das dazu führen, daß sich die Geräte gegenseitig "auf die Füsse treten". Beispiel: während des Muxens eines Video-Films (hohe CPU- und IDE-Last) kann ein parallel dazu abgespielter Sound (z.B. MP3) aussetzen oder der Mauszeiger ruckeln. Das bedarfsgerechte Priorisieren der IRQs scheint bei manchen nForce2 Boards (je nach Komponenten-Kombination) nicht zufriedenstellend zu funktionieren.
 
schau dir mal an was auf den screenshot da steht oh wunder acpi
apic2pic.png


ich find witzig das die das selbst makiert haben :d (schaust du bei der 4)

er hat recht es gibt kein apic-modus

es gibt nur einen acpi-modus.
 
Original geschrieben von fufu29.2
Leute ihr labert so einen Käse. Das tut schon wirklich weh, wenn man eure Postings lest, so weh das man schreien könnte.

Fast alle Spezis schreiben hier was von APIC-Modus. ES GIBT KEINEN APIC-MODUS.

Ihr meine A C P I und ich habe bei Einsatz von 7 verschiedenen NForce Boards noch nicht 1 mal Probleme damit gehabt.

...
..
.
MfG

FuFu

Jetzt hab ich extra rebootet um das pic machen zu können.

so viel zum thema apic :rolleyes:

attachment.php


Es hielft auch den config guide bei P3D komplett zu lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Blödheit und Prahlertum zusammenkommen und dann auch noch meint dass man selber so schlau ist dann sollte man doch erst mal lesen :wall: und dann wenn man erkennt dass :maul:

APIC-Modus =Advanced Programable Interrupt Controller dieser wird im Bios eingestellt und nicht unter Windows!
ACPI = Advanced Configuration And Power Interface
Damit man aber von APIC (BIOS!!!)auf Pic kommt wenn man schon mit Apic installiert hat, muss man in WINDOWS von ACPI Uniprozessor PC den Treiber aktualisieren und dort ACPI-PC (Advanced Configuration And Power Interface) aktivieren, neu booten und APIC im Bios deaktiveren bevor man neustartet, KLAR?

:wall: :wall: :wall:

Und nur weil Mister Oberschlau noch keine Probleme damit hatte, ich übrigens bei 3 NForce 2 Boards auch nicht, heißt das noch lange nicht, dass im vorliegenden Fall das auch nicht des Übels' Kern is, denn irgendwoher müssen die Soundknackser ja kommen!
 
ganz unabhängig von der apic oder acpi diskussion die glaub ich nix bringt.

ich hatte ebnfalls einproblem mit dem sound hab nen soundblaster live 5.1 und nen intel i 865pe.

das prob war das ichh genau wie der problem steller beschrieben hat, sound knackser und stottern des sounds hatte. bei mir hing dsa prob allerdings nicht mit der festplatte zusammen.

bei mir waren es die sound blaster treiber von creative. immer wenn ich die treiber von creative installiert habe fing das kancksen an. mit den standart treibern von windoof funzt es nu :fresse:

ich weiß nicht ob windows nen standart treiber für audigy karten hat, wenn ja versuchs doch mal.


es wäre schön wenn der ton nen bisschen netter werden würd, weil hier hat einer ein problem und es bringt ihm glaub e ich so überhaupt nix wenn hier so rum ge motz wird ( ich beziehe mich da eindeutig mit ein)

also

calm down and solve the problem
 
@fufu29.2

Wir wären froh, wenn du damit aufhören würdest zu erzählen, dass andere hier "Käse", "Blödsinn", "Stuss" etc. erzählen.

Das habe ich jetzt schon mehrmals gelesen und am Ende warst du jeweils um Unrecht.

Mach dich bitte vorher schlau was es gibt und was nicht. Enthalte dich bitte ansonsten.

cu
loores

P.S: Meine Ansicht, dass der nForce2 nicht viel taugt, hat auch etwas mit dem auf diesen Boards nicht richtig funktionierenden APIC-Modus zu tun. Aber wenn man etwas nicht kennt, weiss man natürlich auch nicht, dass es nicht funktionert. In diesem Fall ist man natürlich auch unkritisch.
 
@allejenediebehauptendasseskeinapicgibt

In diesem Beitrag wurde bereits über APIC diskutiert.

Einen weiteren Artikel über APIC gibt es hier.

Der Artikel ist zwar stellenweise ungenau bis fehlerhaft, aber für den Anfang ganz gut.

cu
loores
 
Loores was du willst ist mir total Schnuppe, damit wir uns mal klar verstehen. Wenn Du dich in einem Thread angesprochen fühlst, in dem du ZU DEM VON MIR (ZU UNRECHT) KRITISIERTEM PUNKT GARNICHTS GESCHRIEBEN HAST, TUTS MIR LEID!

An die anderen - ich habe mich vertan und entschuldige mich dafür. Sorry!

MfG
 
@fufu29.2

1. Es muss dir nichts leid tun - du solltest nur deinen Fehler einsehen und daraus lernen.
2. Es geht nicht darum, ob ich in dem Thread gepostet habe oder nicht - es geht darum, dass man nicht einfach etwas behaupten soll, wenn man keine Beweise hat.
3. Du solltest deinen Umgangston mässigen

cu
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ihr labert so einen Käse. Das tut schon wirklich weh, wenn man eure Postings lest, so weh das man schreien könnte.

Fast alle Spezis schreiben hier was von APIC-Modus. ES GIBT KEINEN APIC-MODUS.

Ihr meine A C P I und ich habe bei Einsatz von 7 verschiedenen NForce Boards noch nicht 1 mal Probleme damit gehabt.

Meine Konfig besteht ebenfalls aus Abit AN7, 2* Samsung SATA 120 GIG Raid am Sil Controller und einer Audigy 2 ZS.

Ich habe nicht die geringsten Probleme und würde einfach mal dazu raten, das Bios zu flashen, ein XP-Update zu machen und die neuesten Treiber zu installieren. Das liegt nämlich zu 100 pro nicht an der Hardware, es sei denn sie ist wirklich defekt und dann würde ich mir ehestens die Soundkarte ansehen.

MfG

FuFu

Zu der APIC Diskussion mus sich wohl nix mehr sagen! Ich hoffe nur, dass sie beendet ist, da APIC seit meinem 1. Zugriff aufs AN7 Bios deaktiviert ist, also logischerweise auch vor der WinXP Installation.
ACPI hatte ich zum Test auch mal deaktiviert, also auf Standard PC Treiber aktualisiert, was auch nix brachte (im BIOS gibts keine Funktion um ACPI zu deaktivieren)

...das Bios zu flashen, ein XP-Update zu machen und die neuesten Treiber zu installieren...
Auf die Idee kam ich (oh wunder) auch schon...

Das liegt nämlich zu 100 pro nicht an der Hardware, es sei denn sie ist wirklich defekt und dann würde ich mir ehestens die Soundkarte ansehen.
Scheinbar hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen, denn sonst wäre dir sicher aufgefallen, dass die Soundkarte mit den IDE Platten oder DVD einwandfrei funktioniert und das Problem nur bei SATA Zugriffen auftritt.
Es muss also am SATA Controller oder an den Kabeln liegen, obwohl ich 3 "verschiedene" Kabel probiert habe. Allerdings waren das alles SATA Kabel, die bei den Abit MBs dabei waren. (hab 2 von Abit)

Was jetzt??
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir hängt eine Samsung 160GB SATA Platte am Silicon Controller meines NF7-S. PCI Karten habe ich eine Audigy Player sowie eine Cinergy 400 TV-Karte. Allerdings spinnt bei mir nicht der Sound, sondern die TV-Karte: Bei Zugriffen auf die SATA-Platte sind im TV-Bild horizontale Streifen zu sehen, egal bei welchem Programm (MoreTV, DScaler, ChrisTV, WinDVR, Terratec TV-Application). Neueste Treiber snd drauf, alle Karten haben nen eigenen IRQ. Habe bis jetzt noch keine Problemlösung gefunden...

Seltsamerweise macht meine per Serillel-Adapter am zweiten SATA-Port angeschlossene 5400upm PATA-Samsung-Platte keinerlei Macken. Vielleicht ist der Silicon Controller mit dem Durchsatz neuer schneller SATA-Platten ein wenig überfordert, oder vielleicht macht auch der PCI-Bus schlapp.....I dunno
 
Original geschrieben von BuLL Fr0G
Zu der APIC Diskussion mus sich wohl nix mehr sagen! Ich hoffe nur, dass sie beendet ist, da APIC seit meinem 1. Zugriff aufs AN7 Bios deaktiviert ist, also logischerweise auch vor der WinXP Installation.
ACPI hatte ich zum Test auch mal deaktiviert, also auf Standard PC Treiber aktualisiert, was auch nix brachte (im BIOS gibts keine Funktion um ACPI zu deaktivieren)
(...)
Scheinbar hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen, denn sonst wäre dir sicher aufgefallen, dass die Soundkarte mit den IDE Platten oder DVD einwandfrei funktioniert und das Problem nur bei SATA Zugriffen auftritt.

Was jetzt??

@BuLL Fr0G

Wen meinst du damit?

cu
loores
 
Ich glaube du hast das Zitat von fufu übersehen:

"quote:das liegt nämlich zu 100 pro nicht an der Hardware, es sei denn sie ist wirklich defekt und dann würde ich mir ehestens die Soundkarte ansehen."

Darauf hab ich geantwortet:

"Scheinbar hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen, denn sonst wäre dir sicher aufgefallen, dass die Soundkarte mit den IDE Platten oder DVD einwandfrei funktioniert und das Problem nur bei SATA Zugriffen auftritt. "

Also brauchst dich nicht angegriffen fühlen;)
Hab mich bloß darüber aufgeregt, dass Fufu hier diese APIC Diskussion angefangen hat, obwohl das gar nix mit dem Thema zu tun hat, und dass er scheinbar nur den Beitrag von TiN gesehn hat.


BTT:
@RoLoC:
Das hört sich ja ziemlich interessant an, ich denke ich baue auch mal meine alte TV Karte ein, bin ja gespannt ob die funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von BuLL Fr0G
BTT:
@RoLoC:
Das hört sich ja ziemlich interessant an, ich denke ich baue auch mal meine alte TV Karte ein, bin ja gespannt ob die funktioniert. [/B]

DEEEERRRRR GÄÄÄÄÄÄÄÄÄDDDDDD!!!!

Das gibts ja ned, ich glaubs echt nicht:
da ich jetzt die TV Karte eingebaut habe, hab ich die Audigy in PCI 1 "verschoben".
Das Komische daran ist:
Vorher hatten sowohl Audigy, als auch SATA Controller nen eigenen IRQ.
Jetzt shared die soundkarte mit sata, tv karte und mit nforce pci management!!
Und es geht wunderbar??!!!!??
Der NFurz macht mich noch völlig verrückt!
Aber hauptsache es geht jetzt, jezt kann ich endlich die alte 20 GB Maxtor rauswerfen, die macht nämlich nen höllenlärm.
 
Irgendwie kann ich die ganzen Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe ebenfalls ein AN7 und eine ähnliche Ausstattung.

AN7, Barton 2500 @ 3200, 1GB Infineon PC 400, Radeon 9800 Pro 128 MB, Soundblaster Audigy 2 ZS, DVD-Rom Toshiba, 2* Samsung 120 GB SATA Raid etc..

Ich kann solche Fehler nicht feststellen, deswegen frage ich eben erstmal Grundsätzlich nach Bios / Treiber und Windows-Updates (sehr wichtig).

Damit Du siehst, das ich auch eins habe, habe ich eben mal Bilder gemacht.

an7-1.jpg
an7-2.jpg


an7-3.jpg
an7-4.jpg


Achso ACPI selbstredend aktiviert, ebenso APIC. Eigentlich sollte man ja PCI 1 freilassen, eben wegen Sharing mit VGA und USB etc., aber vielleicht ist es ja seit ACPI nicht mehr so? Steh da irgendwie auf dem Schlauch.

MfG

FuFu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dir auch ohne Pics, dass du ein AN7 hast und dass es auch alles funkt wie es soll ;)
Ich finde es eben seltsam, dass die Soundkarte jetzt funktioniert, seit sie mit TV Karte und SATA Controller shared.
Als sie noch nen eigenen IRQ hatte und ebenso der Sata Controller gings nicht.
Klingt unlogisch aber isso
:eek:
 
ich habe auch probleme bei ac3,allerdings weiss ich nicht genau woran es liegt,ich habe das Problem allerdings nicht nur an S-ATA auch am IDE,habe 4 Ide platten und eine SATA.An der SATA ruckelt der AC3-sound an 2 Ide auch ,an 2 anderen wiederum nicht,da ich keine Lösung habe muss ich die Filme immer auf eine der 2 Platten schieben bei den alles läuft.Würde aber auf gerne eine Lösung für das Problem haben.Habe auch ein AN7,hatte das Problem soweit ich weiss aber auch auf meinem Epox KT333,ich glaube es hängt irgendwie mit der Audigy zusammen.Spiele ich Filme vom DVD-Rom laufwerk funzt auch alles.keine Ahnung wo das Problem also liegt
 
Original geschrieben von fufu29.2

(...)
Eigentlich sollte man ja PCI 1 freilassen, eben wegen Sharing mit VGA und USB etc., aber vielleicht ist es ja seit ACPI nicht mehr so? Steh da irgendwie auf dem Schlauch.

MfG

FuFu

@fufu29.2

Nein, diese "Regel" gilt schon länger nicht mehr. Es gab bei PCI2.2 die Empfehlung dem PCI1 mit der Grafikkarte zusammen den gleichen IRQs zu geben.

Heute hält man sich jedoch nicht mehr daran, da man ganz andere Probleme hat.

cu
loores
 
@nimrodity:

Die IDE Platten hängen also an nem PCI RAID Controller oder? (Sonst wär ja kein IDE Slot mehr für das DVD Laufwerk frei ;))
Vielleicht hängen die 2 IDE Platten, die nicht gehen am Raid Controller und die beiden anderen, die funktionieren am AN7 IDE?
Würde logisch klingen.
In dem Fall würde ich auch einfach mal andere PCI Slots ausprobieren für die Audigy!
 
die Vermutung mit dem Raidcontroller hatte ich auch schon.Aber ich glaube ich habe das schon mehrmals getestet und eine Platte am normalen IDE lief die andere ruckelte aber ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher werde es demnächst nochmal testen und die Audigy in einen anderen PCI-Slot stecken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh