[erledigt] Gaming Notebook Netzteil zu schwach - Temperaturen zu hoch

°^°M-Power°^°

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2005
Beiträge
4.239
Ort
Heilbronn
Ich besitze ein ge62-2qf (4720hq, 970m 3gb,16gb ram, 2 ssd)

beim spielen zieht das notebook immer strom aus dem Akku, bis es schlussendlich dennoch abstürzt
takte ich die CPU sowie gpu deutlich herunter läuft es relativ stabil
was mich verwundert das es lediglich ein 150W Netzteil hat, sollte hier nicht mindestens ein 180W Netzteil beiliegen?

und trotz der herunter taktung und 100% Lüfter liegen die temperaturen immer bei um die 85+ grad, was mir abweichend vom strom problem zu hoch erscheint

die abstürze rühren für mich allerdings vom stromproblem her, da sich die temperatur bei herunter taktung nicht sonderlich ändert und eben der akku immer angezapft wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn er trotz throttling weiterhin zu heiß bleibt, ist die verbaute Kühlung einfach nicht ausreichend.

150W Netzteil ist ebenso etwas knapp bemessen, das sind ja schon fast die CPU und GPU allein. Ich würd's zurück geben. Bringt doch nix.

Wenn du unbedingt dran festhalten willst und es das Notebook zulässt, kannst du versuchen GPU und CPU etwas zu undervolten bzw die Taktrate etwas zurückfahren (Vor allem bei der 970... Ich schätze die Kühlung ist für die Standard 965M ausgelegt, die ist halt Leistungs- und Abwärmetechnisch 2 Klassen unter der 970)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuen Akku einbauen? Wäre ne Idee.
Ist es eigentlich möglich, ein anderes externes Netzteil zu benutzen, also ein stärkeres, oder ist das bei Notebooks nicht möglich? (bin da schon länger raus)
und trotz der herunter taktung und 100% Lüfter liegen die temperaturen immer bei um die 85+ grad, was mir abweichend vom strom problem zu hoch erscheint
Wärmeleitpaste erneuern,
es ist vor allem bei Spiele-Notebooks nicht selten dass sie relativ schnell eintrocknet, da diese Notebooks immer sehr hohe Temperaturen haben - konstruktionsbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei den Notebook von Media MArkt dem Core™ i7-5700HQ + GeForce GTX 970M liegt auch nur ein 150W dabei :/

also ist da wirklich ein zu kleines netzteil dabei :-[ damit hat sich meine frage schon geklärt und man muss zusätzliches geld in ein 180 watt investieren


zwecks wärmeleitpaste müsste man es ja auf garantie einschicken, wobei man für den ssd einbau ja schon das garantie siegel brechen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
zwecks wärmeleitpaste müsste man es ja auf garantie einschicken
nein , wenn du es dir zutraust ,es richtig machst und danach nix stirbt ...
 
ich hab mal dem msi support geschrieben ob das 150W wirklich stimmt, erwarten tue ich aber mal nix wenn ich hier andere themen lese
 
vielleicht mache ich ja was falsch beim einstecken und MSI hat ein tip :drool:
 
der support konnte wie erwartet nicht helfen. Es gab lediglich einen link das das leerziehen des Akku ein feature ist damit CPU und GPU boosten können.
Auf die Abstürze wurde garnicht eingegangen

naja hab jetzt das 180W bestellt und werde es damit testen, ausserdem kryonaut
 
Wärmeleitpaste erneuern,
es ist vor allem bei Spiele-Notebooks nicht selten dass sie relativ schnell eintrocknet, da diese Notebooks immer sehr hohe Temperaturen haben - konstruktionsbedingt.

Das ist ein guter Tip, den nicht nur das die relativ schnell eintrocknen sondern die benutzen auch immer extrem viel Paste. Bei meinem GX60 hat der Wechsel der Paste dafür gesorgt das mein Prozessor nun nicht mehr den höchstmöglichsten Boosttakt für 4 Kerne ständig rauf und runter taktet, Cpu UND GPU waren so dermaßen bekleistert das der wechsel der Paste eine temperatursenkung im 2stelligen Bereich ausmachte.
Und bei meinen lag auch ein 180W NT bei :p

Das wechseln des Akkus wird nix bringen, eher bringt es was den Akku beim Zocken ganz zu entfernen. OK wird zum Boosten wohl benötigt, was durch dem kleinen NT geschuldet ist, dann kann ein neuer Akku u.U. sinnvoll sein. Aber auch nur dann wen es defekt oder nicht mehr viel Kapazität hat.
1. eine Stromsauger weniger, auch wen der nur einen Haltestrom benötigt wenn er voll ist.
2. eine wärmequelle weniger.

PS: natürlich kann man jederzeit ein stärkeres Netzteil benutzten, nur schwächer sollten die auf keinen Fall sein.
Man kann z.B. mein Netzteil auch als Ersatzteil kaufen, ist aber glaub ich um die 100€. So weit ich weis sind die Anschlüsse bei den MSI Gaminggeräten alle gleich, falls nicht ruhig kommentieren bitte.

- - - Updated - - -

nein , wenn du es dir zutraust ,es richtig machst und danach nix stirbt ...

Richtig, da ist MSI kulant. Nur kaputtgehen sollte nix und auch ich kann ihm das nur wärmstens ans Herz legen den das Problem ist ganz sicher nicht nur das NT!
Durch die dauernden Spannungsschwankungen bei hoch und runterthrottlen wird das NT auch nicht wenig belastet!
Im übrigen gibts hierzu auch etliche ausführliche Video, wie man das macht. So DAU kann man dann gar nicht sein damit das schief geht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
akku ausbauen? das kommt leider nicht in frage da ich das book auch mobil nutze, der Akku ist noch zu 100% top

throttlen ist nicht vorhanden, er hält seinen boost takt beim zocken, nur erschien mir die temperatur generell zu hoch
(bzw halt bis zum absturz wenn ich ihn nicht begrenze)

180W Netzteil hab ich wie besagt bestellt, damit dürfte das strom problem gelöst sein und das akku "feature" umgangen werden

WLP wechseln ist natürlich kein Problem, ich baue seit über 10 Jahren rechner ;) nur ist idr dann die Garantie futsch
kryonaut ist immer da :d
ich werde mal vorher/nachher prime runs machen
 
Zuletzt bearbeitet:
WLP wechseln ist natürlich kein Problem, ich baue seit über 10 Jahren rechner ;) nur ist idr dann die Garantie futsch

lt. MSI eben nicht, wen ich mich nicht irre gabs hier sogar einmal eine diesbezügliche Aussage eines Mitarbeiters. Die wissen wahrscheinlich selber das die kiloweise im Werk draufschmieren und das es dann mehr probleme gibt als wen die den Leuten erlauben neue drauf zu schmieren.... :p

Und das die CPU/GPU nicht throttlen da biste 100% sicher?
Das ist nämlich oft so schnell das normale Programme das gar nicht mitbekommen... da muste einen CPU Taktverlauf anlegen im milisekunden Logtime.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen.

Ich habe ähnliche Probleme wie der Threadersteller, allerdings mit einem neueren GE72VR Apache Pro GE72VR-6RF16H11. Das wird standardmäßig mit einem 180W NT ausgeliefert.

Folgende Komponenten sind verbaut:

CPU: Intel Core i7-6700HQ, 4x 2.60GHz • RAM: 16GB DDR4 (2x 8GB) • HDD: 1TB • SSD: 128GB M.2 SATA/​AHCI (2280/​M-Key Slot, NVMe-Support) • Optisches Laufwerk: DVD+/​-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB, 6GB GDDR5, HDMI 1.4, Mini DisplayPort 1.2 • Display: 17.3", 1920x1080, non-glare, 120Hz-Display

Ein von der Hardware identisches GT72 Dominator wird jedoch mit 230W NT ausgeliefert (Größeres Gehäuse, selbe Hardwarespecs). Laut MSI Support sind die Mainboards der beiden Serien nicht identisch, was das Design der Spannungsversorgung angeht.

Temperaturen der Komponenten sind in Ordnung, allerdings bekomme ich unter Vollast Taktprobleme. Das lässt mich eben auf zu wenig Saft schließen. Ähnliches hatte ich bei meinem alten Dell Studio 1747 auch, da hat Dell ein stärkeres NT an Kunden verschickt und alles lief.

Ich überlege jetzt mir ein stärkeres Original NT zu besorgen, da ich mich ehrlich gesagt nicht so ganz auf den Support verlassen will. Der klang nicht so überzeugend und kam auch mit widersprüchlichen Aussagen um die Ecke.

Wie sieht es bei dir aus M-Power. Schon Erfahrungen mit dem stärkeren NT am NB gemacht?
 
teste demnächst, nutze den laptop nur im ausland
 
Hast du den oder hast du vor die WLP zu tauschen?
Den schließlich senkt eine niedrigere Temperatur auch gleich den Stromverbrauch und das oft nicht unbeachtlich.
Somit könnte das dickere NT irrelevant werden. Ich würde das auf jeden Fall mit testen und wenn es nur rein aus Neugier wäre.
 
@M-Power
Alles klar.

@Berserkus
Noch nicht. Werde ich noch machen.
 
so habe es nun ausführlich getestet

thema netzteil
das notebook begrenzt die aufnahme auf ca 135-140W, mehr holt es sich nie aus der steckdose egal ob 150W NT oder 180W NT (das 180W geht also hier kurz in Marktplatz)

thema temperatur
ich habe wie besagt den kühler abgenommen und sowas noch nie gesehen, die kontaktfläche sieht aus wie ein stück alteisen und besteht nur aus alu bei der CPU, bei der GPU aus kupfer
ich hatte leider kein feines schleifpapier und konnte sie daher nur polieren, aber selbst nur damit um welten besser
alles gereinigt und mit kryonaut versorgt sieht man bei testszanarien einen deutlichen unterschied

Windows idle CPU vorher 4000rpm 65° nachher 3000 rpm 59° GPU vorher 3200rpm 47° nachher 0rpm 44°
Prime (47W Sperre) 6000rpm vorher 77° nachher 70°


Abstürze
an den Abstürzen war ich eventuell selbst schuld, da die vcore (hab undervoltet) in mafia 3 wohl nicht ausreichend war, obwohl jeglicher prime test problemlos lief, ich vermute das prime nicht richtig testet da man durchgehend in der 47W sperre hängt, mafia taktet höher und takt sowie spannung ändern sich durch throttle

kurzum, kryonaut drauf, vcore serie, rennt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den guten Bericht :). Dann werde ich wohl auf das stärkere NT verzichten und mich ebenfalls nur um die Kühlung kümmern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh