Techlogi
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 14.991
- Ort
- Lübeck
- Desktop System
- Desktop
- Laptop
- Laptop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 9800X3D; Watercooled (HK IV)
- Mainboard
- Asus B650E-E Gaming
- Kühler
- Mora420 9*P14; HK RAD 360S 3*P12; HK Tube; 2*D5 Next; Iceman Messing Dualtop; HF Next; Octo; CPC NS6
- Speicher
- 2x32gb Corsair Vengeance 6000 CL30
- Grafikprozessor
- Radeon 6800XT Ref. @2.5ghz, 350W PL; Watercooled (HK V)
- Display
- Dell S3220DGF + 2x U2415 + Panasonic TX-50ASW654
- SSD
- OS: Intel Optane 900P 280GB // Spiele: WD Black SN850X 4TB // Bench-OS: Samsung 970 Evo 250GB
- Soundkarte
- Onboard, Realtek ALC1220
- Gehäuse
- LianLi O11 EVO schwarz; Coldzero Backplate; 7x Arctic P12 ARGB
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W Platinum
- Keyboard
- Logitech Illuminated
- Mouse
- Logitech MX518 Refresh
- Betriebssystem
- Win11 EN
- Sonstiges
- Asus XG-C100C V2 (10GbE); Xbox 360 Wireless Controller; TP-Link UH720 USB-Hub
- Internet
- ▼250Mbit ▲40Mbit
Hallo,
Würde gerne mal von meinen Erfahrungen mit T-Mobile HotSpot berichten.
Angefangen hat es damit, dass es für zwei Wochen in den Urlaub gehen sollte. Aber zwei Wochen ohne Internet?
Von einem früheren Urlaub wusste ich, dass direkt gegenüber von der Hütte im Urlaub n T-Punkt inkl. HotSpot von T-Mobile ist. Also fix von Call & Surf Comfort auf Call & Surf Comfort Plus upgegraded, in dem die HotSpot-Flat enhalten ist. Wollte eh dsl16000 haben... .^^
Gut angekommen habe ich mich gleich am nächsten Tag (Samstag) abends hingesetzt und wollte das Ganze mal ausprobieren mit dem ernüchternden Ergebnis: Geht nicht. Und noch sooo lange bis Montag. Montag dann gleich zum T-Punkt und erfahren, dass ich für HotSpot ein Passwort im Kundencenter von T-Online vergeben muss, was sich ohne Internet doch als Herausforderung gestaltet. Doch auch das habe ich nach einigen weiteren Tagen gemeistet und nun konnte es endlich losgehen. Die Anmeldung am HotSpot selbst ist zwar SSL verschlüsselt, die normale Übertragung jedoch nicht, wofür T-Mobile auf der HotSpot-Seite aber einen VPN-Client von Cisco bereitstellt, welcher das absichern soll (wenn ich das richtig verstanden habe). Runtergeladen, installiert (zu mindest versucht), geht nicht. Nach kurzem googlen hat sich dann herausgestellt, dass der Cisco VPN-Client in der angebotenen Version 4.x nicht unter Vista läuft und ich Version 5.x brauche. Zum T-Punkt rüber gelatscht, nachgefragt und der Mitarbeiter wirkte doch etwas überumpelt, konnte mir also auch nicht helfen. Nach kurzem Googlen habe ich Version 5.0 dann selbst gefunden. Runtergeladen, instralliert, T-Mobile Profil inportiert, geht. Jippi.
Es funktionierte also und das garnicht mal so schlecht... .
Geschwindigkeit: Teils bis zu 120kb/s, wobei ~30-40 so Durchschnitt waren (glaube ich).
Ping: ~60ms, manchmal relativ wenige Ausreißer.
Probleme: Manchmal (eher selten) brach die Verbindung derart ein, dass quasi nix mehr vor oder zurück ging. Ich muss aber dazu sagen, dass eine Hauswand dazwischen war. Auch der VPN-Client zickte manchmal rum.
Fazit: Natürlich ist es mit einigen Schwirigkeiten verbunden, wie das nunmal bei Funkübertragung so ist, aber wenn es läuft, dann läuft es eigentlich auch. Es kann ab und an aber auch zicken.
Trotzdem bin ich doch sehr überrascht und meine Erwartungen haben sich mehr als erfüllt. Sprich: Zufrieden + empfehle ich weiter!
Und noch ein kleiner Hinweis: www.bahn.de und www.lufthansa.de sind auch ohne HotSpot-Account verfügbar und an vielen großen Bahnhöfen gibt es ebenfalls einen Hotspot. Deutschlandweit sollen es um die 8000 sein, meine ich gelesen zu haben.
Natürlich lässt sich das Angebot auch ohne Flat nutzen, sodass man halt die Zeit bezahlt, die man Online ist. Dazu einfach mal beim rosa Riesen oder eben auf der HotSpot-Seite, auf welche man automatisch geleitet wird, wenn man sich verbindet, nachsehen.
Zum Abschluss: Ich hoffe es interessiert überhaupt jemanden.
Würde gerne mal von meinen Erfahrungen mit T-Mobile HotSpot berichten.
Angefangen hat es damit, dass es für zwei Wochen in den Urlaub gehen sollte. Aber zwei Wochen ohne Internet?

Gut angekommen habe ich mich gleich am nächsten Tag (Samstag) abends hingesetzt und wollte das Ganze mal ausprobieren mit dem ernüchternden Ergebnis: Geht nicht. Und noch sooo lange bis Montag. Montag dann gleich zum T-Punkt und erfahren, dass ich für HotSpot ein Passwort im Kundencenter von T-Online vergeben muss, was sich ohne Internet doch als Herausforderung gestaltet. Doch auch das habe ich nach einigen weiteren Tagen gemeistet und nun konnte es endlich losgehen. Die Anmeldung am HotSpot selbst ist zwar SSL verschlüsselt, die normale Übertragung jedoch nicht, wofür T-Mobile auf der HotSpot-Seite aber einen VPN-Client von Cisco bereitstellt, welcher das absichern soll (wenn ich das richtig verstanden habe). Runtergeladen, installiert (zu mindest versucht), geht nicht. Nach kurzem googlen hat sich dann herausgestellt, dass der Cisco VPN-Client in der angebotenen Version 4.x nicht unter Vista läuft und ich Version 5.x brauche. Zum T-Punkt rüber gelatscht, nachgefragt und der Mitarbeiter wirkte doch etwas überumpelt, konnte mir also auch nicht helfen. Nach kurzem Googlen habe ich Version 5.0 dann selbst gefunden. Runtergeladen, instralliert, T-Mobile Profil inportiert, geht. Jippi.

Geschwindigkeit: Teils bis zu 120kb/s, wobei ~30-40 so Durchschnitt waren (glaube ich).
Ping: ~60ms, manchmal relativ wenige Ausreißer.
Probleme: Manchmal (eher selten) brach die Verbindung derart ein, dass quasi nix mehr vor oder zurück ging. Ich muss aber dazu sagen, dass eine Hauswand dazwischen war. Auch der VPN-Client zickte manchmal rum.
Fazit: Natürlich ist es mit einigen Schwirigkeiten verbunden, wie das nunmal bei Funkübertragung so ist, aber wenn es läuft, dann läuft es eigentlich auch. Es kann ab und an aber auch zicken.
Trotzdem bin ich doch sehr überrascht und meine Erwartungen haben sich mehr als erfüllt. Sprich: Zufrieden + empfehle ich weiter!
Und noch ein kleiner Hinweis: www.bahn.de und www.lufthansa.de sind auch ohne HotSpot-Account verfügbar und an vielen großen Bahnhöfen gibt es ebenfalls einen Hotspot. Deutschlandweit sollen es um die 8000 sein, meine ich gelesen zu haben.
Natürlich lässt sich das Angebot auch ohne Flat nutzen, sodass man halt die Zeit bezahlt, die man Online ist. Dazu einfach mal beim rosa Riesen oder eben auf der HotSpot-Seite, auf welche man automatisch geleitet wird, wenn man sich verbindet, nachsehen.
Zum Abschluss: Ich hoffe es interessiert überhaupt jemanden.
