erfahrungsberichte 300gb platten / lautstärke

Shihatsu

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
5.402
also ich brauch dringends mehr platz, pladde abgeraucht, und jetzt noch ne 160er samsung kaufen ist imho doof. die 300er scheinen im mom das beste pl verhältnis zu haben. allerdings sollte die platte net lauter sein als meine samsung, und die hab ich im geschlossenen ungedämmten gehäuse nicht hören können, obwohl sie ungedämmt war und ja doch recht stark vibriert (ka, glück beim motor oder beim einbauen oder...).

angeschaut hatte ich mir zb die beiden wds 320JD und 300se - wo ist da genau der unterschied? wieviele disks? welche leiser? bessere alternativen? wichtig ist mir nur das sie leise ist, werden auch 2 davon ins gehäuse kommen da ich paranoia vor datenverlust habe (raid1). performance ist erstmal zweitrangig, aber sie soll 24/7 laufen können, wenn sie dann noch ein bischen kühler wär als meine beiden samsungs wäre das super.

p.s.: von aussagen wie "kauf herstellerXY" bitte ich euch abzusehen da das nichts bringt. solche pauschalaussagen kann man heutzutage nicht mehr machen bei platten, zuviele unteschiede (zb samsungs früher leise, grossen modelle weniger gut, hitachi früher ibm, heute schnell, usw usf). ich bräuchte also schon konkrete aussagen bzw erfahrungen.

dankö schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hab diese WD: WD CaviarRE WD1600YD 160G 16MB 8.9ms 7200 U/Minute

Ist für Raid systeme Ausgelegt und auf 24/7 Betrieb ausgelegt... Hab die in meinem Linux Server und ist schön leise... in einem Mäßig gekühlten Gehäuse hab ich laut SMART 36 C° und wirklich laut ist die Platte auch nicht! Laut hdparm schafft die Platte ca. 55Mb bis 60Mb Übertragungsrate...

Brauchst du überhaupt Sata oder eine normale Pata Platte??? Die RE's gibbet glaube ich auch als Pata
 
Zuletzt bearbeitet:
hups vergessen, sata natürlich.
deine erfahrung hilft mir in dem fall leider nicht, da davon auszugehen ist das eine 300gb wd einen anderen internen aufbau hat als eine 160gb...
 
Ich denk aber mal nicht das die viel Lauter ist oder??? Naja hauptsache die Leude die dir helfen können wissen jetzt das du Sata brauchst...

Würde aber auf jedenfall wenn du sie als 24/7 Pladde laufen lassen willst eine aus der RE Serie holen... Gibt jetzt auch eine RE2 mit 400GB und 16MB Cache... Kostet bei meinem Großhändler allerdings > 200 €...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, muss nicht, kann aber. zb wenn sie nen plattern mehr hat, dürfte sie zwangsläufig lauter sein.
hum, bei 180 scheinen könnte man ja fast ins überlegen kommen... aber sind halt auch wieder die hälfte mehr... huom... auf jeden fall schonmal danke für die tips :)
 
habe die seagate 300 gb 7200.8 sata.
leiseste festplatte die ich je gehört habe. nicht zu vergleichen mit den vorgänger generationen von seagate. dazu auch noch schnell /nur die reaktionszeit ist eine der schlechtsten)
ich kann sie durch mein thermaltake xaser 3 v1000 gehäuse unter last nur sehr schwach hören. im idle zustand unhörbar
 
dsa is doch schonmal ne aussage. zugriffszeiten sind mir auch relativ egal, ist ja nur datenspeicher und keine syspladde...
 
Maxtor DM 10 6L300S0:

Idle Geräusch recht angenehm bzw. um Welten leiser als sein Ruf. Zugriffsgeräusche sehr pervers, da hilft nur AAM und/oder eine anständige Entkopplung. Wenn du Pech hast, erwischt du aber eine Platte wo auch das Idle-Geräusch laut ist.
Wärmeentwicklung ist enorm hoch. Ich benutze sie für's Backup vom Server, da sie recht stabil sind, für den Dauerbetrieb sind sie mir aber zu laut.
Allerdings sprichst du davon, dass du deine Samsung nicht aus deinem Gehäuse raushörst. Dann ist davon auszugehen, dass du ein recht lautes System hast...worauf hin du doch zu Maxtor greifen könntest..

Seagate 7200.8

Absolute Empfehlung, mit Seagate wirst du auf jedenfall gut fahren. Sehr leise (wobei du die im Rohzustand auch aus einem Silent-System raus hören würdest...) und stabil. AAM funktioniert leider nicht, tut aber auch nicht not, da sie wie gesagt extrem leise sind.
Wärmeentwicklung ist auch gut, kühler als eine Samsung wird sie aber nicht. Samsung's sind so ziemlich die kühlsten 3.5" Platten.


Für "die leiseste Platte" musst du aber wohl mehrere bestellen und dann selektieren...so hab ich das bei meiner Workstation, als es darum ging die Leiseste zu finden, auch gemacht. ;)


mfg
mantodea
 
Ich bin mir da nicht so sicher da ich keine 300er habe und keinen kennne der eine hat aber was ich oft gehört habe ist das die von Maxtor etc. öffters mal schnell kaputt gingen. Also nur ein paar Tage liefen. Von daher (wie bei eigentlich allem) kauf nicht die billigste.
 
mein system ist ultrasilent würde ich sagen. das lauteste ist meine raptor, allerdings höre ich sie nur beim booten bzw installieren, liegt in ner bitumenbox welche widerum auf schaumstoff liegt. höre ich die platte nicht, muss ich mitm ohr ans gehäuse um die 120er gehäuselüfter zu hören (atm standard coolermaster lüfter auf 5 volt mittels steckermod) in nem fast vollgedämmten stacker. cpu is passiv gekühlt bzw semipassiv (ST ohne lüfter), graka atm ne 96er pro passiv, das wird aber alles geändert wegen bald wakü wenn zeit genug (teile liegen jetzt seit 3 wochen hier rum).

also es is schon sehr silent.
 
hahaha...ist die raptor generation nicht die lautestest durch ihre hohe umdrehungszahl?
also da liegen welten zwischen.
 
doch natürlich ist sie das. daher hab ich mir bei ihr auch extreme mühe gemacht sie so leise wie möglich zu bekommen. war auch ein erfolg, insofern ich sie im idle mode net höre - mehr brauchte ich nich, beim booten is mir die lautstärke egal, beim installieren auch, bei beiden aktionen schlafe ich nämlich meist net daneben ;)
die storageplatten jedoch werden ständig vom esel befeuert, müssen also unter last leiser sein als die vollgedämmte raptor im idle mode.
 
o man ich kann mich einfach nicht entscheiden. jeder testbericht den ich lese behauptet was anderes. ist ja ganz schlimm bei festplatten...

in der engeren auswahl stehen jetzt wd320jd sata und seagate barracuda 7200.8 sata, jeweils 300gb. hat da noch irgendwer infos zu, irgendwas was mir maybe weiterhilft? wichtigste wie gesagt: schön leise...
 
Hast schon recht, bei Festplatten ist das sehr schwer, weil jeder andere Erfahrungen damit macht. Ich z.b hatte mich auch wahnsinnig viel informiert und dann zu Samsung gegriffen weil ich gedacht hab die sind sehr sehr leise. Nunja, sie ist nicht störend laut, aber dennoch lauter als meine Seagate.
Von allem was ich bis jetzt gehört hab machst du mit Seagate wohl keine Fehler. Meine ist zwar jetzt nach 2 Jahren kaputt gegangen, aber sie war doch immer sehr zuverlässig und selbst dieses ältere Modell war schon angenehm leise ..
 
SchnittenP schrieb:
Hast schon recht, bei Festplatten ist das sehr schwer, weil jeder andere Erfahrungen damit macht. Ich z.b hatte mich auch wahnsinnig viel informiert und dann zu Samsung gegriffen weil ich gedacht hab die sind sehr sehr leise. Nunja, sie ist nicht störend laut, aber dennoch lauter als meine Seagate.
Von allem was ich bis jetzt gehört hab machst du mit Seagate wohl keine Fehler. Meine ist zwar jetzt nach 2 Jahren kaputt gegangen, aber sie war doch immer sehr zuverlässig und selbst dieses ältere Modell war schon angenehm leise ..

Jepp stimme zu *g*

Seagate ist topp, die aus der 7200.9 Reihe (500GB) ist leiser als meine samsung 160GB. Eine Samsung ist auch schon abgeraucht... nie wieder Samsung *g* und es gibt wiederum Leute die kaufen nur Samsung... :fresse:
 
noch irgendwelche meinungen zum thema? büdde helft mir :(
 
rinatb schrieb:
hahaha...ist die raptor generation nicht die lautestest durch ihre hohe umdrehungszahl?

am lautesten ist meine 5 jahre alte 30gb samsung platte ;) kettensäge...

Shihatsu schrieb:
da ich paranoia vor datenverlust habe (raid1)

dir ist aber klar das du dann auch unbedingt ein backup auf ein extern gelagertes medium machen musst, oder? ;)

ich hab mir letztens - für backup-zwecke - die hier gekauft und finde sie, wie eigentlich alle platten der aktuellen generation, leise... die sata version der platte wird sich ja wohl nur durch das interface unterscheiden...
 
ein extern gelagertes medium? du scheinst meine paranoia "leicht" zu unterschätzen... ;)
vollbackup auf externer platte (liegt aufm pc) - 2*monat
vollbackup auf nem root server - 2*monat (spiegelung von der externen platte)
teilbackup auf dvdrs je nach lage
aus schaden wurde ich klug... wenn man einmal ne woche arbeit verloren hat, lernt man halt daraus.
auf jeden fall danke für den hinweis und für den vorschlag mit der pladde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shihatsu schrieb:
ein extern gelagertes medium? du scheinst meine paranoia "leicht" zu unterschätzen... ;)

k, hatte sich nur so angehört als würdest du dich nur auf das raid1 verlassen wollen ;) aber ich bin da ähnlich wie du... die daten auf meinem rechner liegen erstmal auf einem raid5 und backups mache ich alle 2 wochen auf ne externe festplatte, die lager ich aber selbstverständlich nicht hier im haus :d

die daten übers inet zu sichern ist für mich eigentlich keine option, denn bei 300-400gb würde das ne zeit dauern... abgesehen von dem server den ich da erstmal bräuchte (inkl. traffic etc...).

aber so wie es momentan ist sollten mir eigentlich nie wieder daten verloren gehen (ja, man lernt immer erst wenn's zu spät ist :fresse: )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh