Erfahrungsbericht:Asus P5LD2 (S775/i945P)

sale

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2002
Beiträge
633
Ort
Berlin
Hi Leute,

da hier sehr wenig über dieses Board zu lesen ist, hier mal eine Erfahrungswerte von mir. Dieses Board ist nämlich preislich ne echte oc-alternative zu den teuren 955er Boards.

Preis non-Deluxe: ca. 100,-€
Preis Deluxe : ca. 140,-€

515_l.jpg

CPU
Socket 775 for Intel Pentium D / Pentium 4 / Celeron
Intel EM64T / EIST / Hyper-Threading Technology
New power design supports Intel next generation 04B/04A & 05B/05A CPU
Chipset
Intel 945P
Intel ICH7R
Front Side Bus
1066/800/533 MHz
Memory
4 x DIMM, max. 4GB, DDR2 667/533/400, Non-ECC, un-buffered memory
Dual Channel Architecture
Expansion Slots
1 xPCI-E x16
3 xPCI-E x1
3 xPCI
Storage/RAID
Intel ICH7R Southbridge:
- 1 x UltraDMA 100/66/33
- 4 x Serial ATA (3Gb/s)
- RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10 and Intel Matrix Storage technology.
ITE 8211F Controller:
- 2 x UltraDMA 133 support four hard drives
Audio
Realtek ALC882 8-ch High-Definition Audio CODEC
Jack Sensing und Enumeration
Universal Audio Jack
S/PDIF Out Schnittstelle
LAN
Marvell 88E8053 PCI-E Gb LAN Controller
USB
8 USB2.0 Ports
ASUS AI Life Features
AI Net2
AI Quiet
AI NOS(Non-delay Overclocking System)
Overclocking Features
ASUS HyperPath3
ASUS PEG Link
ASUS CPU Lock Free

Precision Tweaker:
- vDIMM: 8-step DRAM voltage control
- vCore: Adjustable CPU voltage at 0.0125 V increment
- SFS (Stepless Frequency Selection): allowing FSB tuning from 100MHz up to 450MHz at 1MHz increment
- PCIe x16 Frequency: allowing PCIe x16 frequency from 90MHz up to 150MHz at 1MHz increment

AI Overclocking
Adjustable FSB/DDR ratio. Fixed PCI/PCIe frequencies.
ASUS AI Booster utility
ASUS C.P.R.(CPU Parameter Recall)
Other ASUS Special Features
ASUS Q-Fan
Back Panel I/O Ports
1 x Parallel
1 x Serial
1 x PS/2 Keyboard
1 x PS/2 Mouse
1 x Audio I/O
1 x RJ45
1 x S/PDIF Out (Coaxial+Optical)
4 x USB
Internal I/O Connectors
2 x USB connector supports additional 4 USB ports
CPU / Chassisx2 / Power FAN connectors
24-pin ATX Power connector
4-pin ATX 12V Power connector
IDE LED connector, power LED connector
Chassis Intrusion
CD audio in
GAME/MIDI connector
Front panel audio connector
BIOS
4 Mb Flash ROM, AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS 2.3, ASUS EZ Flash, ASUS CrashFree BIOS 2, ASUS MyLogo
Manageability
WOL by PME,WOR by PME, Chassis Intrusion
Support CD
Treiber
ASUS PC Probe II
AI Booster
Anti-Virus Software
ASUS LiveUpdate
Accessories
Handbuch
1 x UltraDMA 133/100/66 Kabel
1 x IDE Kabel
1 x FDD Kabel
I/O shield
1 x SATA Power Kabel für 2 SATA Devices
2 x SATA Kabel
Form Factor
ATX 12"x 9" (30.5 cm x 23 cm)


hier kurz meine Erfahrungen zur non-Deluxe-Variante....
pro:
+ hohe FSB´s problemlos möglich
+ gute Speicherteiler+Einstellunegn
+ genauso performant und stabil wie der grosse 955-Bruder
+ zusätzlicher IDE-Controller
+ gute OC-Eigenschaften
+ Dual Cores werden unterstütz

cons:
- hässlich
- nicht so toll ausgestattet
- Bootbug ab FSB240 (=beim restart wird der Strom kurz getrennt)
- Vcore Schwankungen idle/load
- nur ein Grafik-PCI-E Slot
- nicht ganz durchdachtes Layout

Für kanpp 100,-€ bekommt man ein echt vernünftiges Board ohne große Spielereien. Wem es nur um Stabilität und OC-Eigenschaften geht ist aber mit dem Board bestens bedient.

Produktinfo:
http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=185&model=515&modelmenu=1

Bios und Treiber:
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P5LD2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*push* in der Hoffnung auf ein wenig Resonanz ;)
 
Hi,
der Ansatz war ja eigentlich ganz gut, doch fehlen mir persönlich die Erfahrungen deinerseits. So sagst du zum Beispiel, dass hohe FSBs problemlos möglich sind, erläuterst das aber nicht an irgendwelchen Beispielen oder Beweisen. Auch gehst du nicht auf die Biosoptionen ein und ziehst nur ein sehr kurzes Fazit, mit dem du zwar versuchst etwas auszusagen (Gutes OC Board zum kleinen Preis) dies aber nicht rüberbringst, da dir wieder die Beweise fehlen. Insgesamt also leider zu unausführlich, zu knapp. ;)
Übrigens widersprechen sich imo "Gutes OC Board" und "Bug bei FSB240" ...
 
Hi,

hast vollkommen recht, meine sig ist auch noch nicht geändert, werde dies sofort ändern ;) Der sog. "Bug" beschränkt einen nicht in den OC-Fähigkeiten, sondern nervt nur ein wenig. Ansonsten kann ick mein P4 640 genauso gut übertakten wie auf meinen vorherigen Abit AA8XE-Fatality. Die Werte sind auch identisch mit einem P5WD2, auch die Vcore Schwankungen. Also insgesamt eine gute alternative zu den teureren 955er Boards.

Werde spätestens morgen mal einige OC-Werte posten und meine Signatur anpassen, danke nochmals für den Hinweis.
 
Hi,

läßt sich DDR2 800 Speicher auf dem Mobo betreiben ? Wenn ja, gibt es da Erfahrungswerte ?
 
...jep, lässt sich betreiben und funktioniert sogar. ;)
 
Es gibt Berichte das die Sata-Platten nicht erkannt werden, wenn der Speicher als DDR2 800 betrieben wird.
 
kann das mal nächste woche gegenchecken, wenn ick solche Speicher wieder zur Verfügung habe. Bei meinem letzten kurztest war nur eine IDE Platte dranne.

btw...woher stammen diese Berichte?
 
Eisblock schrieb:
Es gibt Berichte das die Sata-Platten nicht erkannt werden, wenn der Speicher als DDR2 800 betrieben wird.

würde es zum testen reichen die Speicher auf 800MHz oder höher zu setzten , oder müssen es umbedingt 800MHz Speicher sein ? Um diesen Bug zu reproduziern mein ich natürlich,,,,
gruss
mika
 
Unter http://www.au-ja.de/review-socket775-12.phtml gibt es einen Erfahrungsbericht über die Deluxe Version des Mobo's darunter waren die Angaben mit der Fehlfunktion bei den Sata-Platten bzw. das Sata - Geräte nicht mehr erkannt wurden, wenn der Speicher beim OC als 800'er betrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok....werde ick heute testen, wobei ick glaube, dass der dortige Fehler auf einem alten Bios beruht.
 
ne du...leider noch keine Testergebnisse, da ick immer noch kein Speicher hier rumliegen habe, der solche Frequenzen mitmacht.
Mein Kumpel mikatech hier oben wollte eigentlich gestern rumkommen zum testen ;)
Na ja, werde auf jeden Fall das Ergebniss noch nachliefern, da mich es selber interessiert.
 
jo....hatte kurz den besagten Speicher hier, allerdings war dieser nicht zum laufen zu kriegen :(
Die beiden letzten Teiler nach oben hin funzen einfach nicht, somit konnte auch kein DDR800 und höher getestet werden. Auch der Wechsel zur deluxe Verson des Boards brachte keine Besserung, weiss echt nicht woran es lag.
Das Board reagiert einfach nicht auf Teiler oberhalb von 750Mhz was natürlich nicht so dolle ist, allerdings kann ick nen Benutzerfehler meinerseits auch nicht 100pro ausschliessen da der gute mikatech nur wenig zeit hatte und mir seine Speicher einfach nicht da lassen wollte ;)
Werde aber sobald es meine Zeit wieder zulässt weiter testet, da mich die Problematik auch brennend interessiert...wäre echt schade drum, da ick mit dem Board ansonsten sehr zufrieden bin.
 
- schade doch kein preisgünstiges Mobo für DDR2/800 -- werd wohl doch zum 975x Chipsatz greifen müssen --
 
Hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
@sale:

schwank bei dir die vcore auch so derb? habe zwischen idle und last teilweise ´nen unterschied von 0,1v...
 
zecke23 schrieb:
@sale:

schwank bei dir die vcore auch so derb? habe zwischen idle und last teilweise ´nen unterschied von 0,1v...

soweit ich weiss ist das auch bei ihm so,
die schwankungen sind echt hart, wie beim WD2 prem. !
gruss
mika
 
Habe auch teilweise so derbe vcore-Schwankungen. Kenne ich von meinem DFI gar nicht :fresse: .

Mal was anderes - muss ich im BIOS für die SATA-Platten was umstellen?
Ich habe zwei SATA, die NCQ unterstützen, drangeklemmt.
Im Gerätemanager habe ich aber gar nicht die Option NCQ.
Ich kenne das vom DFI nF4-Board so, dass man im Gerätemanager noch von den SATA-Platten NCQ de-und aktivieren konnte.
Er zeigt mir auch an, dass die Platten am Primären IDE-Kanal hängen und im UDMA5-Modus laufen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 27
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh