Erfahrungen mit RMA bei KFA2?

alacorn75

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
6.520
Tach Gemeinde!

Folgendes: ich habe kürzlich eine 1080 Ti von KFA2 erworben, die ich jetzt mit einem Wasserkühler ausstatten möchte. Allerdings macht mir dieser Computerbase-Artikel etwas Sorgen, da KFA2 ja - zumindest laut dem Artikel - anscheinend gar nix erlauben in dem Bereich. Daher meine Frage: hat jemand hier schon mal eine Grafikkarte von KFA2 zwecks RMA eingeschickt oder anderweitig von Erfahrungen diesbezüglich gehört? Wie kulant sind die in diesem Fall? Ich habe natürlich schon oft Grafikkarten auf Wasserkühlung umgebaut und bisher lief auch alles glatt, aber es wäre trotzdem beruhigend zu wissen, was in so einem Fall passiert.

Danke euch! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach dem KFA2 Support schreiben, anders wirst du wohl keine vernünftige Auskunft dazu bekommen.
 
Über KFA geht eh nichts. Das läuft alles über den Händler.
 
Der Händler hat mit der Garantie nichts am Hut, der übernimmt nur die Abwicklung.
 
Die offizielle Version kenne ich ja. Es geht mir vor allem um persönliche Erfahrungen von Leuten, die trotz der offiziellen Aussage, dass bei Kühlerwechsel die Garantie erlischt, eine RMA versucht haben und wie diese gelaufen ist.
 
Und was soll die bringen? Wenn die offizielle Aussage ist kein Kühlerwechsel erlaubt, wird das so sein. Ob da vielleicht einer durchrutscht bringt dir im Ernstfall was?
 
Es gibt durchaus Hersteller, die einen Kühlerwechsel offiziell zwar nicht erlauben, in der Praxis aber sehr kulant reagieren. Genau das möchte ich wissen.
 
Der Händler hat mit der Garantie nichts am Hut, der übernimmt nur die Abwicklung.

Stimmt, aber ein Hersteller ist nicht auf Gewährung einer Garantie verpflichtet, ein Händler allerdings zur Gewährleistung schon!
 
Gibt nicht so viele Hersteller, die einen Kühlerwechsel erlauben, EVGA gehört aber zb dazu. ;)
 
Einfach sauber zurückbauen und einsenden... Wo ist das Problem?

Lg
 
Das die Hersteller so etwas gar nicht witzig finden.
 
Das die Hersteller so etwas gar nicht witzig finden.

Dann muss man dämlich im zurückbauen sein... ich hatte noch nie Probleme, sei es powercolor, Gigabyte, XFX damals... nie gab es eine abweisung... muss man halt können...
 
Tja dann haben sie es wohl nicht genau geprüft oder es ist bei ihnen erlaubt
 
Kommt oft auch darauf an,ob irgendwelche Siegel beim Umbau Zerstört werden,sowas fällt natürlich gleich ins Auge und wird dann wohl auch Abgelehnt werden. Ansonsten hilft im Falle des Falles nur Hoffen.

- - - Updated - - -

Dann muss man dämlich im zurückbauen sein... ich hatte noch nie Probleme, sei es powercolor, Gigabyte, XFX damals... nie gab es eine abweisung... muss man halt können...

Bei diesen Herstellern ist der Umbau des Kühlers ja auch erlaubt bzw geduldet,deshalb gab es auch nie Probleme bei dir.

Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh