erfahrungen mit Kühlschmierstoffen in der wakü...?

alkohooliker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2008
Beiträge
945
Ort
Berlin
namd!:wink:
:bigok:
wollt mal wissen, ob von euch schon mal jemand erfahrungen sammeln konnte
mit einem Kühlschmierstoff als "Kühlmedium" in seiner wakü.:cool:

will hiermit jetzt keine langen theoretischen Diskussionen einleiten:motz: sondern
nur eure eventuellen erfahrungen wissen. und zwar könnt ich mir vorstellen, dass es doch recht stylisch aussieht:stupid:, wann man da sone "merkwürdige weiße Flüssigkeit" durch seinen Rechner fließen lässt, da ja die wenigsten auf den ersten blick an ein Kühlschmierstoff denken...:hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein also ich würde auch nicht unbedingt an Kühlschmierstoff denken, wenn durch mein PC eine merkwürdige weiße Flüssigkeit fließen würde...
 
wäre nur interessant, wenn die wärmekapazität ähnlich hoch wie bei wasser ist und es auch nicht zu dichflüssig ist.
 
Du bekommst wahrscheinlich zwangsweise Probleme mit der Viskosität des Kühlmittels. Praxiswerte wird dir kaum jemand liefern können, aber solche Fragen gabs auch in der Vergangenheit immer mal wieder, ich denke, die Suche wird hier ggf. einige Threads ans Lich befördern zum schmökern ;)
 
ich denke mal, dass sich da keine ausschlaggebenden Änderungen von mehreren kalvin ergeben, da das Verhältnis allerhöchstens 1:50 ist wobei ich mir vorstellen kann, dass auch 1:100 reicht, um eine weiße Flüssigkeit zu sehen...
 
bei 1:50 wird nicht viel passieren bezogen auf die "Leistung", die frage ist nur, wie sich das zeug evtl. absetzt oder in den düsen der kühler fängt und ob du wirklich nur so eine geringe dosierung brauchst.
 
um geeignete flüssigkeiten zu finden, muss man nur in die physik schauen. am geeignetsten neben wasser wären wohl flüssigmetalle ;)

aber wasser ist nun mal viel einfacher. es gab in der wakü schon einige entwicklung, aber ich denke, dass es nichts einfacheres als wasser geben wird.
 
Entscheiden ist das im gewünschten Temperaturbereich eine möglichst große Wärmekapazität vorhanden ist. Da ist Wasser mit Abstand am besten
.
Kühlschmierstoffe sind meistens Öl- oder Öl/Wasser Gemische und die haben eine Geringere Wärmekapazität als "reines" Wasser.
 
na gut Jungs...

werde es auf jeden Fall mal ausprobieren!
und natürlich auch ne " Stellungnahme" dazu abliefern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh