Erfahrungen mit Intel RMA?

Berlinrider

Ruhestand
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
21.827
Hallo,

mein HTPC spinnte etwas rum. Alle paar Tage gibt er einen Bluescreen von sich, der etwas von auseinander laufenden Timern von zwei Cores sagt. Da ich bereits alles bis auf Board und CPU (I5 2400K) getauscht habe, möchte ich nun einmal die CPU einsenden. Weiß jemand wie lange das dauert?

Das Problem besteht eigentlich schon von Anfang an (also seit über einem Jahr), fällt nun aber erst richtig auf, da der PC durchweg läuft. Weder MemTest noch Prime bringen Fehler.

Nein, ich habe nicht übertaktet (was bei einem HTPC wohl auch witzlos wäre) und ja, ich weiß, dass ein CPU Defekt in etwa so oft vorkommt wie die Auferstehung Jesus Christus.

Gruß

BR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte damals zu Pentium 4 Zeiten mal eine RMA Abwicklung über den Händler laufen lassen das ging "relativ" zügig wenn ich das noch recht im Kopf habe war nach 3Wochen die ausgetauschte CPU wieder vor Ort
 
Zuletzt bearbeitet:
Board eher in Verdacht wenn Prime @Stock läuft.

Kann es natürlich auch sein, aber sicher ist das nicht. Nun will ich erstmal in Reihenfolge der Vorgaben der Fehlermeldung vorgehen.

@scully1234
Danke für die Info. Mit so einem Zeitfenster habe ich auch gerechnet.
 
Wenn es die CPU wäre würde Prime abspacken, oder die Sensoren Mist auslesen oder Speicher nur Single Channel laufen etc.

Ich würde erst mal mit längerem CMOS/RTC Reset versuchen.

Wahrscheinlichkeit das Board die Ursache ist ist um ein vielfaches höher.
 
Ich hatte bereits eine CPU mit ungleichmäßig aufgetragener WLP, die hat auch sporadisch Bluescreens verursacht ohne die von dir beschriebenen Symptome. Leider kann ich das diesmal ausschließen.

Die Idee mit dem CMOS Clear ist mir allerdings noch nicht gekommen. Danke dafür. :)

Was mich am meisten vom Board Tauschen abhält ist, dass ich dann eine ganze Weile ohne PC dastehe. :-/
 
Am besten die Batterie umgekehrt einlegen und den CMOS Reset Jumper setzen für 30 Minuten damit Nvram wirklich platt ist.

CPU RMA bringt halt wenig wenn das Board die Ursache ist.

Was für ein Chipsatz ... ?

Die Serie 7 hatte Anfangs oft Probs mit Sandy Bridge daher wäre eventuell auch ein BIOS Update anzuraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein H67 (ASUS P8H67M-Evo Rev 3), BIOS ist aktuell.

Board RMA bringt aber auch wenig, wenn die CPU die Ursache ist. ;)
 
Welchen Ram verwendest du?

Ich hatte mal was ähnliches - kein Tool brachte Fehler, trotzdem verabschiedete sich die Kiste mit unterschiedlichsten BlueScreens.

Am Ende habe ich den Ram einfach mal ausgetauscht und das ganze lief wie geschmiert...
 
Schaust ma ... aber Imho Board oder Speicher bzw. Speichereinstellungen.

Windows Memory Diagnostic ist übrigens besser geeignet für diese Architektur als Memtest wenn es sporadisch instabil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Ram verwendest du?

Ich hatte mal was ähnliches - kein Tool brachte Fehler, trotzdem verabschiedete sich die Kiste mit unterschiedlichsten BlueScreens.

Am Ende habe ich den Ram einfach mal ausgetauscht und das ganze lief wie geschmiert...

Ist bereits der dritte Satz RAM verbaut, mittlerweile sind es Corsair Vengeance LP.
 
Somit bleibt dann nur noch das Board über - gesetzt dem Fall das es nicht die CPU ist, das ist allerdings wie du schon im EP schriebst so gut wie unwahrscheinlich.
 
Seit ich die Spannung um 0,01V angehoben habe, scheint er stabil zu sein. Was mich allerdings immer noch nicht der Lösung der Frage näher bringt, ob es Board oder CPU ist.
 
Das hört sich an, als ob beides (mehr oder weniger) in Ordnung wäre und das Board einfach nur weniger Spannung liefert als es sollte.
Wird also am Board oder am Netzteil liegen.

Ne CPU RMA wird vermutlich sowieso nicht funktionieren, wenn Prime durchläuft. Du würdest die CPU einfach zurückbekommen und noch die Versandkosten bezahlen müssen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Intel Prime einsetzt - oder überhaupt irgendetwas testet. Zumal eine CPU heutzutage über deutlich mehr Einheiten verfügt, als sich mit Prime ansprechen lassen.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Intel Prime einsetzt - oder überhaupt irgendetwas testet. Zumal eine CPU heutzutage über deutlich mehr Einheiten verfügt, als sich mit Prime ansprechen lassen.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Intel ohne jeden Test ne neue CPU rausrückt. Das fände ich ziemlich merkwürdig.
Zumindest kenne ich keinen einzigen Hardware Hersteller der das tut.

Sie werden vermutlich kein Prime verwenden, sondern ihre eigenen deutlich ausgefeilteren Tests. Die werden die CPUs die reklamiert werden schon alleine deswegen testen, um evtl. auftretende Serienfehler überhaupt erkennen zu können.
Was hilft es nem Hersteller, wenn er weiß, dass CPUs kaputt gehen, aber nicht warum.
 
Weißt du was ein Test Intel kostet? Das ist doch viel billiger das Zeug einfach in der Tonne zu versenken. Wäre aber auch okay, wenn ich dann weiß, dass alles i.O. ist.

Und Beispiele für solche Hersteller gibt es viele. EliteGroup, Apple, Samsung, Western Digital, Seagate, Dell, ... um nur ein paar zu nennen mit denen ich persönlich bereits solche Erfahrungen gesammelt habe.
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Intel ohne jeden Test ne neue CPU rausrückt. Das fände ich ziemlich merkwürdig.
Ich hatte jetzt erst aktuell den Fall, daß ein ASRock Z77 Extreme11 mir meinen i5 3570K geschrottet hat (Code 10: PEI Core is started). Nachdem es mit den ASRock Support nur ein hin und her gegeben hat hatte ich die Faxen dick und hab Intel telefonisch kontaktiert. Super freundlicher Support und nachdem ich die beiden Fragen ob ich die CPU noch auf einen weiteren Board gegen getestet habe und eine 2te CPU eingesetzt habe jeweils mit "ja" beantwortet habe hat der Supporter gleich ein Ticket, RMA und Bestellung für eine neue i5 3570K fertig gemacht, meine Adressdaten aufgenommen und keine 10min. später war die Mail mit Intel KTO-Nummer für CPU-Abholung von DHL-Express bei mir.
So eine flotte RMA habe ich selten erlebt. CPU von DHL-Express abholen lassen, 2 Tage später war sie bei Intel CWP in Beringe und die bestellte CPU ging am gleichen Tag des Eingangs der defekten CPU auf Reise und trifft Montag hier ein (DHL-Express Status derzeit bei 60%).

Ich kann nur jeden mit defekter Intel CPU dazu raten, die RMA direkt über Intel zu machen. Geht wesentlich schneller als über Händler und man bekommt gleich telefonisch alle Infos die man braucht und wird ständig via Mail auf den laufenden gehalten.

ps: Im übrigen und das hat mir der gebrochen deutsch sprechende Intel-Supporter niederländischer Herkunft telefonisch mit geteilt, passiert es gar nicht mal so selten, daß ein Board zb. nach ME-Update mal eine CPU schrottet. Zumindest hatte er auch schon öfters den Fall und da sich MB-Hersteller in diesen Fällen meist ziemlich uneinsichtig zeigen (war bei mir auch so der Fall) ist Intel dazu über gegangen dort sehr große Kulanz walten zu lassen. In meinen Fall allerdings und das ist wortgenau die Aussage des Intel Supporters hat ASRock alles andere als kundenfreundlich reagiert, denn dieses Fehlerbild deutet sehr schwer auf einen defekt der CPU durch fehlerbehaftetes ME-Update hin. Dafür spricht auch, daß der Crash fast direkt nach aufspielen des Updates auftrat, ASRock dieses mittlerweile wieder vom Server genommen hat und ein neues Update (wieder mit ME-Update) veröffentlich hat. Vorher allerdings hat man mich noch als "Querulanten" abgestempelt und den Mail Support abgebrochen. Sehr geiler Kundenservice ASRock!

Alles klar, Querulant weil man sich aufgrund beschissen geproggter Software mal ebend so Hardware im Wert von 550€ geschrottet hat und sich "wagt" dieses den "Verursacher" zu melden. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh