Erfahrungen mit Intel / Foxconn Boards

webskipper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
119
Hallo,

ich wollte mal fragen ob hier welche Langzeiterfahrungen (> 6 Monate) mit Intel Boards gemacht haben.

Das Intel DH67BLB3 mit H67 Chipsatz habe ich günstig bei Ebay (Händler) bestellt. Für den Preis von 43,00 Euro inkl. Versand bietet es

USB 3.0
SATA 3
eSATA
HDMI
Intel FastBoot
Intel RST
HD Audio 7.1

Ein AsRock mit H61 Chipsatz kostet auch so an die 40 Euro und bietet das alles nicht. Was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Intel Boards sind recht solide, leiden aber oft an einem künstlich beschnittenem Funktionsumfang im BIOS (im Vergleich zu anderen Marken). Bei einem H67 Modell, dass ohnehin kein Übertakten ermöglicht, sehe ich da aber kein Problem darin. Der Preis ist sicherlich nicht schlecht, auch im Vergleich zu aktuelleren B75 Modellen mit entsprechender Ausstattung, wie dem ASRock B75M.
 
Jo mal schauen, ich werde dann berichten. Übertakten brauche ich auch nicht. Hauptsächlich zum Arbeiten und bisschen Zocken. Möchte das Board mit einem i3 2120 und einer PCIe Grafikkarte betreiben, zunächst mit der Geforce GTS 450, später eventuell mit einer Radeon. Solange der Strom korrekt geliefert wird und das System nicht abstürzt sehe ich auch keine Probleme.

Wisst ihr zufällig wo die ganzen Mainboard-Hersteller wie Asus, AsRock, Gigabyte etc. produzieren ? Haben die eigene Werke in China / Taiwan oder nehmen die auch Auftragsproduzenten wie Foxconn in Anspruch ?

Und lässt Intel die eigenen Chipsätze in Costa Rica etc. produzieren, wie die Hauptprozessoren auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Hersteller fertigen selbst, einige haben auch mehrere Fabriken dafür (Gigabyte: China, Taiwan).

Was spielt es für eine Rolle, wo die Chips gefertigt werden?
 
Wie versprochen melde ich mich nochmal. Board ist verbaut und läuft gut und schnell. Einzig meine existierende Win7 Installation auf SSD wollte nicht mehr booten (Bluescreen) so dass ich eine Neuinstallation nicht vermeiden konnte. War wohl ein Treiberproblem, denn auch meine alte Win7 DVD ging nicht, nur eine neuere von Microsoft (Download Testversion). Linux Mint auf HDD ging ohne Probleme zu booten.

Anmerkungen:

Der PCIe Slot ist sehr nahe an den RAM Slots, so dass man erst den RAM verbauen sollte.
Man kann irgendwelche Infrarot Empfänger anschließen, nutze ich aber nicht.
3x 4-Pin PWM. Allerdings dreht mir der boxed CPU Lüfter mit den BIOS Einstellungen zu hoch. Über 1100 RPM.
BIOS Firmware-Update ging mittels eigener USB DOSDISK und Flashprogramm ohne Probleme. Mit aktuellem BIOS gibt es jetzt auch eine einfachere Variante.
Einen Sockel 775 Kühler kann man wohl nicht montieren, keine Löcher für vorhanden.
IGP / Grafik funzt unter Windows und Linux. Habe jetzt aber eine Geforce GTX 560 Ti drin.
USB3 nicht getestet. USB2 funzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh