• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Erfahrung Arctic MC101

fabian2009

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2012
Beiträge
18
Hallo Community,

Auf der Suche nach einem Mini-ITX System als Desktoprrechner /HTPC bin ich eigentlich bei 2 Modellen hängen geblieben: Intel NUC oder LUXX Streamer. Nun habe ich durch Zufall die Arctic MC101 auf Trinity Mobile Basis gesehen. Der Preis mit rund 430 Dollar (Barebone inkl. 4gb Ram und Versand nach GER) scheint mir attraktiv zu sein. Besonders wegen der 2 x 2.5 Zoll + MSata-Slot gefällt sie mir. Eine System-SSD und 2x 1 TB Speicher im Software Raid...

Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es für den Arctic Online Shop zufällig noch Gutscheincodes?

Grüße,
Fabian

EDIT:
http://www.arctic.ac/de/p/living/office-pc/573/.html?c=2300
Kennt jemand vielleicht Boards mit Trinity Mobile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Offensichtlich scheint diese Barebone nicht allzu populär zu sein.
Einzige Bezugsquelle dürfte Amazon sein, dort sind die Preise allerdings verdammt hoch.
 
Offensichtlich scheint diese Barebone nicht allzu populär zu sein.
Einzige Bezugsquelle dürfte Amazon sein, dort sind die Preise allerdings verdammt hoch.
Du kannst das Teil doch bei Arctic direkt bestellen, die Basisversion kostet ~332€ inklusive Versand mit FedEx.
Komplett mit CPU, RAM und Tuner... also nur noch Festplatte(n) reinstecken und los gehts.

Ich finde das Teil sehr reizvoll als Steambox, weiß aber noch nicht, ob mir das den Spaß wert ist ;)
 
Ja, das mit dem Direktbestellen habe ich mir auch gedacht.
Nur leider kommen dann noch 19% Mehrwertsteuer drauf (bzw. Einfuhrsteuer). Das macht das ganze sehr unattraktiv.
Obwohl die Box wohl seit Mitte letzten Jahres verkauft wird, gibt es in Dt leider keinen anderen Verkäufer. Ob sich das mit der neuen Box von Sapphire ändern wird...
Schade, an sich ein tolles Produkt, aber wegen des Preises wohl nicht allzu konkurrenzfähig.
 
Ja. Arctic hat die Barebone wohl schon Mitte des Jahres herausgebracht, gelistet in irgendwelchen Preisvergleichen scheint sie aber erst im September gewesen zu sein. Und zu einem konkurrenzfähigen Preis ist sie immer noch nicht verfügbar.
Wenn Sapphire nun mehr als ein halbes Jahr später eine ähnliche Barebone produziert, dann scheint sich vielleicht etwas am Zulieferermarkt getan zu haben.

Für mich fällt die Sapphire Box leider raus, da diese gem. Reviews wohl sehr schwer zu öffnen ist und man somit auf die interne Hdd angewiesen ist.
Die Suche nach einem günstigen Arbeitsplatzrechner mit etwas Multimedia und wenig Engerieverbrauch zu einem günstigen Preis geht nun also weiter. Oder vielleicht wird es doch der Luxx Streamer...
 
Für mich fällt die Sapphire Box leider raus, da diese gem. Reviews wohl sehr schwer zu öffnen ist und man somit auf die interne Hdd angewiesen ist.

Ich weiß nicht ob du das gesehen hast, aber TomsHardware haben ihren Testbericht nochmal aktualisiert:
Update: Wie sich herausstellt, waren wir tatsächlich einfach ein wenig zu zaghaft. Sind alle vier Schrauben an der Rückseite des Edge VS8 gelöst, schiebt man mit sanfter Gewalt die Seite mit dem Power-Knopf ein wenig nach hinten, dann klappt sich die Seite auf und gibt das Innenleben frei. Dann sind Speicher und Laufwerk austauschbar.

In jedem Fall wäre der Arctic PC natürlich schöner (bis zu 3 Massenspeicher und Alu-Gehäuse). Aber 100 Euro Preisdifferenz sind schon nicht wenig.

Habe auch schon mal geschaut, ob man sich etwas vergleichbares mit FM2 ITX Board und Alu-Case zusammenbauen kann, aber die Auswahl ITX an Mainboards für Trinity ist ja echt dürftig ^^



EDIT: Habe gerade spaßeshalber mal einen kleinen APU-Rechner zusammengestellt:

1 x Seagate Samsung Spinpoint M8 500GB, SATA II (ST500LM012/HN-M500MBB)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x MSI FM2-A75IA-E53, A75 (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G)
1 x Lian Li PC-Q12A silber, 300W SFX12V, Mini-ITX

Dabei landet man bei ca. 370 inkl. Versand. Beim Gehäuse könnte man sicher noch Abstriche machen, das ist recht teuer, aber dafür ist schon ein 80-Plus Netzteil dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die Aktualisierung habe ich noch nicht mitbekommen.
Dann wäre die kleine Version (VS4) ja eine Alternative für rund 260 Euro.

Bei deiner Config würde ich folgendes Ändern:
Gehäuse + NT raus und gegen folgendes austauschen:

http://www.inter-tech.de/index.php?...e-i5&catid=57:itx-gehaeuse&Itemid=612&lang=de

Und als NT
http://www.smartredirect.de/redir/c...community/f89/build-your-own-htpc-682836.html

Gemäß Beschreibung vom Hersteller leistet der interne Wandler des Gehäuses bis 120 Watt. Sprich, man müsste nur das NT austauschen.
Ram würde ich unbedingt Dual Channel nehmen, insbesondere wegen der Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ist ein Vorschlag für den einfachen Luxx Streamer...den AMD A8-5500 bekommst darin garantiert nicht ausreichend gekühlt und das von fabian 2009 vorgeschlagene Netzteil [...] ist viel zu schwach für den AMD Hitzkopf.
Meinst du nicht bei einer TDP von 65W, dass man das Teil zumindest stabil versorgt kriegt mit einem 120W Netzteil?
Im P3D Testbericht geht die Gesamtaufnahme nicht über 110W.

Kühlung ist natürlich nochmal eine andere Sache.
 
Welches Gehäuse kannst du denn für einen Desktop-65W-APU Rechner, der auch zum Zocken taugt, empfehlen?
Braucht kein optisches Laufwerk reinzupassen und je kleiner desto besser ;)
 
..hast Du jetzt den Thread von 'fabian2009' übernommen? Nicht ganz so nett.
Nö, nur unsere Diskussion von vorhin fortgesetzt; mir ging es nur darum ein gute Zusammenstellung zu finden.

Ich werde keinen AMD-Rechner 'empfehlen'...aber der Luxx mini mit dem Streacom FC8 Evo wird _wahrscheinlich_ auch im Sommer mit einem gedrosselten A10-5700 fertig ohne auf die Bremse zu treten.
Ja, Streacom macht echt nette Gehäuse ;) Die Preise sind natürlich auch dementsprechend höher.


Kennt jemand vielleicht Boards mit Trinity Mobile?
Habe noch etwas geschaut und das Jetway JNF82-LF gefunden. Allerdings landet man hier zusammen mit der R-464L APU bei über 400 Euro - ohne Case und HDD.
 
Pardon, beim NT habt ihr natürlich Recht. Ich habe einen Link per Copy&Paste eingefügt und nicht auf die techn. Details geachtet.
Das mit dem Hitzeproblem ist interessant. Müsste man mal ausmessen, welcher Lüfter reingeht und ob man Gehäuselüfter benötigt.
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein AMD bei minimaler oder 'normaler' Belastung so deutlich mehr als ein Intel benötigt.
Man bedenke, dass zwischen Idle- Verbrauch und dem Video schauen usw. kein so deutlicher Unterschied der Watt-Verbräuche liegt.
Oder verstehe ich da was falsch?

Im Luxx Streamer sind allerdings auch nur 35Watt CPUs drinnen. Dass in dem Gehäuse keine 110 Watt dauerhaft gekühlt werden können, ist logisch. Aber ob es für einen Verbrauch von 50 Watt reicht?

---------- Post added at 22:38 ---------- Previous post was at 21:49 ----------

Omnium, mal eine Frage: Hast du eigentlich ein Viako ML 55 Dk bekommen? Das Gehäuse interessiert mich, und es scheint zumindest bei englischen Händlern verfügbar zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh