• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Epox oder Asus

ERASER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2003
Beiträge
2
Ort
mitte von Deutschland
hallo leute

ich brauche mal euren rat

habe hier meine cpu

Seriennr.AXA1700DLT3C 9390167250538 JIUHB 0310WPMW
Vcore 1,5V (Low Voltage"DLT3C"
Herstell.woche 10/03 WPMW

frage an euch was für ein Board wenn ich die cpu als 2400 oder
2600 laufen lassen möchte
1. Epox 8RDA +
2. Asus A7N8X oder de luxe
3. Abit NF7-S Vers.2,0

folgende Ramms stehen zur auswahl 2xcorsair 256 mb pc 3200
ddr cl2-2-2-6-1t(pc 400) oder besser 2x256 mbtwinmos winbond bhs pc-3200 (dual ddr)

läuft meine alte ibm platte udma 100 noch auf dem neuen board?
habe sonst nur 133 udma
als kühler wollte ich den arcti cooler cooper silent tc mit tempfühler+kupferplatte nutzen(96 cbm/h bei max. 3500u/min bis 2900 xp athlon ausgelegt)
für effektive antworten oder alternative vorschläge danke ich schon im vorraus

ERASER
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das 8RDA+ und bin mehr als zufrieden.
Rest des Systems siehste ja in meiner Sig.

Worauf ich eigentlich kommen wollte:
Finger weg vom Arctic Copper Silent TC!
Hatte den auch, kannste inne Tonne treten, wenn du übertakten willst. Auf 3500rpm bekommste den nie im Leben.
Meine CPU ging auf 54° idle bei "nur" 2250 MHz.

Wenn du trotzdem nicht soviel ausgeben möchtest für einen echt guten Kühler: meine Signatur
 
Kann dir auch das 8RDA+ nur empfehlen, einfach geiles Board. Oder wenn du den ganzen OnBoard kram nicht brauchst dann das 8RDA3+, da dieses ja 200Mhz FSB unterstützt.

Aber auf jedenfall EPoX. Das ASUS ist beim Overclocking nicht so gut wie EPoX und ABit, und ABit scheint mit seinen jetzigen Boards am absteigen zu sein :(

Also auf jedenfall EPoX. Ich werde wenn ich wieder nen kleinen Job hab, mal den VDD-Mod machen, dann komm ich hoffentlich so auf 210-220Mhz FSB :drool:
 
na ja auf jeden all liber kein asus..finde das nf7-s eigentlich sehr gut auch zum overclocken bestens geeignet ;) aber wenn du den optimalen preis/leistungssieger, mit der ausstatung willst würd ich auch zum epox raten
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ABIT boards sind sau gute und schnelle boards zum übertakten!!!
das nf7-s kann ich voll und ganz empfehlen mit bestem gewissen
 
Das ABit NF7-S ist sau langsam ;) Es schafft zwar einen FSB von 200, allerdings müsste es um genausoschnell zu sein wie das 8RDA+ einen FSB von ~215 schaffen. Das liegt zu einem an der neuen NB und zum anderen daran das ABit die Timings etwas runter genommen hat :(

Also --> EPoX !!!
 
ich kann nur von dem reden welches ich verbaut habe deswegen is meine meinung was das angeht rein pers. natur ich bin mit epox schon das ein oder andere mal übel gefahren *zugegeben waren meist VIA chips auf den boards
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh